Computer – die neusten Beiträge

Auf Macbook wechseln? Neue Anschaffung, was lohnt sich?

Hallo,

ich beginne bald mein Studium und dadurch, dass mein alter Laptop mittlerweile fast komplett den Geist aufgegeben hat, schaue ich mich nun nach einem neuen um.

Ich bin letztes Jahr auf mein erstes iPhone umgestiegen. Ich liebe es, werde mir nie wieder ein anderes Handy holen. Nun überlege ich, auch bei meinem neuen Laptop vielleicht umzusteigen, auf ein Macbook Air. Da ich nichts mit Videobearbeitung, Grafibearbeitung o. ä. studieren werde, werde ich meinen Laptop hauptsächlich für Schreiben, PP, Surfen, Netflix, Skype etc. verwenden. Viele Foto/Videos habe ich nicht auf meinem Laptop, da ich eine externe Festplatte verwende.

Ich überlege mir das Macbook Air 2020, i5 Prozessor, 8 GB RAM, 256 GB Speicherplatz zu holen.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

-Lohnt sich das Geld für das Macbook?

-Betriebtssystem gut für ein Studium (Public Management, werde mit Gesetze etc. arbeiten)?

-Überlege es im Gravis Store (1019€) zu kaufen, jedoch habe ich wegen Reperaturen etc. im Internet gelesen die sollen da ziemlich schei*e sein. Ich könnte jedoch das Macbook nur dort kaufen und dann bei etwaigen Problemen mich direkt an Apple wenden oder?

-Ich habe auch günstigere Angebote auf Seiten wie notebooksbilliger / cancom / cyberport etc. gefunden, aber habe nur schlechtes über die Onlinebestellung gelesen (kein Store in meiner Nähe). Eure Erfahrungen diesbezüglich?

Saturn/Mediamarkt/Amazon sind mit am teuersten, deswegen wären diese meine letzte Anlaufstelle. Natürlich würde ich noch den Black Friday abwarten, aber ich würde mir gerne trotzdem schonmal einen Plan zurechtlegen.

Etwaige Ratschläge von euch? Sichtweise von Apple Usern, sowie wo ihr eure Produkte gekauft habt?

Schonmal Danke an euch.

PC, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, MacBook, MacBook Air, Technologie

WLAN: Warum treten alle 6 Minuten für wenige Sekunden Abbrüche auf?

Guten Abend!

Ich habe endlich eine gescheite DSL-Geschwindigkeit bekommen, um damit im Home-Office arbeiten zu können. Im Zuge dessen habe ich mein Heimnetz komplett erneuert: Ich nutze die aktuelle Fritz!Box 7590 im Erdgeschoss neben der Telefondose und in der 1. Etage einen Fritz!Repeater 1200 per LAN angeschlossen, um ihn als Access-Point zu verwenden. Alle Geräte sind komplett automatisch konfiguriert im Mesh mit dem aktuellen Fritz!-OS 07.21.

Leider bricht bei Online-Meetings am WLAN-Laptop (MacBook Pro 2016) über verschiedene Plattformen alle 5-6 Minuten die Verbindung für 5-10 Sekunden ein.

Zur Problemeingrenzung habe ich auf meinem WLAN-Laptop eine Stunde lang Ping-Nachrichten an 8.8.4.4 gesendet und protokolliert. Das Ergebnis: alle paar Minuten kommen ca. 8 Pings nicht zurück. Bei meinem per Patchkabel verbundenen Computer treten keine Probleme auf (außer dass ein einzelner Ping unregelmäßig auch mal 200ms dauern kann?).

Das Mesh lasse ich sich komplett selbst einstellen: Aktuell ist mein Laptop auf Kanal 100 (5Ghz WiFi-ac, 80MHz Breite) verbunden. Es macht keinen Unterschied, ob der Access-Point aktiv ist oder nicht. Die Verbindungsparameter und Übertragungsraten per WLAN sind excellent.

Im detaillierten WLAN-Log der Fritz!Box steht genau zu den betroffenen Zeiten, dass das MacBook "abgemeldet" wurde und wenige Sekunden später "angemeldet" wurde.

Habt ihr einen Vorschlag, wie ich das Problem lösen kann?

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, MacBook, FRITZ!Box, LAN, MacBook Pro, Router, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer