Computer – die neusten Beiträge

TOR Browser - Fragen?

Hallo, wir müssen einige Fragen zum TOR Browser als Hausaufgabe beantworten. Einige Antworten habe ich schon gefunden jedoch bereiten mir diese Fragen noch Probleme:

1) Aus wie vielen Relays kann man bei der Erstellung eines Circuits wählen? Woher erhält der TOR-Client die Liste aller Relays? --> Ich habe hier versucht einen Circuit zu erstellen aber jedes Mal wenn ich auf "New TOR Circuit For This Site" klicke geschieht nichts sondern die Seite wird nur neu geladen.

2) Ist die Standard-Installation ein TOR-Client, ein Non-Exit-Relay oder ein Exit Relay? --> Wo kann man das nachschauen?

3) Wie ist sichergestellt, dass den Relays in der Liste keine „bösartigen“ Relays untergeschoben werden? --> Inwiefern können Relays "bösartig" sein? Es handelt sich hierbei ja nur um eine Art Knotenpunkt?

4) Welche TOR Directory Authority Server sind in der Standard-Installation voreingestellt? --> Wo kann man das nachschauen?

5) Wie läuft die Namensauflösung über TOR? Welche DNS-Server werden genutzt? --> Bei meiner Recherche habe ich nur herausgefunden, dass TOR tatsächlich Namensauflösungen und DNS-Server benutzt, jedoch nicht wie genau und welche denn eigentlich.

Ich bin sehr dankbar für hilfreiche Antworten :-)

Computer, Internet, Datenschutz, Schule, Technik, Tor, Anonymität, Hausaufgaben, Hochschule, Informatik, IT-Sicherheit, Technologie, Universität, Tor Browser, Spiele und Gaming

Geräte kaputt nach FI Auslösung?

Es fing so an:

Ich habe mir einen Regeltrafo(Stelltrafo) von Amazon gekauft. Schlechte Qualität: Die Achse die man dreht um die Spannung zu verändern war nicht mittig und das Gehäuse war nicht mittig. Ich hab mir gedacht, ich probier ihn halt mal, vielleicht macht das gar nichts. Also: Netzsteker mit Kabel dran nehmen, abisolieren, an den Anschlüssen des Trafos anhängen und auch ganz brav Erde am Gehäuse anschrauben. Multimeter in Voltstellung an die Ausgangsseite anhängen und Trafo auf 0V stellen.

Einstecken. Leises Brummen. Spannung langsam hochregeln. Multimeter zeigt an: 1V, 10V, 20V, 50V, 100V, 150V, 200V, 240V, 250V!!!Funken fliegen aus dem Gehäuse des Regeltrafos und Licht geht aus. Trafo ausstecken und zum Stromkasten gehen. Der FI hat ausgelöst und fast alle Geräte im Haus ausgeschalten. Strom wieder einschalten(von oben brüllt meine Dartscheibe irgendetwas).

Regeltrafo untersuchen. Der Schieberegler hat das geerdete Gehäuse berührt. Grund: der ganze Eisenkern mit Spule ist nicht mittig im Gehäuse. Er ist also auf einer Seite näher am Gehäuse. Genau auf der Seite wo die Delle im Gehäuse ist. Hab Amazon kontaktiert.

Aber jetzt zu den kaputten Geräten: Mein SAT Receiver zeigt an dass das Netzteil(eingebaut) kaputt ist. Ansehen. Elko kaputt. Wechseln. Netzteil noch immer kaputt.

Ich habe eine Digitaluhr die ich als Bausatz zusammengelötet habe. jetzt zeigt sie oft unsinnige Sachen an, wie heute ist Donnerstag, obwohl heute Dienstag ist, oder es ist 94:12 Uhr, oder in meinem Zimmer hat es 87°C. Wenn etwas kaputt ist, dann sieht man es nicht.

Beide Geräte waren nicht geerdet. Es kann also nicht sein dass der Strom der über die Erde geflossen ist die Geräte ruinuíert hat.

Ist das reiner Zufall oder ist wirklich der Regeltrafo schuld?

Computer, Technik, Strom, Sicherung, fi, Kurzschluss, Sat-Receiver, Technologie, Uhr, Erdung, Multimeter

Canon Pixma Drucker druckt weiße Seiten- HILFE?

Es geht um meinen Canon pixma MG5750 der seit einer Woche nur noch weiße Seiten druckt. Von der Geräuschkulisse her hört es sich genauso an und wirkt auch so als würde er normal drucken. Auch kommt das Blatt langsam in Schritten raus als würde er wirklich noch mal drucken wie immer...

Was rauskommt ist aber ein weißes und ungedrucktes Blatt. Ich habe schon den Drucker auf die Werkseinstellung zurück gesetzt usw.

Auch habe ich schon den Druckerkopf mehrmals sowohl automatisch als auch manuell gereinigt.

Bringt alles nichts... :(

Beim angeblichen Drucken wo nur eine weiße Seite rauskommt wird jedoch komischerweise Tinte verbraucht...

Ich habe gemerkt dass beim Drucken der Druckkopf nur hin und her geht. Selbst bei dem Druck einer senkrechte schwarzen Linie mit einem weißen Hintergrund geht der Druckkopf die ganze Zeit nur hin und her und das Blatt kommt langsam raus...leer und ungedruckt natürlich.

Ich habe schon alle Wartungen laufen lassen es bringt nichts.

An den Dateien liegt es nicht, da ich es schon mit dem PC, Handy, iPad und selbst mit Drucker eigenen Programmen versucht habe z.B. „Tinten Nummer ausdrucken“ oder „liniertes Blatt ausdrucken“.

Es hört sich 1:1 so an als würde er normal drucken wie früher und Tinte wird auch verbraucht, jedoch kommt nur ein weißes Blatt raus ohne das es vom Druckerkopf jemals angerührt wurde...

Der Drucker scannt noch alles normal wie früher und funktioniert auch komplett außer halt das er nur weiße Seiten druckt.

Computer, Technik, Canon, Drucker, druckertreiber, Technologie, Canon Pixma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer