Christlich – die neusten Beiträge

Verstößt der Islam gegen Frauenrechte und kann man dies rechtfertigen?

Ich bin neulich auf eine Instagram Seite gestoßen, wo Muslime ihre Fragen stellen können. Unter anderem fragte dort ein Mann, was er gegen seine "ungehorsame Ehefrau" unternehmen soll. Folgendes wurde geantwortet:

„Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah die einen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Vermögen hingeben. Darum sind tugendhafte Frauen die Gehorsamen und diejenigen, die (ihrer Gatten) Geheimnisse mit Allahs Hilfe wahren. Und jene, deren Widerspenstigkeit ihr befürchtet: ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch dann gehorchen, so sucht gegen sie keine Ausrede. Wahrlich, Allah ist Erhaben und Groß. Und wenn ihr einen Bruch zwischen beiden befürchtet, dann sendet einen Schiedsrichter von seiner Familie und einen Schiedsrichter von ihrer Familie. Wollen sie sich aussöhnen, so wird Allah Frieden zwischen ihnen stiften. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.“ [An-Nisa 4:34,35]

Al-ˈIraqi sagte in „Tarh At-Tathrib“ (8/58): „Ihre Aussage (Erlaubst du mir zu meinen Eltern zu gehen?) beinhaltet, dass die Ehefrau nicht ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns zum Hause ihrer Eltern gehen darf.“

Demnach sei es einem Ehemann gestattet, seine Frau mit Schlägen zu bestrafen. Die Ehefrau dürfe das Haus außerdem nicht ohne seine Erlaubnis verlassen und ist ihm unterstellt. Spricht dies dafür, dass der Islam sexistisch ist und gegen Frauenrechte verstößt? Mich würde auch interessieren, wie Muslime, die sich strikt an den Koran halten, dies rechtfertigen.

Ja, der Koran ist sexistisch. 67%
Nein, der Koran ist nicht sexistisch. 18%
Andere Meinung 15%
Liebe, Männer, Religion, Islam, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Christentum, Buddhismus, christlich, Ehe, Frauenrechte, Geschlecht, Glaube, Gleichberechtigung, halal, Judentum, Jura, Koran, Meinung, Menschenrechte, Muslime, politisch, Sexismus, Sunniten, Ehepartner, haram, Muslimin, religiös, sexistisch, Quran und Sunna, Umfrage

Kann ich Christ werden, trotz starker Sünden?

Ich bin schon etwas länger in der Überlegung Christ zu werden. Wie erwähnt habe ich schlimme Sünden an mir, die im Weg stehen könnten.

(ich möchte bitte nur wissen ob ich damit noch Christ werden kann, oder ob ich da schon "hoffnungslos" bin, bitte keinen Hass, mir ist bewusst dass das sehr schlecht ist)

1. Als Kind habe ich mich über Gott lustig gemacht (wurde nicht religiös erzogen) und fand Satanismus mega.

2. Ich bin Lesbisch, ich weiß es seit ich 5 Jahre alt war oder so, ich habe es schon ausgelebt und kann es auch nicht ändern, weil ich mich (fasst) nur in Mädchen verliebe.

3. War mal wegen einer Überdosis im Krankenhaus und habe Gott gespürt, er sagte er gibt mir eine 2. Chance und ich versprach das nie wieder zu nehmen.. habe es danach öfters wieder genommen.. generell mit Abhängigkeiten zutun gehabt.

4. Es gibt noch einige andere, aber ich denke das sind die schlimmsten für Gott. Ich habe noch Sünden begannen wie: vieeeeel lästern, betrügen, extreme faulheit, Eltern enttäuscht und sooooooooooo viel weiter.

Ich war auch noch nie in einer Kirche und habe noch nicht die Bibel gelesen. (viele Verse aber im Internet angeschaut)

Kann ich noch Christ werden? Ist es zuspät?

Religion, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, christlich, Christus, evangelisch, Evangelium, Glaube, Homosexualität, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Religionsfreiheit, Religionskritik, Sünde, Sündenvergebung

War Jesus ein Jude? Ja! Aber war es nur seine Nationalität - oder seine Religion?

Die Juden – Volk oder Religion?

Zitat:

„Wer ist- oder wie wird man Jude?“ heißt die einleitende Frage im ersten Kapitel einer kleinen Einführung in die jüdische Religion. Und die Antwort lautet: „Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat oder in halachisch (d.h.: religionsgesetzlich) korrekter Form zum Judentum übergetreten ist.“ Warum ist hier mit keinem Wort vom Glauben die Rede? Gehört zum Judesein nicht der Glaube an den EINEN Gott, den das Volk Israel seit biblischen Zeiten bekennt? Soviel lässt sich sicher sagen: Ein Judentum ohne Gott gibt es nicht. Man kann aber Jude sein, ohne an ihn zu glauben. Denn das Judentum ist beides: Religion und Volk.

Israel wurde erst durch die Anerkennung des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs als seines einzigen Gottes und durch den Bund mit IHM zum Volk. Im Fall des jüdischen Volkes ist also die Gottesgeschichte von der Menschengeschichte überhaupt nicht zu trennen. Und jedes einzelne Mitglied des Volkes nimmt individuell seine oder ihre Bundesverpflichtungen auf sich, namentlich durch die Beschneidung und das Einhalten des Schabbatgebots, die Zeichen des Bundes. Letztlich aber durch die Beachtung aller in der Tora enthaltenen Gebote. Die Selbstverpflichtung auf die Tora wurde zum entscheidenden Kennzeichen des jüdischen Volkes. Und da die Tora von Gott geboten ist, ist die Einhaltung ihrer Gebote natürlich eine religiöse Haltung.

Im Unterschied zum Christentum aber, wo alles auf den Glauben ankommt, ist das Judentum auf das Tun ausgerichtet. Der große, orthodox-religiöse jüdische Denker Jeshajahu Leibowitz nennt diesen Charakter der jüdischen Religion ein „Leben gestaltendes Programm“ für die entscheidenden Bereiche menschlichen Lebens: „Küche und Esstisch, Sex und Ehe und Arbeit“. Und welche Rolle spielt der Glaube bei der Befolgung der Gebote? Jedenfalls keine so zentrale wie im Christentum. Auf die Frage, warum er das tägliche Gebet verrichte, antwortete Leibowitz schlicht: „weil es ein Gebot ist“.

Wie verhält es sich aber mit Menschen, die als Juden geboren sind, aber weder an Gott glauben, noch irgendeine Beziehung zur Tora haben, sondern sich als vollkommen säkular bezeichnen? Sind diese Menschen überhaupt Juden? Die Antwort darauf kann nur lauten: Ja, denn sie sind als Juden geboren, d.h. von einer jüdischen Mutter, und gehören damit zum jüdischen Volk. Sie verstehen sich selbst als Juden, haben also eine jüdische Identität und empfinden inner-jüdische Solidarität. Wie auch immer: Die Befolgung der jüdischen Religion hat das Judentum über 2000 Jahre erhalten, nicht nur als Religion, sondern auch als Volk. Die Existenz eines säkularen Judentums ist erst ein Phänomen der Moderne. Was es für die Zukunft bedeutet, lässt sich heute kaum sagen.

© Hanna Lehming Zitat Ende

Jesus war somit nur ein geborener Jude, richtig ?
Denn es waren ja die religiösen Juden-die gegen ihn waren.

Jesus praktizierte das Judentum nicht, sondern erklärte ihnen, das gewöhnliche Gebote/Rituale, sie nicht automatisch in den Himmel befördern.

Bild zum Beitrag
Leben, Islam, Jesus, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Christen, christlich, Christus, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jesus Christus, Juden, Judentum, jüdisch, Rituale, Tora, Gebot, Jesus liebt mich, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus, Tanach, Judentum und Christentum

Sollte man als Christ auf einen Jahrmarkt gehen?

Ich glaube an die Wahrheit der Bibel und daran dass Jesus Christus der Sohn GOTTES ist. Ich habe mich als Kind und Jugendlicher, als ich noch keinen Glauben hatte sehr intensiv für Jahrmärkte und das Schausteller-Wesen interessiert. Dieses Interesse hat sich dann irgendwann gelöst, aufgrund von veränderten Umständen, aber ab und zu habe ich noch da hin geschaut. In meiner Stadt wird gerade der örtliche Jahrmarkt aufgebaut und eigentlich wollte ich auch dieses Mal hingehen, aber ich habe einen merkwürdigen Traum gehabt, der mich davon abhält. Ich habe geträumt dass ich dort auf dem Jahrmarkt von einem Schausteller verjagt wurde, der machte mir klar, dass dort nichts zu suchen hätte und nicht mehr wiederkommen soll. Irgendwie habe ich auch vorher schon Zweifel gehabt. Ich muss erwähnen, dass ich eigentlich kein praktizierender Christ mehr bin, da ich mit dem was die Bibel verlangt überfordert bin, also mit totaler Selbstverleugnung, Sündlosigkeit und absolutem Verzicht auf Genuss und den eigenen Willen.

Aber jetzt traue ich mich da nicht mehr hingehen. Weil man näher darüber nachdenkt ist der Jahrmarkt kein guter Ort nach biblischen Maßstäben. Denn dort wird okkulte Popmusik gespielt die den Feind GOTTES verehrt und dort ist Sünde und Weltlichkeit in verschiedener Form: Ausgelassenheit, Genuss und natürlich auch Alkohol. Alkohol ist für Christen zwar erlaubt, aber nur wenn man sich nicht betrinkt. Sich mit Alkohol zu berauschen ist dagegen Sünde. Und dann sind da auch Bilder von erotischen Frauen und so und generell passt es einfach nicht zur Bibel. Also sollte als jemand der die Wahrheit kennt vielleicht besser weg von da bleiben? Irgendwie schade, da ich letzten Herbst zum ersten Mal seit Jahren wieder auf den Jahrmarkt gegangen war und mich dort wohl fühlte und es schön war.

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, christlich, Christus, Freikirche, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholisch, Sünde

Entjesuanisierung nach Hubertus Halbfas?

Hallo meine Lieben,

ich bin im Internet auf diesen Text gestoßen, konnte nur leider nicht den wahren Kern der Entjesuanisierung herausfinden. Hat einer diesen komplexen Text verstanden und könnte mir erklären was es mit diesem Begriff auf sich hat? Also eine Art Definition von „Entjesuanisierung“?

Vielen lieben Dank im vorraus! :)

“Der Jude Jesus, der in jüdischer Weise glaubte und in der alltäglichen Welt ihre göttliche Bestimmung zur Sprache brachte, hat mit seiner Botschaft in den ersten Jahrzehnten nach seinem Tod nur in der palästinischen Welt überlebt. [...]

Ganz anders die Entwicklung in den hellenistischen Städten. Hier fanden im Milieu des Diaspora-judentums und des damit sympathisierenden Heidentums von Anfang an Gemeinde gründungen statt. Aus ihnen ging ein Christuskult hervor, dessen zentrale Botschaft nicht mehr die Reich-Gottes-Programmatik Jesu war, sondern die Deutung des Todes Jesu und die Verkündigung seiner Auferste-hung.

