Wie ist die perfekte CPU und GPU Temperatur?
Hallo, ich habe ein Acer Nitro 5 und auf diesem die Nitrosense installiert.
Sie zeigt mir an, wie warm meine CPU und meine GPU ist. Dazu kann man auch die Lüfter Einstellungen regulieren. Wenn ich ein Game starte, wird meine CPU bis zu 97°C warm.
Wie warm sollte meine CPU (Intel Core i5) 8300-h beim Gaming sein? Welche Temperatur sollte sie niemals überschreiten?
Wie ist es bei meiner Grafikkarte? (Nvidia Geforce GTX 1050)
Danke im Voraus!
6 Antworten
Hallo,
CPU sollte unter 80 Grad sein. (Am besten ~ 60)
GPU sollte unter 85 Grad sein. (ist bei jeder Karte anders)
Bei Laptops ist es normal wenn diese Teile etwas wärmer sind, aber trotzdem sind 97°C zu warm.
Würde dir raten deine CPU zu untervolten
Hier Ein gutes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=vfIxf73RGEg
LG
Sicher, kostet aber Geld, ich hatte früher auch Probleme mit der Temperatur, habe einfach meine CPU undervoltet und habe jetzt 25°C weniger. Undervolten ist auch gut für deine Batterie und schadet deiner CPU gar nicht! Würde als erstes undervolten, sehen wie viel es gebracht hat und wenn es trotzdem noch viel ist, dann würd ich den Kühler kaufen :)
85-90°C ist schon relativ nahe am Thermal Throttling und da sollte man darunter bleiben.
Aber 85°C ist für Gaming schon recht hoch, die CPU sollte im Normalfall nicht nahe an 100% Auslastung sein.
85°C bei 100% Auslastung über längere Zeit ist kein Problem aber bei weniger sollte die Temperatur ebenfalls niedriger sein.
Was hast du für einen Kühler drauf. Ist Wärmeleistpaste gut aufgetragen und sitzt der Lüfter selbst gut?
Ich kenne mich da nicht richtig aus. Das ist ein Fertiglaptop, bei dem ich nichts verändert habe. (ich korrigiere meine Aussage: Ich habe jetzt mal ein bisschen gespielt und eine Temperatur von 97°C gehabt. So langsam mache ich mir Sorgen.
97°C ist sehr hoch.
Sorgen musst du dir in so fern nicht machen, weil die CPU die Geschwindigkeit drosselt um nicht zu heiß zu werden.
Aber es deutet entweder auf ein Problem mit der Kühlung (zB Lüfter verstopft) hin oder dass das Design des Laptops nicht all zu ausgewogen ist und das Kühlkonzept unzureichend ist.
Könnte es helfen, wenn ich einen externen Lüfter beschaffe, den ich unter den Laptop stelle?
Ich habe jetzt die integrierten Grafiken der CPU deaktiviert. Kann das auch bei der Absenkung der Temperatur der CPU helfen?
Wenn du eine dezidierte Grafikkarte hast sollte die interne Grafik in der CPU ohnehin nichts machen.
Externe Lüfter helfen eher weniger sofern du den Laptop nicht aufschraubst und direkt auf die Heatpipes bläst.
Wie alt ist der Laptop und wurde er schon immer so heiß?
Perfekt wäre Minusgrade.
So kalt wie möglich ist für dich also praktisch die Antwort.
Ne CPU sollte auf keinen Fall häufiger über 95-100°C warm werden, dadrüber hast du starkes throttling und Abstürze. GPU eher nur 90.
Für nen Desktop würde ich so 60-70°C beim gaming anpeilen, beim Notebook kann das auch 80°C sein. Das ist ne gute Balance aus Lautstärke und Temperatur finde ich.
Der absolute Nullpunkt wäre die perfekte Temperatur. Denn da ist der elektrische Widerstand = Null und sie erzeugt keine Wärme und wird zum Supraleiter.
Das wär zumindest die richtigen Antwort wenn es um Perfektion geht.
Ganz so tief würde ich nicht gehen, irgendwann bekommst Probleme, aber die meiste Hardware funktioniert noch bis -100°C gut.
Silizium wird nicht zu einem Supraleiter höchstens das Kupfer.
Und gängige Halbleiter frieren bei etwa -180°C aus und funktionieren dann gar nicht mehr. Spezifiziert sind sie meistens nur bis -40°C.
Wenn ich ein Game starte, wird meine CPU bis zu 97°C warm.
