CPU-Kühler – die neusten Beiträge

Wasserkühlung Nzxt Kraken x63 im Gehäuse Nzxt H510 Elite?

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Gaming-PC die Wasserkühlung Nzxt Kraken X63 einbauen.

Derzeit ist der Boxlüfter von AMD installiert.

Ich habe das Gehäuse Nzxt H510 Elite

Link: https://www.amazon.de/NZXT-H510-Elite-ATX-Mid-Tower-Geh%C3%A4use-Dual-Tempered/dp/B07WBVH9WT/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=nzxt+h510+elite&qid=1605601232&quartzVehicle=802-1348&replacementKeywords=nzxt+h510&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFJNjMwOEpDSUNLSDImZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA5OTMyNzlBTFFINUNEOTFSUDEmZW5jcnlwdGVkQWRJZD1BMDk0MjI5OTNIWVhFNjhSQUNMMzgmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

Bei dem Gehäuse ist es so, dass insgesamt 4 Lüfter verbaut sind.

Vorne: 2x 140mm

Oben: 1x 140mm

Hinten: 1x 120mm

Der Radiator der Wasserkühlung soll vorne hinter den beiden Gehäuselüftern verbaut werden. Bei der Wasserkühlung sind ebenfalls 2 140mm Lüfter im Lieferumfang enthalten. Jetzt stellt sich für mich die Frage

  • Soll ich die Wasserkühlung zusätzlich mit den im Lieferumfang der Wasserkühlung enthaltenen Lüftern installieren. Das würde ja bedeuten dass vorne insgesamt 4 Lüfter verbaut sind.
  • Soll ich die beiden vorderen Gehäuselüfter durch die Lüfter der Wasserkühlung ersetzen
  • Soll ich die Wasserkühlung ohne die mitgelieferten Lüfter berbauen, da schon zwei Lüfter in der Front im Gehäuse verbaut sind?

Mir ist nicht ganz klar, welche der drei Möglichkeiten ich anwenden muss.

Vielen Dank für eure Antworten

Viele Grüße

Franke

PC, Computer, Technik, Hardware, Elektronik, Gaming PC, PC bauen, Technologie, CPU-Kühler, Spiele und Gaming, NZXT Kraken

Ryzen 5 3600 wird sehr warm HELP?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut. Leider springt mir dabei die Temperatur der CPU ins Auge. Nach langem durchforsten im Internet, finde ich leider noch keine passende Antwort. Viele haben ähnliche Probleme. Verwende ich die Energieoption AMD Ryzen Balanced schwankt die Temperatur im Bereich von 48°C bis 60°C und der Lüfter (AMD Boxed Kühler) dreht dann natürlich in regelmäßigen Abständen auf und wieder ab. Unter Last (beim Zocken von z.B. Rocket League) erreicht er ca. +- 75°C mit einem Spitzenwert von 87°C. Beim Primetest erreicht er 92°C steigend (hab dann abgebrochen).
Bei Cinebench 20 erreicht er dann eine Punktzahl von 3410 Punkten mit einer maximal Temperatur von 92°C. Hab auch das Sichtfester entfernt und selbe Resultate erzielen können. Leider.

Im Energiesparmodus bleibt die Temperatur relativ konstant bei 40°C im Idle und geht ähnlich unter Last auf ca. 70°C hoch. Bei Cinebech und diesem Modus verliert er "nur" 100 Punkte und erreicht eine Punktzahl von 3310 Punkten bei einer max. Temperatur von 92°C.

Hatte jemand ähnliche Probleme oder Ideen? Mir kommt die Temperatur zu hoch vor, was sich auch an der relativ erhöhten Lautstärke wiederspiegelt.

Eckdaten:

Corsair 275R mit zwei Lüftern (vorne und hinten)
Ryzen 5 3600 BOX
MSI B450 Gaming Pro Mainboard

Graka MSI RX 5700 OC EVOKE

PC, Computer, Technik, Temperatur, Technologie, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Spiele und Gaming, AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU-Kühler