Während Jesus in seinem Evangelium lehrte, wie in dieser Welt mitmenschlich gelebt werden kann (wenn dieses Leben ganz von Gott her verstanden wird), wurde dieser Inhalt nun ausgetauscht gegen die Botschaft von Jesus als dem Christus, dem Gekreuzigten und Auferstandenen. Das zentrale Programm Jesu trat zurück hinter die Deutung seiner Person. Während Jesus keine Lehre verkündete, die zu glauben sei, sondern eine Existenzform praktizierte, die gelebt werden will, entwickelte sich im hellenistischen Milieu die metaphysische Vorstellung von einem präexistenten Gottessohn, den Gott gesandt habe, um die Menschheit durch seinen Tot am Kreuze wieder mit sich zu verschnen.

Das Apostolische Glaubensbekenntnis greift alle die Eckpunkte des Lebens Jesu auf - Geburt und Tod -, unterlässt aber jeden Hinweis auf seine spezifische Botschaft und niemand empfindet diese Lücke als Lücke. (...) Hinter die Deutung des Todes Jesu als Sühnetod trat die Botschaft Jesu von der Liebe Gottes, die bereits Erlösungsbotschaft ist und , keiner zusätzlichen Leistung bedarf, ganz zurück. Nun hat zweifellos die historisch-kritische Forschung der letzten Generationen den dogmatisch übermalten Christus wieder abgetragen. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, die schon e früh erfolgte Entjesuanisierung des Christentums wieder aufzuheben. Die Folgen dieses Prozesses sind noch nicht überschaubar. Sie werden zu einer - wenn man so sagen darf - Neuerfindung des Christentums führen, das zu seinem verlorenen Anfang zurückkehrt.

Hubertus Halbfas, 2010“

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Schrift, Bibel, Christen, christlich, Definition, Glaube, Gott, Reli

Ich weiß nicht mehr weiter, Glaube?

Ich glaube an die Bibel und Jesus Christus, aber ich lebe nicht nach dem Glauben. Ich weiß, dass GOTT gegen mich ist und Menschen die sündigen hasst, ganz besonders Menschen die wissen dass es IHN gibt und trotzdem sündigen. Aber ich fühle mich einfach nicht in der Lage dazu, als Heiliger, Auserwählter ohne eigenen Willen und gegen alle eigenen Wünsche und Vorstellungen vollkommen ohne jeden Genuss und jede Freude zu leben. Und ich bin Asperger mit Sozialphobie und die Angst und der Psychoterror durch die christliche Horror-Religion macht alles noch schlimmer. Wenn ich Christ wäre, hätte ich den Druck Werke tun zu müssen, Vollzeit zu arbeiten und zu missionieren. Das ist alle ein Berg von Aufgaben den ich kaum bewältigen kann. Und ich müsste meinen Götzendienst(meine Interessen) aufgeben, da ein Christ nicht außer GOTT/Jesus im Herzen dulden darf. Das ist für mich auch ein Albtraum, weiß diese Interessen/Götzen für Autisten extrem wichtig sind. Ich werde von Dämonen verfolgt die mich töten wollen und zu GOTT brauche ich nicht mehr beten, ER erhört mich nicht und wird mir nicht mehr helfen.

Ich werde in der Hölle brennen und dort für alle Zeit extremste Schmerzen und Folter erleiden, so schrecklich dass ich vor Angst schon jetzt tot umfallen würde, wenn ich genau wissen würde was mich erwartet. Und nach der Bibel drohen mir noch schlimmere Qualen als den anderen, weil ich mich mal bekehrt hatte und weiß das die Bibel wahr ist. Ich habe oft Gedanken an schlimmste Folter und schrecklichste Gewalt und was mir alles in der Hölle droht und ich habe riesige Angst zu sterben. Ich wäre am liebsten einfach nie geboren worden. Bis zu einem gewissen Grad hasse ich diesen GOTT auch für seine extreme Grausamkeit und Gnadenlosigkeit. Ich werde noch wahnsinnig und weiß nicht mehr weiter. Und ich weiß, dass Jesus mich und Menschen wie mich abgrundtief hasst, dass ist ja schon dadurch bewiesen, dass ER Menschen wie mich so extrem schrecklich quälen will.