Das ist definitiv bereits zu hoch. Egal ob das nun schon gefährlich oder nicht ist für die CPU: Dein Computer weiß selbst, dass das zu warm ist und reduziert die Leistung deiner CPU, um weniger Wärme zu erzeugen. Das sorgt dann dafür, dass deine CPU gar nicht die volle Leistung abgeben kann. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.
Wie warm sollte meine CPU (Intel Core i5) 8300-h beim Gaming sein? Welche Temperatur sollte sie niemals überschreiten?
Ich formuliere es mal etwas anders: Mit einem anständigen Prozessor-Kühler und einem funktionierendem Airflow in deinem Gehäuse dürfte deine CPU gar nicht erst wärmer als 75°C werden. Ich habe nicht einmal einen wirklich guten Kühler und meine wird eigentlich nie wärmer als 65°C. Wenn dein Prozessor dann bei 97°C landet, stimmt etwas nicht. Entweder wird der Lüfter nicht richtig geregelt, oder du hast etwas falsch eingebaut oder keinen Airflow oder sowas. 97°C sind aber wie gesagt nicht normal. Da musst du unbedingt mal nachforschen.
Wie ist es bei meiner Grafikkarte? (Nvidia Geforce GTX 1050)
Hier ist es ähnlich, nur dass du hier ja nichts tun musst als den Airflow im Gehäuse hinzubekommen. Den Rest macht die Grafikkarte völlig von selbst. Auch sie sollte im Normalfall nicht wirklich wärmer als 75°C werden. 85°C sind jetzt aber auch nicht schädlich. Dennoch solltest du da nicht hinkommen, weil es immer auch im Sommer noch mehr werden kann und dann schnell die Gefahr besteht, dass dein PC sich selbst herunterregelt, sodass du Lags usw. bekommen kannst.
Ich habe einen Laptop.
Aber danke für diese ausführliche Antwort
Habs gerade selbst gemerkt und schon was dazu geschrieben, siehe meinen Kommentar :)
Ich sollte ins Bett :P
Wobei ich dummerweise erst jetzt sehe, dass du einen H-Prozessor hast und wir somit von einem Notebook reden. Naja, es ist 3 Uhr in der Nacht :D Also...
Da sieht das alles schon etwas anders aus. Wie gesagt, ich habe mich jetzt nicht großartig darauf bezogen, was für die Komponenten gefährlich ist, sondern was für Temperaturen normalerweise einfach zu erreichen sind und welche man für sich nicht überschreiten sollte. Bei einem Notebook hat man ganz ganz schnell so hohe Temperaturen und kann da natürlich nicht so viel dran ändern wie an einem Tower-PC.
Da bleibt dir eigentlich nichts als so einen Untersatz für das Notebook zu nehmen, welches von Unten kühlt. Vorher vielleicht mal die Lüftung reinigen. Da sammelt sich sehr schnell viel Stau ab. Aber das wird dein eigentliches "Problem" nicht unbedingt lösen.
Naja, nach Recherche habe ich erfahren, dass es bei dem Acer Nitro 5 und z.b. dem Predator Helios 300 zu solchen Temperaturen kommen kann und das ganz normal sein soll.
selbst der Acer Support sagt das.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist...
Richtig, das war auch die Aussage meines Kommentars: Bei einem Laptop sind hohe Temperaturen gerade unter der Last beim Gaming an sich normal. 97°C sind aber natürlich schon ziemlich extrem und eindeutig nicht gut.
Aller spätestens bei 100°C schaltet sich der PC von selbst ab. Das dürfte bei dir auch so eingestellt sein. Bei einem Stand-PC ist das oft schon bei 90°C der Fall.
Wie gesagt, du solltest deinen Laptop mal reinigen und evtl. ein Temp-Limit einstellen. Sprich, dass die Komponenten sich schon früher herunterregeln. Das geht vor allem bei der Grafikkarte ziemlich simpel:
https://www.youtube.com/watch?v=iqOQtQ7hKkc
Dafür verzichtest du aber wie gesagt auf Leistung. Vielleicht kannst du die Lüfter auch einfach selbst höher einstellen, aber eigentlich müssen die ja schon längst auf 100% laufen. Deswegen bleibt für mich wohl die einzig effektive Lösung: Du brauchst zusätzliche Lüftungs-Power von unten.
Perfekt. Kannst gerne mal berichten, wie es hilft. Würde mich selbst interessieren! :)
Vielen Dank für die Antwort,
Könnte es auch reichen, wenn ich nur einen Laptop Kühler drunter stelle?
PS: Ich habe keine Probleme wie Bluescreen, Frame Drops und so.