Christlich – die neusten Beiträge

Extreme Angst vor der Hölle?

Ich weiß, dass ich schon mehrere solcher Fragen gestellt habe, aber es treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe solche große Angst vor der Hölle und den ewigen Schmerzen und der Folter dort und ich bin trotzdem nicht bereit heilig zu leben. Weil nach dem biblischen Christentum ist fast alles Sünde und GOTT schließt einen für jede Kleinigkeit und Schwäche vom Himmel aus und will einen in der Hölle für immer auf unvorstellbar grausamste Weise quälen und foltern und Schmerzen zufügen, wenn man zum Beispiel Kontakt zu Ungläubigen hat, masturbiert, mit Genuss isst, den Schmutz der Welt an sich lässt(Fernsehen, Musik, Feste,usw.) oder einfach nur träge ist und nicht genug tut oder wenn man nach seinem eigenen Willen handelt und zum Beispiel Wanderungen macht oder Urlaub und so und diese Vostellungen von dieser extremen Gewalt und diesen extremen Schmerzen die einem GOTT für immer in der Hölle antun wird und die Vorstellung von diesem erbarmungslosen Bibel-Gott raubt mir den Verstand.

Dieser Glaube verfinstert meine Seele immer mehr, weil für Liebe ist in so einem strengen und grausamen und hoffnungslosen Glauben einfach keinerlei Platz. Ich werde immer bösartiger und habe teils schon Hass auf Menschen und einfach totale Verzweiflung, weil ich weiß, dass ich nicht bereit bin die Ansprüche GOTTES zu erfüllen und ich in der Hölle brennen und gefoltert werden werde und mir dort von GOTT für immer die unvorstellbar grausamsten Schmerzen angetan werden, ich werde irgendwann wahnsinnig vor Angst.

Was kann ich gegen diese Angst tun? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten wie ich mich selbst da rausholen kann und diesen Albtraum-Glauben am besten vergessen kann? Ich weiß leider nicht wie ich das schaffen soll. Ich will diesen furchtbaren und brutalen Glauben gerne loswerden, glaubt mir, aber ich weiß nicht wie, weil ich aufgrund von paranormalen Erfahrungen davon überzeugt bin.

Religion, Jesus, Kirche, Angst, Seele, Spiritualität, Christentum, Hölle, Psychologie, Atheismus, Bibel, Christen, christlich, Christus, Glaube, Gott, Hilflosigkeit, Jesus Christus, Psyche, Verzweiflung, fundamentalismus, Wahnvorstellungen

Was sollte ich tun?

Ich hatte letztens einen Streit mit meinen Eltern, es hat sich zwar wieder gelegt, und es ist tun Ordnung, trotzdem weiss ich nicht was ich jetzt tun soll:

1. Ich würde gerne ins Gym gehen.

Sie sagen dazu nur, dass ich ja nichtmal im Schulsport mitmache, was kompletter Unsinn ist weil du da nix lehrnst und auch keine Kraft bekommst, es ist einfach nicht dasselbe

2. Ich würde gerne mittelalterlichen Schwertkampf machen, dazu braucht man natürlich auch Kraft, und auch deswegen das Fitnessstudio, da sagen sie natürlich dasselbe

3. Um dahin zu kommen, ohne mich die ganze Zeit fahren zu lassen, wollte ich den A1 Führerschein machen, das lehnen sie aber direkt ab, auch weil es gefährlich ist und weil sie mir auch keine finanzielle unterstützung geben wollen, wobei ich meinte ich würde nebenbei arbeiten, um das zurückzuzahlen.

4. Das wichtigste ist aber, dass ich dachte sie wären einigermaßen christlich, also glauben daran, jetzt habe ich rausgefunden, als ich in einer Diskussion erklären wollte warum der Islam (nicht die Muslime, also die Menschen sondern der Glaube) böse ist usw, das haben sie als ,,radikal,, und ,,extrem,, aufgefasst, dabei hasse ich nichtmal die Menschen, oder bin für Rechtsradikale Parteien. Ich hätte eigentlich auch gerne eine Bibel und eine kreuzkette, aber das traue ich mich jetzt nicht mehr zu fragen.

Die Lage ist zwar grad in Ordnung, trotzdem würde ich, da ich gerade etwas 2 Jahre nichts getan habe, und fast nicht aus dem Haus bin wieder anfangen etwas zu tun, mehr zu machen, weil es mir einfach nicht gut getan hat. Zum Beispiel wäre das Gym und das Motorrad eine riesige Verbesserung für mein Selbstbewusstsein, das ich dringend aufbauen muss, auch wenn es wieder recht in Ordnung ist, in einigen Situationen ist es halt immer noch schwach.

Hat irgendwer vorschläge wie ich jetzt handeln sollte?

Sport, Motorrad, Schule, Christentum, A1, Bibel, christlich, Gym, Schwertkampf

Können mir bitte einige Christinnen und Christen die Frage beantworten?

Ich bin gerade ziemlich hin- und hergerissen und weiß nicht, was ich glauben soll. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir folgende Fragen sachlich beantworten könntet, bitte mit der Nummerierung, dass ich die Antworten gut zuordnen kann. Das ist nicht böse gemeint, ich will es wirklich nur verstehen.♥

1.) Glaubt ihr an die Geschichten aus der Bibel, also z. B. dass Noah alle Tierpaare auf seine selbst gebaute Arche genommen hat, dass Moses das Meer geteilt hat oder dass Jesus Wasser zu Wein gemacht hat?

2.) Woher wisst ihr, dass eure Religion die richtige ist, obwohl es ja zahlreiche andere gibt?

3.) Wie stellt ihr euch das vor, dass Gott eure Gebete empfängt und denkt ihr, er kann wirklich etwas an eurem Leben verändern? Warum hilft Gott nicht den sehr vielen hungernden, missbrauchten oder gequälten Kindern, die oft viele Jahre oder ein Leben lang leiden?

4.) Ist es notwendig, in die Kirche zu gehen, Kirchensteuer zu bezahlen, zu beichten, zu fasten bzw. darf man auch sonntags arbeiten, den Kontakt zu toxischen Eltern abbrechen, neidisch sein etc., wenn man an Gott glaubt?

5.) Was für einen Nutzen oder Mehrwert bietet euer Glaube? Fühlt ihr euch dadurch z. B. sicherer oder ihr habt weniger Angst, weil ihr wahrscheinlich nicht in die Hölle kommt oder mögt ihr hauptsächlich die Gemeinschaft?

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Psychologie, Bibel, Christen, christlich, Christus, evangelisch, evangelische Kirche, Evangelium, Freikirche, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholische Religion, Katholizismus, orthodox, Philosophie, Römisch-katholisch, Theologie, Orthodoxe Christen, Protestantismus, Evangelikalismus

"Inakzeptabel, respektlos, schändlich." Olympia-Eröffnungsfeier empört Christen - Euch ebenfalls?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris sorgte für Begeisterung – aber nicht bei allen. Besonders eine Szene spaltet.

Allein zehn Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland verfolgten die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris am Freitagabend. Die Athletinnen und Athleten, die in Booten über die Seine schipperten, die offizielle Eröffnung im Trocadero-Stadion, Überraschungsauftritte von Sportstars wie Zinedine Zidane und Rafael Nadal, musikalische Höhepunkte von Lady Gaga und Celine Dion – vor einer Prachtkulisse trotzen Veranstalter wie Zuschauer dem Regen und feierten gemeinsam den Beginn der XXXIII. Spiele.

Die Begeisterung spiegelte sich am Abend wie am folgenden Tag auch in den sozialen Medien. Mit seiner Inszenierung wollte Thomas Jolly, künstlerischer Leiter der Eröffnungsfeier, „alle vertreten. Ich werde mir erlauben, die bestehende Ordnung zu brechen.“

Olympia-Eröffnungsfeier: Vatikan-Erzbischof empört

Dafür inszenierte er auch die Szene des letzten Abendmahls neu. Der französische Schauspieler Philippe Katerine trat dafür als Bacchus auf, ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie. Blau angemalt und kaum bekleidet tanzte Katerine gemeinsam mit Dragqueens und Transgender-Models.

„Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern“, hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.

Auch aus dem Vatikan hat es Kritik an der olympischen Eröffnungsfeier von Paris gegeben. Bei der knapp vierstündigen Show ging es unter anderem um Gleichheit, Brüderlichkeit und Respekt. „Dieses hohe Ideal wurde aber durch eine blasphemische Verhöhnung eines der heiligsten Momente des Christentums getrübt“, sagte Kurienerzbischof Vincenzo Paglia. Der Geistliche ist Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, einer Einrichtung der katholischen Kirche für ethische Fragen. Paglia hatte seine Kritik in einem Interview der Zeitung „Il Giornale“ geäußert.

Die französische Politikerin Valérie Boyer machte ihrem Unmut auf X Luft: „Das Bedauerliche an #ceremonieJo2024 ist, dass das Recht auf Blasphemie immer noch auf dieselbe Religion abzielt, während Christen nach wie vor die am stärksten verfolgten der Welt sind. Diejenigen, die dieses Recht auf Blasphemie verteidigen, schweigen sehr über das Massaker an Christen, insbesondere im Osten.“

In der spanischen Zeitung „Marca“ wurde Spaniens Liga-Präsident Javier Tebas zitiert: „Inakzeptabel, respektlos, schändlich. Die Verwendung des Bildes des letzten Abendmahls bei den Olympischen Spielen in Paris ist eine Beleidigung für uns Christen. Wo bleibt der Respekt vor dem religiösen Glauben?“

Quelle: https://www.waz.de/sport/article406889529/olympia-eroeffnungsfeier-polarisiert-christentum-verspottet.html

Religion, Frankreich, Christentum, Blasphemie, Christen, Christenheit, christlich, Jesus Christus, Olympia, olympiade, Olympische Spiele, Paris, Respekt, Vatikan, empoerung, Abendmahl, eröffnungsfeier, LGBT+, Respektlosigkeit, woke, Homosexuellen, Wokeness

Hat Eure religiöse Überzeugung Einfluß auf Euer Wahlverhalten?

Beeinflusst Dein Glaube oder Nicht-Glaube Deine politische Meinung und Wahl?

Die Idee zu dieser Umfrage kam mir bei der Lektüre eines Artikels zu Konfessionen und Wahlergebnissen bei der Europawahl in Sachsen. Hier einige Auszüge:

Die Landkarte mit Wahlergebnissen zeigt, dass die AfD in den Großstädten sowie in einigen katholisch-sorbisch geprägten Gemeinden in Ostsachsen weniger erfolgreich war. Interessant ist laut Studie, dass ein höherer Anteil an katholischen und protestantischen Kirchenmitgliedern in einer Gemeinde auch den AfD-Stimmenanteil statistisch signifikant erhöht, wenn auch nur leicht. Allerdings zeigt sich ein gegenteiliger Effekt für sorbisch-katholisch geprägte Gemeinden wie Crostwitz (93 Prozent katholische Kirchenmitglieder) oder Ralbitz-Rosenthal (89 Prozent katholische Kirchenmitglieder) im sorbischen Siedlungsgebiet.

Hier verringert offenbar das stark verankerte sorbisch-katholische Milieu die AfD-Stimmenanteile statistisch signifikant. Die meisten Stimmen gingen dort eindeutig an die CDU. Allerdings: Auch in Crostwitz wählten 20,7 Prozent die AfD (CDU: 48 Prozent), in Ralbitz-Rosenthal 30,2 Prozent (CDU: 39,7 Prozent). Die CDU profitiert der Studie zufolge jedoch nicht grundsätzlich von höheren Anteilen von Kirchenmitgliedern in einer Gemeinde. Für die Links-Partei indes lasse sich sagen, dass ein höherer Anteil an Kirchenmitgliedern das Wahlergebnis signifikant und relativ stark verringere.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/54878-waehlen-christen-tatsaechlich-weniger-afd

Die Umfrage halte ich eher allgemein. In die Antworten könnt ihr dann gerne auch die Parteien schreiben, die ihr präferiert.

atheistisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 32%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (katholisch) 17%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (evangelisch) 11%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (muslimisch) 11%
Meine Religionslosigkeit beeinflusst mein Wahlverhalten (Atheist) 9%
katholisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 9%
evangelisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 9%
muslimisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 0%
Religion, Islam, Kirche, Politik, Christentum, Atheismus, CDU, christlich, Die Grünen, DIE LINKE, evangelisch, FDP, Judentum, katholisch, konservativ, Muslime, Partei, Sozialismus, SPD, Wahlen, Konfession, Wahlverhalten, AfD, BSW, CDU/CSU, konservativismus, Parteienlandschaft, sozialistisch, Wahlentscheidung

Ein Zeichen von Gott (christlich)?

