Hallo Community
Meine Schwester lebt seit über 30 Jahren in Frankreich.Das Haus unserer Eltern gehört seit letztem Jahr meiner Schwester und mir.
Unsere Mutter 92 lebt in einer Einrichtung unser Vater ist seit 17 Jahren tot.
Das Haus wird gerade verkauft , der Ertrag würde geteilt.Ich denke allerdings das meine Schwester eine Ausgleichszahlung an mich zahlen sollte für die von mir geleisteten Leistungen wie:
Ein halbes Jahr Pflege (mit Begleitung zur Chemotherapie) unseres Vaters , neben meinem Vollzeitjob als Krankenschwester.
Beerdigungsausrichtung
Pensions-Renten-Anträge für unsere Mutter stellen usw.
17 Jahre Verwaltung des Hauses mit Mieter und Nebenkosten Abrechnung für unsere Mutter.
Verwaltung der Unterbringung unserer Mutter und Beihilfe Abrechnungen bis auf weiteres.
Hausräumung ,alle Möbel entsorgen bzw.einen ganzen Haushalt auflösen...
und die vielen kleinen Dinge die zu tun sind und meine Schwester kam, wie immer, einmal im Jahr für drei vier Tage zu Besuch.
Ich habe in den ganzen 17 Jahren keinen €uro für meine Arbeit bekommen,weder von meiner Mutter noch von meiner Schwester.
Aus diesem Grund wäre es meiner Ansicht nach gerecht ,wenn ich 10000€ mehr als meine Schwester vom Entgelt des Hausverkaufs bekommen würde.
Wie kann ich das vertraglich beantragen/festhalten ?
Danke schonmal für eure Antworten