Ceranfeld – die neusten Beiträge

Neues Ceranfeld FI fliegt raus bei einer Platte?

Hallo erstmal. Gestern ist was sehr doofes passiert. Wir sind grade dabei, Photovoltaik zu verkabeln und den Stromkasten zu tauschen. Mein Schwiegervater (der sich Nüsse auskennt mit allem) kam auf die glorreiche Idee, an den Hauptleitungen rumzubasteln 🤦‍♀️ (abgesehen davon was hätte noch passieren können, sehr dumm) jedenfalls war dann der Strom kurz weg, als er wieder da war, hat mein Ceranfeld in der Küche etwas geraucht und es stank abartig nach verschmortem Kabel. Alles andere im Haus funktioniert ohne Probleme. (Wir haben hier 2 Wohneinheiten, einen Sicherungskasten aber 2 FI Schalter, einer unten einer oben und die Sicherungen oben sind extra geschalten und die unten extra) Es ist nicht mehr passiert Gottseidank aber das ceranfeld ist natürlich hinüber (keine 2 Jahre alt, hätte man sich sparen können). Heute gleich ein neues besorgt, angeschlossen, (an den Kabeln war nix)… es funktioniert nicht so wie es soll! Die rechten Platten vorne und hinten kann ich normal nutzen, linke Platte vorne kann man anschalten, aber sie wird nicht heiß und die hintere linke Platte da fliegt sofort der FI raus. Was ist das? unter der Kochplatte steht der Backofen, der auch problemlos funktioniert. Also es ist ein autarkes Kochfeld.
unsere Vermutungen:

-Platte kaputt? Also die Elektronik?

-die Kabel in der Wand haben was abbekommen?

-falsch verkabelt?

die Frage ist auch, kann ich die Platten die funktionieren nutzen ohne Probleme? Bzw den Backofen (muss bis Freitag ne Torte fertig bekommen 😫) passiert da was wenn zb gekocht wird? Kann schon nicht schlafen wegen dem Mist! 😖

Strom, Ceranfeld, Elektrik, Sicherung, Elektrizität

Woran erkenne ich Riss im Ceranfeld durch Spannung?

Wollte kochen und merke, dass die hinteren beiden Platten nicht schalten. Die beiden vorderen Platten haben wir über einen Monat vorher der Verwaltung gemeldet, die einfach von heute auf morgen nicht mehr warm wurden, erst eine Platte, dann die andere. Also ging ich davon aus, dass diese jetzt evenfalls den Geist aufgegeben hötten. Nehme also den Backofen stattdessen. Nach einigen Minuten, in denen ich jetzt da ich fertig war, der Braten im Ofen und ich das Ceranfeld abputzen wollte, bemerkte ich einen tiefen Riss im Ceranfeld.

Der Ofen mit Herdplatten ist erst einige Monate alt. Als das Ceranfeld eingebaut wurde, hiess es, der Monteur würde noch einmal kommen um das Ceranfeld abzudichten, er ist aber nie wieder gekommen. Nun frage ich mich, ob ich den Riss verursacht habe, als ich den Kochtopf draufgestellt habe (mittelgross und leer) oder ob es durch Spannung gerissen ist und irgendein Zusammenhang zum vorherigen Ausfall der anderen zwei Platten besteht.

Es war beim letzten Ofen schon so, dass der Vermieter niemanden geschickt hat, der abklärt, was für ein Schaden besteht und wer schuld ist, sondern lediglich seinen Monteur geschickt hat, der es ausgetauscht hat und und direkt die Rechnung in die Hand gedrückt hat mit „an die Haftpflichtversicherung“. Ich vernute nun, dass er das hier genau gleich handhaben wird und wir wieder auf der Rechnung sitzen, ohne dass jemand beurteilt, wie der Schaden zustande gekommen ist.

Küche, Ceranfeld, Backofen, Herd, Herdplatte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ceranfeld