Hallo ,

am Anfang möchte ich sagen - diese Frage ist für meine christlichen glaubensgeschwister. Es wäre nett, wenn auch nur diese antworten würden. Ich möchte keine Diskussion über meinen oder einen anderen glauben halten und auch Kommentare wie „Gott gibt es nicht“ könnt ihr euch sparen, danke :)

also um anzufangen :

Ich und mein Ehemann haben bereits ein Kind, welches dieses Jahr 3 wird. Wir sind in unserer Ehe gläubig geworden und glauben nun ca 2 Jahre FEST an Jesus und haben uns vor ca 1 Monat taufen lassen :) Wir wünschen und sehr ein zweites Kind (gerne einen Sohn, aber nur Gott weiß , was wir brauchen und bekommen) Es gibt nur ein Problem : in der Schwangerschaft unseres erstgeborenen Kindes litt ich bereits an hyperemesis gravidum. Allgemein hab ich die Schwangerschaft gar nicht vertragen. Im November letzten Jahres war ich wieder schwanger und es ging mir wieder gleich: ich war durchgehend am brechen , so lang bis Blut kam, ich hatte nur schmerzen , ich war so schwach das ich ohne Hilfe nicht stehen konnte und habe über 10kg abgenommen (ich wiege allgemein nur 50kg also hab ich nicht wirklich 10kg zum verschwenden 😅) und im Endeffekt hat es das Kind leider nicht geschafft. Ich möchte sowas nicht noch einmal erleben.

vor unserer Taufe hab ich viel gebetet , dass Gott mich heilt und uns einen Sohn schenkt. Das bete ich bis heute noch. Ich habe Gott vor einer Weile gebeten , mir ein Zeichen zu geben , wann es so weit ist. So weit so gut. Vor ein paar Wochen las mein Mann ein wenig in der Bibel und stieß auf den Namen „simeon“ und kam zu mir und sagte , dass so unser Sohn heißen sollte. Wieder verstrich etwas Zeit. Vorgestern lasen ich und mein Mann nun in der Bibel im alten Testament und ich war dran mit vorlesen. Plötzlich stieß ich beim vorlesen auf den Namen Simeon und ich hatte auf einmal so ein komisches bauchgefühl und war sehr fröhlich . Neben dem Namen stand als Versangabe , die Zahl 24. Ich versuchte mich nicht ablenken zu lassen und weiter zu lesen , hatte aber das Gefühl als solle mir das etwas sagen. 2 Seiten sollten stand der Name wieder dort und nun 3 mal daneben und darüber die Zahl 24. Mir kam auf einmal in den Kopf „was wenn Gott mir sagen will, dass in dem Monat wo ich am 24. meinen Eisprung habe , ich schwanger werden soll“ also schaute ich in meinem Perioden Kalender und es war dieses Jahr im Juli… Ich und mein Mann freuten uns also .

denkt ihr , dass war das Zeichen gottes auf das ich gewartet habe oder interpretier ich da irgendwie zu viel rein?

Ich danke schon mal für Eure antworten und wünsche euch gottes segen !

Jesus, Bibel, christlich, Evangelium, Theologie

Wieso ist die Kirche so gespalten?

Hey,
Ich (20) habe in letzter Zeit sehr viel erleben müssen, was die Spaltung in der Kirche angeht. Es kommt sowohl von christlich katholisch, als auch christlich evangelisch/ frei kirchlich usw.
Aufgewachsen bin ich als gläubige katholische Christin und ich versuche die Bibel zu lesen und hin und wieder schaffe ich es auch mal in die Messe.

Ich hatte "Konversation" mit einem christlichen ev. Prediger. Er habe gemeint, dass die Katholiken die Bibel nicht dementsprechend auslegen, weil sie bei der Messe nicht, das lehren bzw. praktizieren, was Jesus im Evangelium nach Markus 16 gepredigt hat- im Sinne von den Heilungsgebete, Austreibung von bösen Geistern usw... Und das im Epheserbrief 6: 18 steht für die Heiligen zu beten und nicht mit den Heiligen usw. da, die Menschen die wir als Heilige gesprochen haben eigentlich alle tot sind.

