Christentum – die neusten Beiträge

Wissen Atheisten selbst nicht, was Atheismus bedeutet?

Oft liest man hier im Forum, Atheismus sei lediglich die "Abwesenheit eines Glaubens an Gott" und nicht der Glaube, dass Gott nicht existiert. Standardwerke der Philosophie sagen aber ganz eindeutig, dass Atheismus aussagt, Gott würde nicht existieren und nicht einfach nur, das Fehlen des Glaubens an Gott.

So steht zum Beispiel im "Concise Routledge Encyclopedia of Philosophy", einem Standardwerk für Philosophie: "Atheism is the position that affirms the nonexistence of God. It proposes positive disbelief rather than mere suspension of belief". Die gleiche Aussage findet man auch in anderen philosophischen Nachschlagewerken wie der Stanford Encyclopedia of Philosophy (Atheism and Agnosticism (Stanford Encyclopedia of Philosophy)) Das reine Fehlen des Glaubens an Gott zusammen mit der Ansicht, dass man nicht wisse, ob Gott existiert ist eben Agnostizismus und eben nicht Atheismus.

Wenn Atheismus einfach das Fehlen des Glaubens an Gott wäre, wären auch Babys und auch Tiere oder Steine alles Atheisten. Außerdem wäre Atheismus dann auch keine Weltsicht mehr, sondern einfach eine Aussage über einen individuellen psychischen Zustand, der aber keinen Wahrheitsgehalt hat.

Ich denke, dass viele Atheisten, die Definition von Atheismus eben nur ändern wollen, damit sie ihren Atheismus nicht verteidigen oder begründen müssen. Oder ist es wirklich so, dass viele Atheisten selbst nicht Wissen, was Atheismus ist bzw. den Unterschied zwischen Atheismus und Agnostizismus nicht verstehen?

Religion, Geschichte, Sprache, Christentum, Agnostizismus, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Literatur, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Toleranz gegenüber Christen als Muslimin?

Hey,

ich bin eine Türkin, Muslimin und 26 Jahre jung. Vor zwei Jahren habe ich einen Kroaten kennengelernt, der ein Christ ist. Ich habe ihn sehr sehr gerne und bin auch emotional stark an ihn gebunden. Ja, ich würde ihn heiraten. Alle sind dagegen, nur weil er Christ sei und ich eine Muslimin bin. Aber für mich gibt es eben Wichtigeres als das, zum Beispiel dass ich glücklich mit meinem Partner bin, er ehrlich und treu ist. Dass er Christ ist macht mir ehrlich nichts aus, weil ich ihn als Menschen sehr gern habe und er sagt ja auch nicht zu mir 'Konvertiere zum Christentum'. Jedem das seine, welcher Religion er angehören möchte. Außerdem haben mich die Moslems bis heute immer nur verarscht, sie sagen, sie seien Moslems aber verhalten sich nicht anders als Christen: Sie trinken Alkohol, rauchen, haben vor der Ehe Geschlechtsverkehr mit Frauen aber sind 'Moslems'. Deswegen gibt es für mich keinen Unterschied zwischen Moslems und Christen aber jeder ist gegen den Kroaten, jeder! Ich solle einen muslimischen Mann heiraten. Wow, die Moslems sind nicht einmal mehr Jungfrauen und sprechen vom Glauben, haben mich bisher auch nur verarscht und nicht glücklich gemacht, nur verletzt. Was soll ich mit so einem Mann, nur, weil er ein 'Moslem' ist?! Der Kroate ist ein Christ aber so ein toller Mensch und mich persönlich stört es nicht, einen Christen zu heiraten. Aber alle aus meinem Umfeld sind gegen uns .. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt ihr jemanden!

Liebe, Religion, Islam, Freundschaft, Beziehung, Christentum, Liebe und Beziehung, Toleranz, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Jugendstunde (chrl. Gemeinde) Pflicht/Schlecht nicht mit machen zu wollen?

Hey.

Diese Frage richtet sich ausschließlich an Menschen die einer christlichen (freikirchlichen) Gemeinde angehören.

Ist die Teilnahme an Treffen der Jugend Pflicht?

Es wird immer gesagt nein, aber es kommt doch sehr schlecht rüber nicht daran teilzunehmen oder?

Ist es ein schlechtes Zeichen, dass man nur ein vermindertes Interesse daran hat viel Zeit mit anderen Gläubigen im jungen Erwachsenenalter zu verbringen?

Ich mein.. müsste man nicht das Verlangen verspüren mit Gleichgesinnten Zeit zu verbringen - ich habe das ja.

Nur reicht es mir, wenn ich mal mit ein, zwei Leuten rede.

Dieses Gruppending ist nicht meins.

Ich wurde gestern gefragt, ob wenn ich ein Mitglied der Gemeinde werden würde, ich ein schlechtes Gewissen haben würde, wenn ich Treffen fern bleibe.

Meine Antwort war nein.

Die anderen sollten Verständnis zeigen und wenn es wirklich so schlecht an kommt.. dann ist es ja wieder nur Teilnahme aus einem Pflichtgefühl heraus und genau das soll es ja nicht sein.

Aufgrund solcher Dinge möchte ich kein Mitglied einer Gemeinde werden.

Gerne helfe ich wo ich kann!

Aber viele Unternehmungen und durch die Mitgliedschaft verpflichtet zu sein..

Das finde ich nicht so gut.

Stimmt etwas nicht mit mir?

Ich mag dieses Social Club Gefühl nicht.

Religion, Kirche, Christentum, Freikirche, Gemeinde, Liebe und Beziehung, Sozialverhalten, freikirchlich, Glaubensgemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum