Camping – die neusten Beiträge

Angst beim Zelten

Hallo! Eigentlich fast schon Peinlich, dass ich das hier fragen muss. Aber kann mir jemand sagen wie ich die Angst beim Zelten vertreiben kann? Wir wohnen in einem alten Bauernhaus mit einem riesen garten, der etwas in den Örtlichen Wald ''ragt''. Da hatte ich letztes Jahr ein ziemlich unglaubliches ja, schon fast Extremes erlebnis als wir da in den Sommerferien gezeltet haben. Wir hatten es zwar immer und immer wieder versucht endlich unsere Angst, die begründet war/ist zu überwinden und eine Nacht draussen zu verbringen ohne immer wieder bei uns Notdürftig im Schuppen zu übernachten. Vergeblich. Meine Angst wurde immer schlimmer, sodass ich mich fast nicht mehr alleine bei uns in der Dunkelheit in den Garten getraut habe. Nun ja, jetzt sind ja wieder Ferien und Freunde von mir wollen mal wieder versuchen endlich eine Nacht draussen zu verbringen, ich eigentlich auch obwohl ich fast schon weiss dass wir in unserer Angst untergehen werden. Es ist aber wirklich Gruselig dahinten...Naja...vieleicht hatte ja schonmal jemand ein schauriges Erlebnis beim Zelten und hat geschafft seine Angst früher oder später zu überwinden, derjenige kann mir natürlich gerne Tipps geben, wie ich die Angst (Zusammen mit den Freunden) überwinden kann. (PS: Wer sich mal den Bericht, den ich nach unserem ''Erlebniss'' geschrieben habe durchlesen möchte könnt ihr mir gerne eine Naricht schreiben. Ich gebe dann den Link heraus, aber ich will den Berich nicht öffentlich Posten, da ich nicht möchte dass ich nachher noch Vereppelt werde!) Danke allen die sich die zeit genommen haben, den ganzen Text durchzulesen :)

Angst, Camping, Dunkelheit, nachts, zelten

Mobilheim auf eigenem Grundstück bewohnen?

Hallo ihr Lieben :)

ich habe nach längerer Internetrecherche immer noch keine Antworten auf meine Fragen gefunden, deswegen versuche ich es mal hier, vielleicht könnt ihr mir ja mit Erfahrungen oder ein paar Tips weiterhelfen :)

Ich stehe vor der Entscheidung, das Mobilheim meiner Eltern zu übernehmen, da diese es verkaufen möchten (der Wochenendplatz ist bei den Benzinpreisen einfach viel zu weit entfernt) und ich es schade finden würde, es unter Wert verkaufen zu müssen. Nun möchte ich aber, bevor ich mich unüberlegt in die Planerei stürze, erst einmal klären, ob es mit meinen Zukunftsplänen verbunden werden kann. Ich hatte nämlich ursprünglich vor, nach meinem Studium irgendwann einen kleinen alten Hof mit viel Grundstück zu kaufen und dort nach und nach alles für die Selbstversorgung aufzubauen. Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, (vorzugsweise in Niedersachsen, da noch relativ preiswert und das MH dort in der Nähe steht) ein Grundstück zu kaufen und darauf das Mobilheim als Haus zu nutzen, da es wirklich ein super 'Teil' ist (gute Isolation, Heizung, Fenster, Badezimmer, alle nötigen Anschlüsse usw). Mir ist klar, dass es wahrscheinlich in jeder Stadt oder Gemeine andere Regelungen gibt und ich, wenn es denn soweit wäre, bei den einzelnen Behörden nachfragen müsste. Aber kennt Ihr jemanden, der schon etwas ähnliches umgesetzt hat? Jemanden, der außerhalb eines Campingplatzes, ein Mobilheim auf seinem eigenen Grundstück auf dem Land bewohnt?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar :)!!!

Liebe Grüße und noch ein frohes Osterfest

Jojo

Leben, wohnen, Camping, Baugenehmigung, Grundstück, mobilheim

Wohnwagen kaufen ja oder nein? Vor und Nachteile Campen mit der Familie

Hallo Ihr Lieben,

ich bin am Überlegen mir einen Wohnwagen zu kaufen, (unser Angebot: Wohnwagen mit reichlich Betten + 3 mal Vorzelt + Igluzelt für die großen für ca. 4000 € / Freundschaftspreis von einer Tante :-) um in Zukunft mit meiner Frau und den 4 Kiddys (13,11,6 und 3) etwas günstiger Urlaub machen zu können. (ich habe als Kind 2 - 3 mal Urlaub auf dem Campingplatz gemacht und fand das immer super, meine Frau war fast jeden Sommer mit Ihren Eltern + Wohnwagen unterwegs ) Als Alternative wohnt unser Opa in Spanien, wo wir nur Flug für alle 6 + ggf. Mietwagen bezahlen müssen. Nun stellt sich die große Frage. (bzw. Fragen) - lieber alle 2 Jahre nach Spanien fliegen (billigflieger ca. 1000 € für alle 6) !? - lieber auf Wohnwagen verzichten, da Campingplätze z.Teil schweine teuer sind.!? - den Wohnwagen kaufen und trotzdem alle 2 Jahre mal nach Spanien fliegen !? Ich denke mit einem Wohnwagen kann man auch kurzfristig in den Osterferien oder am langen Wochenende mal kurze Zeit was unternehmen. Ein Ferienhaus wird bezahlt und das Geld ist futsch, und der Wohnwagen bleibt. Ferienhaus für ca. 6 Personen zur Hauptferienzeit ist auch nicht so preiswert zu bekommen... Also Fragen über Fragen.... Evtl gibt es hier Leute die auch mal vor dieser Fragen standen. Habt Ihr einen Wohnwagen gekauft ?? habt Ihr das Teil nach 4 Wochen wieder verkauft und euch geärgert, oder seit Ihr nun begeisterte Camper geworden ?? Würde mich über eure Antworten freuen :-)

Camping, Campingplatz, Campingurlaub, Familienurlaub, Ferien, Wohnwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Camping