Religion, Wahrheit, Jesus, Kirche, Angst, Christentum, Bibel, bibelverse, Christen, christlich, Christus, Glaube, Gott, Gottesdienst, Jesus Christus, Bibelstelle, Glaubensgemeinschaft, religiös

Religions trauma?

Hallo !

Ich habe 2020 zu meinem Glauben gefunden (orthodox) ich bin seit ich klein bin getauft. Meine Eltern haben mich nie christlich erzogen, sie haben mir einfach erzählt das es einen Gott gibt, Himmel, Hölle und mehr auch nicht. Sie waren nie streng gegen über meiner Religion. Ich habe es so hingenommen und lebte mehrere Jahre bis ich 14 war ohne zu beten oder in dir Kirche zu gehen. Meine Familie und ich feierten lediglich nur die Orthodoxischen feste. Im Jahr 2020 hatte ich viel erlebt und mit vielen zu kämpfen. Weshalb ich zur Bibel griff und immer mehr gelesen habe. Vieles ergibt Sinn und so fing ich an jeden Tag zu beten, egal welche Situation oder Handlung ich begangen habe mein Kopf war nur bei dem Wort Gottes. Was auch eigentlich nicht verkehrt ist. Doch nun habe ich Angst das ich nicht genug bin, ich habe Angst zu sagen das die Bibel in vielen Dingen veraltet ist oder das es jetzt eine andere Zeit ist.. ich fing an schnell über andere und mich selbst zu urteilen was falsch ist, ich fühle mich oft schlecht wenn ich denke das ich nicht genug bin oder sonstiges. Deshalb bin ich auf das Wort Religous Trauma gestoßen. Dort habe ich viele zutreffende Symptome gefunden doch was nun ? Ich will natürlich von diesem Trauma los kommen aber was wenn es kein Trauma ist sonder einfach der richtige Weg von dem ich gerade abschweife ? Und ich will ja trotzdem gläubig sein ohne dieses Trauma zu haben. Deswegen bin ich Momenten am zweifeln und weiß nicht wirklich was es ist, schließlich will Gott nichts schlechtes für uns weshalb ja auch dir Bibel existiert.

Danke im Voraus für eure Tipps

Religion, christlich, Glaube, orthodox, Trauma

Warum tragen evangelische Pfarrerinnen/Pastorinnen ihr Haupt nicht bedeckt, wie es im alten und neuen Testament vorgeschrieben ist?

Hallo,

wenn ich die Bibel lese, um dort heraus zu finden, was die Bibel zum Verhalten und zur Rolle der Frau mitteilt, komme ich immer wieder zu dem Widerspruch, dass Frauen ihr Haupt bedecken sollen, wenn sie vor der Gemeinde lehren....

aber von den Pfarrerinnen, Pastorinnen, bis hin zu weiblichen Vorsitzenden der evangelischen Kirche, keine ihr Haupt bedeckt.

Auf mich wirkt das sehr verstörend und unglaubwürdig.
Denn man sollte doch annehmen, dass evangelische Pfarrerinnen/Pastorinnen und Vorsitzende die Aufgabe haben - nicht nur das Evangelium zu lehren - sowie den Menschen die Anweisungen der Bibel zu überliefern, zu erklären....

sondern auch das, was dort geschrieben steht, selbst vor zu leben.

Wie kann man denn jemanden als Lehrer akzeptieren und für glaubwürdig halten, wenn er/sie/es sich nicht selbst auch daran hält, was in der Bibel steht?

Stellt Ihr Euch auch diese Frage und was denkt Ihr darüber?

------------

Quellen:1. Petrus
MAHNUNGEN AN DIE FRAUEN UND MÄNNER

Desgleichen sollt ihr Frauen euch euren Männern unterordnen, damit auch die, die nicht an das Wort glauben, durch den Wandel ihrer Frauen ohne Worte gewonnen werden, 2wenn sie ansehen, wie ehrfürchtig und rein ihr lebt. 

Euer Schmuck soll nicht äußerlich sein – mit Haarflechten, goldenen Ketten oder prächtigen Kleidern –, 4sondern der verborgene Mensch des Herzens, unvergänglich, mit sanftem und stillem Geist: Das ist köstlich vor Gott.

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/1PE.3/1.-Petrus-3

1.Korinther
FRAUEN UND MÄNNER IM GOTTESDIENST

Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet mit unbedecktem Haupt, die schändet ihr Haupt; denn es ist gerade so, als wäre sie geschoren. 6Will sie sich nicht bedecken, so soll sie sich doch das Haar abschneiden lassen! Wenn es aber für die Frau eine Schande ist, dass sie das Haar abgeschnitten hat oder geschoren ist, soll sie sich bedecken.

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/1CO.11/1.-Korinther-11

christlich, evangelisch, protestantisch, lutherisch

Religionsunabhängig - bzw. Religionsübergreifend verhüllende Kleidung für Frauen?

Hallo,

meine erste eigene Frage betrifft ein Thema, welches mich seit einigen Jahren beschäftig.

Ich bin verheiratet, Christin und schon etwas älter. Habe daher schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt.

Daraus schlussfolgernd, bin ich für mich zu dem Resultat gekommen, dass viele Probleme, mit denen die heutige Gesellschaft zu tun hat, insbesondere damit zusammen hängen, dass insbesondere Frauen durch die Kleidung, die man ihnen von frühester Kindheit an anzieht....also sehr körperbetont und sehr unverhüllt (denken wir alleine an den Sportunterricht an den Schulen) provokant zur Schau gestellt werden.

Ich habe für mich daher seit längerer Zeit beschlossen und daran auch aktiv gearbeitet, mich mehr zu verhüllen.

Statt kurzen und engen Pullovern/Shirts, weite und lange kleidähnliche Oberteile zu bevorzugen, die keine Abnäher, oder Gürtel haben, um den Körper (Brust, Taille) zu betonen.

Dazu Röcke zu tragen, die mindestens bis über die Knie gehen und darunter nochmal Leggins, oder blickdichte Strumpfhosen.

Oder auch knöchellange Kleider.

Meist noch einen Strickmandel, oder Longhoodiemantel darüber.

Zudem habe ich begonnen meinen Kopf zu bedecken.
Aber nicht mit Kopftuch, sondern mit Long - Beanie - Mützen, da ich meine langen Haare immer zu einem Konten gebunden trage.
Da passen keine normalen Mützen drüber.

Ich persönlich fühle mich damit besser, als früher.

Es fühlt sich richtiger an.

Was meint Ihr?
Haben unter Euch welche einen ähnlichen Entschluss gefasst, die Dinge zu verändern?
Wie fühlt Ihr Euch damit?

Kleidung, Religion, Frauen, christlich, jüdisch, Muslime

Wer kennt Bands, Alben, Lieder über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge?

Hallo ihr Lieben! 🫂

Heute suche ich Lieder, Bands, Alben über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge, vorzugsweise in deutsch, gern aber auch in englisch - naja, und wenn es so motivierend und vitalisierend wie Hosanna meus ist, auch in Latein - .. Dabei suche ich so etwas wie zb:

  1. Sabaton - "The Last Stand"
  2. Heimataerde - "Bruderschaft"
  3. das sogenannte "Palästina"-Lied
  4. Globus - "Preliator" (Hosanna meus)

Keine Songs, die kritisch zu dem Thema stehen, sondern pro sind.

Ich brauche solche Songs zum einen wegen meines gläubigen Hintergrundes, zum anderen weil ich oft mit meinen eigenen Sarazenen in Form von Depressionen zu kämpfen habe und solcherlei Songs das einzige ist, was mich erreicht, was mich von dem tiefen Punkt, an dem ich mich oft befinde, abholt .. das einzige, was mich aus dem Gewölk grauer Gedanken im tristen Einerlei unserer Tage herauszieht, auf die Beine stellt und freier atmen lässt.

