Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Wie sähe euer perfektes Schulsystem aus?

Frage steht oben. Meins sehe so aus:

Also erstmal gehen die Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse auf eine einheitliche Schule, weil ich der Meinung bin, dass man mit 10 Jahren Kinder nicht beurteilen kann, wie sie sich in den nächsten Jahren entwickeln. Nach der 9 Klasse hat man den Hauptschulabschluss, nach der 10 Klasse machen diejenigen den Realschulabschluss, die nach der 9 Klasse nicht gehen möchten und wenn man Abitur machen will, geht mach nochmal bis zur 13 Klasse auf eine ganz andere Schule. Es gibt Fächer wie Steuern und Wirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit, Weltgeschehen, Haushalt( also wie man richtig kocht, Wäsche wascht,…), Mathematik im Alltag, Englisch und Deutsch( man lernt aber keine sinnlosen Gedichtsanalysen, sondern wie man Verträge liest, um in keine Fallen zu tappen und wie man richtig schreibt, weil manche bis nach der Schule nicht richtig schreiben können). Dann muss man zu diesen Fächern noch weitere Fächer entweder im künstlerischen, naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Bereich wählen, diese kann man aber in der siebten Klasse wechseln, wenn einem das Fach nicht liegt. Im Englischunterricht sprechen die Schüler überwiegend englisch, anstatt die ganze Zeit Englisch zu schreiben. Jedes Jahr machen die Schüler mit den Lehrern eine 2 wöchige Klassenfahrt in den englischsprachigen Raum. Es gibt ein gesamtdeutsches Schulsystem, die Schulen sind die modernsten Orte in der Stadt. Es gibt zwar schriftliche Überprüfungen, aber nur zwei im Halbjahr in den Fächern Weltgeschehen, Steuern und Finanzen, Deutsch und Mathematik im Alltag. In den anderen Fächern wie Naturwissenschaften, Sprache oder auch Kunst, je nachdem, was die Schüler wählen arbeitet man in sogenannten Projekten. Jeden Tag ist Sport. Die mündliche Mitarbeit zählt zu 75 Prozent. Außerdem gibt es jede Woche zwei Stunden, in denen die Schüler sich mit dem Thema beschäftigen können, mit dem sie sich auseinandersetzen. Außerdem gibt es noch ein Fach namens Psychologie, indem die Schüler lernen, wie Angst,… entsteht und wie man damit umgehen kann.

Englisch, Deutsch, Schule, Mathematik, Bildung, Deutschland, Hausaufgaben, Schulsystem, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sehen Sie einen Grammatikfehler in diese Motivationschreiben?

Ich habe diesen Text bereits als Foto hochgeladen, aber da es für einige Freunde nicht einfach war, ihn durch ein Foto zu korrigieren, werde ich den Text für euch hier schreiben.

Heute Ich werde das nach dem Untanehmen schicken! :)

Motivationschreiben

Seit meiner Kindheit interessiere mich für Kunst , insbesondere für Grafik , also habe mich dafür entschieden , in der Schule Webdesign zu lernen , aber zusätzlich zu meiner Bildung , beschäftigte ich mich oft mit Dingen wie Grafik - Foto Bearbeitung , dann wurde mir klar , dass das mein wahres Interesse an diesen Bereichen ist .

Jeden Tag lerne ich selbstständig Neues in diesem Bereich und interessiere mich sehr an Grafiksoftware wie Adobe Photoshop , InDesign und Illustrator .

Ich beteilige mich auch regelmäßig an Kursen von Volkshochschule , die mit der Mediengestaltung und Fotografie zu tun haben . Eben entwerfe ich manchmal auch Designs wie Visitenkarten , die ich Ihnen als Arbeitsprobe senden können , wenn Sie es wünschen .

Ich interessiere mich für Ihr Unternehmen, weil sowohl Sie in meiner Nähe Im Fellbach sind als auch , bieten Sie duale Ausbildung an , die mir die tolle Perspektive gibt , dass ich neben dem Studium arbeiten kann damit ich meine Fähigkeiten auch Praktisch verstärken kann .

Ich liebe es , meine Talente im Mediendesign zu entwickeln , und es wäre großartig , diesen Prozess Schritt für Schritt mit den Leuten in der Gruppe zu gehen , die alle genauso in meine Richtung sind .

Obwohl , möchte ich mich lieber nach der Ausbildung beschäftigen , aber werde nie aufhören zu lernen . Mein Interesse an diesem Karriereweg ist so groß , dass ich es kaum in Worte fassen kann , aber ich bin sicher , dass , wenn ich meine Leidenschaft richtig führen , werde ich große Schritte auf diesem Weg zu nehmen denn ich sehe diese Ausbildung als Kunst und Spaß und nicht als Aufgabe , deswegen werde es immer genießen .

