Computer – die neusten Beiträge

LED-Beleuchtung für Wohnwand nachrüsten, aber wie? #Verkabelung?

Hallo ihr lieben,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Wohnwand gekauft, welche ich nun nachträglich mit einer Beleuchtung verschönern möchte.

Die Wohnwand hat zwei Vitrinen, insgesamt habe ich sechs Glasböden, an denen die Beleuchtung angebracht werden soll. Geplant ist keine typische Beleuchtung, sodass die Glasböden nach vorne hin leuchten, sondern eine indirekte Beleuchtung an die hölzerne Rückwand. Im Möbelhaus war das so realisiert:

  • Aluminiumschienen mit U-Profil an die Rückseite des Glasbodens befestigt, darauf der LED-Streifen geklebt.

So weit, so gut, das werde ich noch schaffen. LED-Streifen (warmweiß) kann man auf der Rolle kaufen und an den dafür vorgesehenen Stellen kürzen. Und jetzt fängt meine Unwissenheit an, die mich schier zur Verzweiflung treibt, weil ich nirgends eine Anleitung finden kann:

  • Kabel dranlöten: Müssen das besondere Kabel sein? Worauf muss ich achten?
  • Alle Kabel der sechs Böden müssen irgendwie in "ein Kabel" zusammenlaufen (um schlussendlich in der Steckdose zu landen).
  • Wie bewerkstellige ich das? Ich habe gesehen es gibt eine Art LED-Verteiler. Nur wie heißen die Gegenstücke (also die Adapter, welche ich in den Verteiler stecken kann) dafür?
  • Welchen Trafo benötige ich dafür? Ist in dem Trafo dann gleichzeitig ein Dimmer drin?

Ich hoffe es gibt hier jemanden, der sich damit auskennt und mir eine Hilfestellung geben kann... :/

Computer, Technik, Möbel, Elektronik, Strom, Hilfestellung, Elektrotechnik, LED, Technologie, Verkabelung

Ist mein HP-Switch (oder der Console-Port)defekt?

Hallo liebe Community,

ich habe seit ein paar Tagen einen neuen HP Switch. Modellnummer: HP 2510-24 (J9019B). Es handelt sich um einen Managed Switch mit 24 Gigabit-LAN-Ports und zwei SFP Ports. Laut Anleitung muss der Switch zur Erstkonfiguration über den Console-Port angesprochen werden, damit eine IP-Adresse zugewiesen wird und das Webinterface eingerichtet werden kann. Den Switch habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Als Übertragungsmedium zum Consolen-Port nutze ich ein Cisco USB-zu-RJ45-Kabel. Jetzt habe ich an mehrerern Computern versucht, eine Verbindung herzustellen, jedoch ohne Erfolg.

Bei PuTTY habe ich folgende Konfiguration vorgenommen:

COM1 +3 + 4... (so angegeben im Gerätemanager)

Speed: alle Varianten von 2400 bis 9600 (der Switch sollte laut Anleitung die Geschwindigkeit erkennen)

8 datenbits, 1 stopbit, Parität: aus, Flow-control: Xon/Xoff

Keyboard: VT100+ (stand auch so in der Anleitung)

Ich bekomme immer nur einen schwarzen Bildschirm, mehrmaliges drücken der Enter- und Leertaste hat nicht bewirkt. Beim Boot des Switches erscheint kein Textoutput. Die normale Verbindung über Netzwerkkabel funktioniert, ich benötige aber die fortgeschrittenen Features für z.B.: V-LANs etc.

Bekomme ich den Switch irgendwie ans laufen? Ist vielleicht der Konsolenport defekt? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Alle Tipps diverser Foren mit ähnlichen Problemen haben auch kein positives Ergebnis hervorgebracht. Vielleicht können die Netzwerktechniker unter euch mir helfen.

Vielen Dank im Voraus!

MfG

MGplus

PC, Computer, Technik, Netzwerk, Informatik, Switch, Systemintegration, Technologie, Spiele und Gaming

Windows 10: Sauberer Neustart - Alte Programme Deinstalliert aber dennoch im Startmenü - wie entfernen?

Hallo an die Community,

nachdem mein PC einige Probleme hatte dachte ich ein Zurücksetzen des PCs wäre hilfreich.

Über die Windows eigenen Einstellungen gab es unter dem Punkt "Update & Sicherheit" den Punkt "sauberer Neustart" welcher damit wirbt, dass alle überzähligen Programme deinstalliert werden und nur noch die Windows eigenen Programme auf dem PC sind.

Soweit so gut. Unter Systemeinstellungen > Programme & Funktionen, wie auch unter Einstellungen > Apps sind nur noch Windows Programme sichtbar.

Doch im Startmenü werden unter "Alle Programme" immer noch alle alten Programme angezeigt. Diese zeigen meistens, dass sie nicht installiert sind. Teilweise will er eine Neuinstallation durchführen, fragt nach dem Key oder funktioniert einfach nicht. Nach einer sauberen Deinstallation hört es sich nicht an. Zumindest scheint es irgendwo Restbestände zu geben.

Irgendwie bin ich zu blöd und komme nicht auf den Ordner für das Startmenü wo alle Programme aufgezeigt werden. >_>

Unter Programme für x64bit oder x32bit sind die Programme auch nicht mehr gelistet.

Entsprechend der Einstellungen wurde beim saubereren Neustart dennoch die Windows Version inkl. dem Fall Creators Update installiert.Weiß jemand wie ich die Programme auch aus dem Startmenü entfernt bekomme? Ggf. auch Registry sollte da kurioserweise noch was sein? Bestenfalls mit Systemeigenen Board-Mitteln.

An alle Linux und Max-Liebhaber: Antworten alla "Wie kann man nur Windows verwenden, könnt ihr euch sparen. Sie sind nicht hilfreich!"

Computer, Windows, Technik, Technologie, Neuinstallation Windows, Windows 10, Spiele und Gaming

Walkman - Einseitiger Ton?

Ich habe ein "kleines" problem. Habe vor einiger zeit zum musikhören mir einen Sony WM-36 Walkman zugelegt, und hatte noch 2 unbespielte leerkassetten seit Jahren rumliegen. Hat auch alles geklappt, bis dann irgendwann aus irgendeinem grund einer der audiokanäle sicht angefangen hat komisch zu verhalten.

Es ist keine Cr0² Kassette, sondern eine "normale" Kassette. Habe sie über mein einfaches Kassettendeck bespielt, eine seite der Kassette über meinen Plattenspieler von einer meiner platten, die andere seite digital über meinen HTPC als digitales audio auf analog (lief alles über meinen Denon PMA480R Verstärker).

Der fehler verhält sich komisch. Spule ich die kasette auf einer der beiden seiten komplett zurück, läuft der ton normal. Nach einem kurzen moment des ablaufen der kassette fällt dann der linke audiokanal aus, bzw. wird leiser bis ich nurnoch rechts ton habe auf den kopfhörern.

Nur höre ich das auf dem abspielen via Verstärker NICHT. und das verwirrt mich. Mit Isopropylalkohol habe ich den kassettenkopf bereits gereinigt, und den linken kanal habe ich anhand eines Drehpotentiometer auf platine im inneren angepasst, hat aber eig. fast nichts gebracht.

Ich frag mich nun: Ist der fehler beim walkman? bei der kassette? oder beim klinkenanschluss des walkman? Und vor allem: wie korrigier ich das? wie bekomm ich den ton wieder richtig auf die reihe?

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, Sony, Technologie, Walkman, Kassette

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer