Wordpress: Wie komme ich aus der Sperre wieder raus?
Ich habe ein Blog mit eigenem Webspace und einige Plugins, darunter das WP-Ban Plugin. Ich wollte mal was austesten, ob der IP Range 1-255.255.255.255 funktioniert und dann absolut alles gebannt ist, ich selbst auch.
Ich fand es nicht "gefährlich", weil man ja im Erfolgsfall einfach das Plugin von Server holen kann und dann wieder frei ist. So war es auch. Der IP Range funktioniert, ich war gebannt und löschte halt das Plugin....NUR:
selbst, wenn ich das Plugin jetzt neu aus dem Netz lade, ist es mit dem Range belegt. Ich bekomme das Plugin nicht im Rohzustand, also ohne eingetragene IP Sperren. Wie schaffe ich es, das Plugin auf Leerzustand, also Werkszustande oder wie man das nennen soll, zurückzusetzen?
2 Antworten
Wenn du Zugang zur Datenbank hast, such mal nach "banned_ips_range" und setz den Wert ( "option_value" ) auf "a:0:{}". Das sollte die Sperre aufheben ( sofern du außer dem IP-Bereich nicht noch weitere Sperrtypen genutzt hast ).
Puh, das ist ja noch mal gutgegangen. Btw: machst du regelmäßige Datenbanksicherungen?
Ne, eigentlich nicht. Ich kenne mich nur wenig aus. Ist es jetzt schlimm, dass von meiner Datenbank eine Version gecrasht ist? Da kommt nur noch eine Errorline. Aber die andere Version, in der anscheinend genau dasselbe stand, funktioniert. Muß die defekte Version repariert werden?
Ehrlich gesagt verstehe ich das mit den Datenbank-"Versionen" nicht recht.
WordPress nutzt nur eine Datenbank, und Änderungen werden normalerweise auch nur in dieser Datenbank gespeichert.
Wenn es bei dir noch eine zweite gibt, ist das vermutlich eine Sicherungskopie, die automatisch erzeugt wird. Möglicherweise von deinem Hosting Provider.
Wie hast du denn diese zweite "Version" aktiviert? Gibt es da im Administrationsbereich deines Providers eine entsprechende Funktionalität?
Bei welchem Provider bist du?
Bei mir ist das so, dass wenn ich auf phpMyAdmin klicke, sich dann ein DropDownMenü öffnet, in dem 5 Versionen sind. Da steht dann einfach nur: Version 1, Version 2, Version 3 usw......automatisch ist Version 3 eingestellt, die ich gecrasht habe. Ich habe dann Version 4 genommen. Ich habe jetzt den Support angeschrieben (all-inkl.com) und gefragt, ob das schlimm ist, wenn Version 3 defekt ist, weil es ja wegen Version 4 trotzdem alles geht. Aber die antworteten nur, dass ich die Nummer von der Datenbank schicken soll und die würden gucken, ob sie mir ein backup anbieten können. Aber erstens könnte ich das ja nicht anwenden, wüßte nicht, was ich mit dem backup machen muß und zweitens war meine Frage an die ja nur, ob das schlimm ist mit der defekten Version 3.
Keine Ahnung, ob das alles Sicherungskopien sind.
Jetzt verstehe ich. Was du auswählst in dem Dropdown-Menü ist die phpmyadmin-Version, nicht die Datenbank-Version. Dann funktioniert nur eine dieser Versionen nicht mehr, du kannst aber offenbar ja weiterhin mit einer anderen auf die Datenbank zugreifen.
Lässt sich deine Website denn wieder ohne Fehler aufrufen, und kannst du dich wieder im WordPress-Backend anmelden?
Dann dürfte die Datenbank auch in Ordnung sein, und du musst kein Backup wieder einspielen.
Ich bin übrigens auch bei All-Inkl.com.
Was ist denn das Wordpress-Backend? Einloggen im Adminbereich? Ja, das geht. Ich habe mich mal ein wenig quer durchs Blog geklickt. Funktioniert bis jetzt alles. Und der Support hatte auch nochmal geantwortet, aber gesagt, er wisse nicht, ob das schlimm ist, wenn eine Version nicht funktioniert. Da bin ich jetzt froh über Deine Antwort, die scheint die richtige zu sein. Ich mache mir jetzt erstmal weiter keine Sorgen aber bin in Zukunft megavorsichtig, wenn ich in die Datenbank gehe. Ich dachte, wenn man da was löscht, und ich hatte dort eine IP aus dem Textfeld dieser banned-ips-range gelöscht, kommt erst ein Warnung, wenn die Löschung zu Defekten führt. Aber war nicht. Einfach nur PLOPP alles weg und Errorline.
Auf meine funktionierende phpmyadmin-Version wird jetzt gut aufgepasst.
Ich rate dir ein Backup-Plugin zu installieren, z. B. BackWPup, und Datenbank und WordPress-Dateien regelmäßig zu sichern. All-Inkl kann im Notfall zwar auch eine Datenbanksicherung wieder zurückspielen, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
Der Ordner cgi-bin gehört nicht zur Wordpress-Installation, den musst du nicht mitsichern. Trag ihn im fraglichen BackWPup-Auftrag im Reiter "Dateien" in das Feld "Dateien/Ordner vom Backup ausschließen" ein.
So, ich habs gefunden. Eine Reihe an Banned Tabellen. Ich habe die entsprechende IP rausgelöscht und nun Fatal Error bekommen. Da hat was nicht geklappt. oh man....jetzt werden die Tabellen nicht mehr angezeigt.
So, die Datenbank ist gefunden, aber die Tabelle finde ich nicht, wüßte nicht annähernd den Pfad, wie ich die finden soll
Der Eintrag befindet sich in der xyz_options Tabelle, wobei "xyz_" für den "Präfix" steht. Die Tabelle kann also z.B. wp_options heißen.
Welche Art Zugriff hast du denn auf die Datenbank - phpmyadmin?
Ich war noch nie in meiner Datenbank,...die muß ich erstmal suchen. Aber danke schonmal für den Tip!
Ich kenne das Plugin nicht, aber ein Bann in der Art dürfte an 2 Stellen gespeichert sein: der Datenbank und in der .htaccess-Datei. Schau zuerst mal in der .htaccess-Datei nach.
In der .htsccess Datei finde ich nichts, was auf den Ban hinweisen könnte. Ich verstehe den Inhalt der Datei allerdings auch nicht. Eine längere Zeile aber ohne Hinweis auf einen Ban, soweit ich das erkennen kann.
Dann müsste es sich in der Datenbank befinden. Allerdings wär es vlt. hilfreicher wenn Du dich an den Support des Plugin wenden würdest.
Ich hatte mehrere Versionen meiner Datenbank. Da ich nun eine geschrottet habe und nur noch Error kam, bin ich mit einer anderen Version reingegangen und bekam dieselben Tabellen. Da löschte ich dann einfach die Datei banned_ips_range komplett raus und nun geht alles wieder. Ich weiß zwar nicht, ob es schlimm ist, dass die eine Version nun gecrasht ist, aber ich kann auch mit dem WP-Ban Plugin wieder normal auf mein Blog.
Vielen Dank!!! Ohne Dich hätte ich das nichtmal ansatzweise geschafft!