Ich in gegen habe dann gemeint, dass es diese "speziellen" Gebete doch gibt. Auch wenn nicht jeder die "Salbung" bekommt, sich der Heilige Geist manifestiert und überall jetzt Heilungsgebete gesprochen werden und viel-ich sage jetzt einmal "spektakuläres"- im Gottesdienst passiert. Und bezüglich der "Heiligen" habe ich Johannes 11:25 zitiert und dass Gott ein Gott der Lebendigen ist und nicht der Toten. Sowie habe gesagt, dass wenn unser Leib tot ist, lebt unsere Seele und unser Geist weiter. Auch wenn diese "Person" mit dem Körper tot ist, glaube ich sehr wohl, dass die Heiligen die sowohl hier auf Erden, als auch im Himmel sind.

Natürlich betrifft diese Spaltung auch andere Themen, aber ich habe versucht mich kurz zu halten und weil es vor kurzem war.
Jedoch ist dann daraus eine größere Diskussion entstanden, obwohl es eigentlich der Plan war über Jesus zu reden, zu beten und Heilung zu erfahren. Und meine Familie gibt mir die Schuld, dass es so ausgeartet ist und wirft mir aggressives Verhalten vor, weil ich meinen Standpunkt mit der Bibel verteidigen wollte.

Leider geht es auch an meine christlich kath. Brüder und Schwestern, die leider auf den sozialen Medien viele Missverständnisse über die evangelischen Christen teilen. (vor allem in den USA, ist es stark verbreitet- kommt mir so vor)

Und ich frage mich deshalb, warum diese Spaltung ist, warum man nicht einfach auf den Gott sieht der uns vereint? Warum muss man diese Unterschiede machen? Ich bin sehr traurig darüber und ich habe das Gefühl, dass ich nichts mehr mit dem Christentum/ Christenheit zu tun haben möchte- Bin ich deshalb eine schlechte Christin, wenn ich mir sage, dass ich mich von der Kirche (für eine Zeit) distanzieren möchte, sowohl kath. als auch evang.? Und versuche meinen eigenen Weg zu finden?

Ich bitte um ein paar Ratschläge.

LG

Christentum, Christenheit, christlich

Handkuss zum Bayram als Respekt wurde abgelehnt?

Guten Morgen.

Ich habe eine Frage… letzte Woche an bayram hat mein Mann seiner Schwester seine Hand weggezogen als sie ihm die Hand zum Respekt küssen wollte.

Er hat noch gesagt „Nein. Lass das!“

Die beiden haben seit langer Zeit keinen Kontakt mehr und er sagte auch schon öfters das er keine Schwester mehr habe! Auch zu seinen Eltern hatte er lange keinen Kontakt! Wir sind nur zum bayram gefahren weil seine Mutter ihn mit anrufen bombardiert hat.

Mein Mann lebte nie den glauben des islam!!! Er lebte mit mir zusammen den christlichen Glauben. Er ging mit mir in die Kirche, feierte ganz normal alle christlichen Feste, etc.!

Mein Mann ist leider am Wochenende verstorben und jetzt habe ich großen Stress mit der Familie da sie nicht akzeptieren wollen dass mein Mann Christlich beerdigt wird. Das war sein Wunsch! Da wir aber noch recht jung sind haben wir noch nix schriftlich gemacht. Diesen Wunsch äußerte er nur in Gesprächen mit mir und seinem besten Freund!

Ich bin total überfordert weil ich seinen letzten Wunsch erfüllt habe und alles in die Wege geleitet habe für seine Bestattung. Heute Nacht bekam ich wieder Nachrichten das sie ihn noch waschen wollen, etc.!

In der Nacht als er gestorben ist hat seine Schwester so einen terror vor unserem Haus gemacht das unsere große Tochter sie des Grundstücks verwiesen hat. Sie schrie rum was ich mit ihrem Bruder gemacht habe und das er nur sie geliebt hat bla bla bla.

Mein Mann wird heute vom Bestatter abgeholt und für die einäscherung vorbereitet.

Ich bin sowieso schon am Ende meiner Kräfte und muss mich jetzt noch damit auseinandersetzen das seine männliche Verwandtschaft ihn abholen lassen will um ihn zu waschen!

Der nächste terror ist vorprogrammiert wenn sie mitbekommen dass er verbrannt wird.

Langsam bekomme ich Angst.

Kann mir jemand etwas raten?

Religion, Islam, Tod, Bestattung, christlich, Familienprobleme, Glaube

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christlich