Deshalb bin ich sehr dankbar für jeden guten Tipp, was da noch in diese Liste passen könnte.

Musik, Song, Englisch, Deutsch, Liedsuche, Religion, Lied, Jesus, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, beten, Akon, Band, Bibel, Christen, Christenheit, christlich, Christliche Musik, Christus, Crusader, deutsche Lieder, evangelisch, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Gläubiger, Glaube, Gott, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Israel, Jahwe, Jerusalem, Jesus Christus, katholisch, Kirchengeschichte, Kreuzzüge, Latein, Lobpreis, Messias, Mittelalter, Musikband, Musikgeschmack, Musiktherapie, Musiktitel, Naher Osten, Orient, Palästina, Papst, Pilgern, rockband, Tempelritter, Templer, Teufel, Gläubig, Gotteshaus, Musikart, papsttum, Pilgerweg, Bethlehem, Bruderschaft, christliche lieder, Dogma, Gottessohn, Kreuzritter, Musikalben, Musikalbum, Musikempfehlung, musikfrage, Musikrecherche, Musikrichtung, Musikvorschläge, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, religiös, Religiosität, spiritual, suche-song, tracksuche, aleppo, Evangelisation, Brüderlichkeit, JHWH, Theokratie, Yeshua, christliche Werte

An Christen: Wie findet ihr das Lied?

Unabhängig von der Musik, ich meine in erster Linie den Text.

Wie gefällt euch das Lied? Ist mal was anderes als (z.T. oberflächlicher) Lobpreis. ;-)
Mir gefällts.
Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen:

  • "Run to the battle" ist ein Aufruf das Evangelium zu verkünden, nichts "aggresives"
  • "on their knees" steht für "beten"

https://www.youtube.com/watch?v=Skc1-OvgkKk&list=PLiazU0KEgqGBajWd8XSeKz27uEnVbrH06&index=2

Es interessiert mich einfach, wie das Lied anderen Christen gefällt.

Gottes Segen!

Ergänzung:

Der Text auf Deutsch:

Manche Menschen wollen mit dem Klang der Kapellenglocken leben. Aber ich will eine Mission laufen einen Meter vor den Toren der Hölle

Und mit jedem, den du triffst, bring ihnen das Evangelium und teile es gut. Und sieh dich um, wenn du zögerst. Denn eine andere Seele ist gerade gefallen, lasst uns in die Schlacht rennen(also das Evangelium verkünden und so gegen Satan arbeiten, der Menschen ins Verderben reißen will) Lauf/Renne in die Schlacht

Hast du deine Rüstung an? Wir befinden uns mitten in einem tobenden Krieg(Satan schläft nicht) Wir haben so lange trainiert, aber haben wir gelernt, sein Schwert(Bibel) zu benutzen?

Wir mögen nicht viele sein, aber wir dienen einem mächtigen Herrn. Und er hat uns zu mehr als nur Eroberern gemacht. Worauf wartest du also noch? Lasst uns in die Schlacht rennen.

Er hat den Feind niedergetrampelt. Und hat uns den Sieg gegeben. Wenn wir beten, lernen wir zu sehen, dass seine Armee; Wir marschieren auf unseren Knien(ich weiß, klingt komisch, aber so steht es im Text)

Es wird Zeiten geben, in denen wir schwach werden. Lass deinen Glauben lebendig bleiben. Lasst dein Gesicht in Herrlichkeit erstrahlen. Denn er hat uns geholfen, zu überleben

Und in der letzten Stunde, wenn du dich bereit fühlst zu sterben. Wirst du die Trompete hören? Wirst du den Schrei des Kriegers hören?

Lauf in die Schlacht.

Musik, Religion, Lied, Christentum, christlich, Christliche Musik, Glaube, christliche lieder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christlich