Deutsch, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Deutsch lernen, deutsche Grammatik, Grammatik, Sprache lernen, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bin ich nutzlos und wertlos?

Bin 24, Realschulabschluss, leicht übergewichtig, arm aufgewachsen, kaum Geld und noch weiteres.

Keine Ausbildung (eine schulische und eine normale abgebrochen). Keine Ahnung wo es hin gehen soll. Keine Ahnung was ich liebe/mag.

Ich mag arbeiten generell nicht (Arbeitnehmer). Selbstständig bin ich zu faul.

Doch jeder muss sein Geld verdienen. Und so bin ich jetzt aktuell Helfer (zum Glück nicht Zeitarbeit) für ~ 14€ die Stunde. Körperlich sehr hart. Arbeite ich 2-3 Samstage zusätzlich komme ich auf 1.700 bis 1.800€ Netto.

Klar ist, dass ich eine Ausbildung machen sollte. Körperlich sich kaputt machen will ich auch nicht ewig und mehr Geld möchte man auch irgendwann verdienen.

Also 24, grad erst mit richtiger Arbeit angefangen (Grad erst richtig Geld verdienen), nichts gelernt, alte Skills verlernt (Webdesign/Grafikdesign), nichts in Aussicht, kein Plan wo es hin geht.

Meine Oma wollte mich als Bänker sehen. Mir hätte es gereicht, wenn es optimal gelaufen wäre und ich zumindest eine Ausbildung hätte. Meine eigene Schuld, aber ändern kann ich es nicht mehr. Jetzt bin ich Mitte zwanzig, Realschulabgänger und sortiere Steine auf Paletten.

Ich will mich hochkämpfen und hocharbeiten, eine Ausbildung anfangen nächstes Jahr, aber das zieht mich extrem runter.

Bei allem was meine Altersgenossen tun/haben/machen hänge ich extrem hinterher.

Kein Plan...

Leben, Arbeit, Finanzen, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

1 Jahr nicht auf Ausbildungsplatz beworben?

Ich habe gelesen, dass Schulabgänger zwischen 5-8 Bewerbungen schreiben müssen um an einen Ausbildungsplatz zu kommen. Teilweise auch bis zu 20 Bewerbungen um auch in Betriebe zu kommen, die sehr beliebt sind.

Ich versuche seit Oktober 2016 in Ausbildung zu kommen. Und ich bin jetzt wieder 6 Monate schon ohne Job und gammel zuhause. Ich hatte einen relativ schlechten Fachabiturschnitt (3,3). Ich habe mich letztes Jahr im Januar/Februar beworben und mehrere Vorstellungsgespräche da ich jeden dritten Tag eine Bewerbung verschickt habe.

Jetzt gammel ich schon wieder 6 Monate zuhause herum und schicke hier und da pro Woche 2 Bewerbungen für Jobs raus, bekomme aber keine Stelle auch nicht für einen Job.

Ich bin jetzt 29 und immer noch ohne Ausbildung. Meint ihr dass ich Erfolg habe wenn ich 20 Bewerbungen pro Monat verschicke?

Ich versuche auch immer noch in alle möglichen Bereiche reinzukommen.

Aber 20 Bewerbungen im Monat habe ich auch noch nie verschickt.

Laut Statistik klappt es aber mit dem Ausbildungsplatz bei Schulabgängern nach 5-20 Bewerbungen zu 80%. Aber ein wichtiges Kriterium ist auch das Abschlusszeugnis und der Schnitt.

Das habe ich bisher immer mitgeschickt mit wenig Erfolg.

Ich bin insgesamt nach der Schule 5 Jahre zuhause gewesen (arbeitslos und psychisch erkrankt)

Also ich habe da eine grosse Lücke und 3 Jahre war ich insgesamt am arbeiten (inklusive FSJ).

Jetzt habe ich wieder eine 6 Monatige Lücke.

Was kann ich tun? Soll ich darauf hoffen, dass es nach 20 Bewerbungen dann mit dem Ausbildungsplatz endlich klappt? Und soll ich das Fachabiturzeugnis mal rauslassen? Ich habe ja auch andere Zeugnisse. Aber so wirklich lange habe ich nach der Schule ja nicht gearbeitet.

Was kann ich tun?

Ich glaube stark meine Bemühungen reichen einfach noch nicht. Und das ich 20 Bewerbungen pro Monat abschicken sollte.

Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Perspektive, Genesung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro