Augsburg, Regensburg, Nürnberg, Bamberg - welche dieser Städte in Bayern lohnt sich am meisten für eine Kurzreise bzw. einen Tagesausflug?

Von 13. - 26. September gibt es ja von der Deutschen Bahn und den Verkehrsverbünden die Sonderaktion, dass Jahreskarteninhaber kostenlos den Nahverkehr in fast ganz Deutschland nutzen können (hoffentlich ohne Streik ;).

Ich will davon Gebrauch machen und mit meiner Partnerin nächstes und evt. auch übernächstes Wochenende eine Städtereise mit Übernachtung (alternativ einen langen Tagesausflug) nach Bayern machen, wobei die oben genannten Städte in die engere Auswahl kommen (München, Allgäu, Alpen und Würzburg kennen wir schon).

Wer kennt Augsburg, Regensburg, Nürnberg und / oder Bamberg und kann sagen, welche dieser Städte am sehenswertesten und interessantesten ist? Wenn ihr nur eine kennt, wählt sie aus und schreibt was darüber. Wenn ihre mehrere kennt, könnt ihr auch gerne Vergleiche oder Platzierungen bilden oder auch ehrlich sagen, welche Stadt überschätzt / uninteressant ist.

Die Kriterien sind: Es soll eine schöne Altstadt geben, alte Kirchen, ein oder mehrere interessante Museen und evtl. eine Burg oder ein Schloss. Dann gefällt es uns dort.

Danke für die Antworten.

Regensburg 38%
Nürnberg 28%
Bamberg 24%
Augsburg 10%
Reise, Urlaub, Städtereise, Geschichte, Deutschland, Bahn, Augsburg, Bamberg, Bayern, Franken, Nürnberg, Regensburg, Schwaben, Reisen und Urlaub
Warum haben nur die Briten bis zuletzt Dampfloks mit Innenzylindern gebaut?

Überall sonst endete die Produktion von Dampfloks mit Innenzylindern (zwischen den Rädern, im Rahmen, von außen kaum sichtbar) irgendwann zwischen den 1880er und 1910er Jahren. Als Begründung wird immer genannt, dass Innenzylinder für die Wartung schlecht zugänglich war und deswegen Außenzylinder bevorzugt wurden. In Deutschland wurde nach der Gründung der Reichsbahn sogar fast völlig auf die effizienten Vierzylinder-Verbundloks verzichtet, obwohl sie davor vor allem in Bayern ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hatten, ebenfalls unter Verweis auf die schlechte Zugänglichkeit des Innentriebwerks. Auch auf Dreizylinderloks wurde weitestgehend verzichtet, um keine innenliegenden Zylindern bauen zu müssen.

In den meisten anderen Ländern lief es so ähnlich. Nur die Briten haben bis zum Schluss Loks mit Innenzylindern und Innensteuerungen gebaut. Parallel dazu haben sie auch Loks mit Außenzylindern und Außensteuerung gebaut. Weil Außenzylinder offensichtlich möglich waren, scheidet das enge britische Lichtraumprofil als Ursache für die Verwendung von Innenzylindern aus.

Aber was könnte die Briten sonst zu dieser Entscheidung gebracht haben?

Modelleisenbahn, Technik, Eisenbahn, Geschichte, England, Werkstatt, Bahn, Reparatur, Bayern, Dampfmaschine, Erster Weltkrieg, Großbritannien, Konstrukteur, Konstruktion, Museum, Nachkriegszeit, Preußen, Wartung, Zweiter Weltkrieg, Zylinder, Bundesbahn, Dampflokomotive, SR
Ich möchte die 9. Klasse überspringen? (BAYERN)?

Hallo Leute.

Ich bitte euch, Vorhersagen wie ,,Nein, das ist viel zu schwierig", zu sparen. Ich weiß, dass sowas gutherzig gemeint ist.

So fangen wir mal an.

Ich war auf einer Hauptschule. (5-7 Klasse) Ende der 7. Klasse bin ich auf eine Realschule gewechselt. Ich hatte die Option, direkt die 8. zu machen ODER zu wiederholen.

Ich dummie habe die 2. Option getroffen. Ich dachte, dass es sehr schwer sein wird, jedoch war dieses Schuljahr das leichteste. Ich habe die besten Noten der Klasse und haben im Zeugnis (Alle Noten zusammengerechnet) einen einser Schnitt. Die zeugnisse haben wir nich nicht, jedoch hatten wir ein Zwischenzeugnis bekommen und seitdem kaum nich Tests geschrieben...

Nun möchte ich mich für ein Gymnasium in meiner Nähe einschreiben (ich habe schon eins um Auge).

Laut dem Gymnasium geht die Mittelstufe von der 8. bis zur 10. Klasse. Die Oberstufe ist demnach 11. - 12. Klasse.

Ich möchte nach diesem Schuljahr die 8. Klasse auf dem Gymnasium verbringen.

Jedoch möchte ich auch so früh wie möglich mein Abi haben, um schnell im Ausland zu studieren. Dann hätte ich mit 18 mein Abi.

Nun ist meine Frage:

Wenn ich mich auf dem Gymnasium sehr stark anstrenge, sehr gute Noten schreibe etc....wie könnte ich die 9. Klasse überspringen? Muss man einen Antrag stellen? Bzw. Woher sollen die Lehrer wissen, dass ich das packen würde?

Ich lebe in Bayern.

LG

Studium, Schule, Deutschland, Noten, Abitur, Bayern, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Realschule, klasse überspringen, Überspringen, 9 Klasse Gymnasium, Ausbildung und Studium
Verbeamtung in Bayern?

Hallo,

Ich studiere Grundschullehramt in Bayern und bewege mich langsam aber sicher aufs Staatsexamen zu. Allerdings fühle ich mich bezüglich der Zeit nach dem Staatsexamen ziemlich verloren. Irgendwie hab ich von gar nix nen Plan xD

Also erstmal ein paar Fragen.

- ich muss vor dem Referendariat zum Amtsarzt, wenn alles gut läuft, danach nicht mehr, richtig?

- ich bewerbe mich zentral übers Kultusministerium fürs Ref, mit meiner Uni hat das nix mehr zu tun, oder?

- kann ich auch im Ref Verbeamtet auf Widerruf sein und danach wieder aus dem Beamtenverhältnis zurücktreten?

- kann mir jemand das mit private und gesetzliche Krankenversicherung als Beamter und Angestellter erklären? Ich Blicke nicht so durch... also jetzt speziell in Bezug auf Ref

Dann noch ein kleines Meinungsbild: Seid ihr pro oder contra Verbeamtung? Ich bin mir der finanziellen Vorteile durchaus bewusst, allerdings möchte ich nicht kilometerweit versetzt werden, weshalb ich fast eher zum Angestelltenverhältnis tendiere. Was würdet ihr mir raten? Hab ich mit Schilddrüsenunterfunktion, leichtem Übergewicht und kleinen, unscheinbaren Tattoos plus psychische Probleme in der Jugend überhaupt eine Chance auf Verbeamtung? Kann man sich der Versetzung widersetzen? Bzw im Notfall das Beamtenverhältnis beenden?

Ihr würdet mir wirklich sehr helfen, danke!!

Pro Verbeamtung 100%
Contra Verbeamtung 0%
Studium, Schule, Bayern, Grundschule, Lehramt, Lehrerin, Referendariat, Verbeamtung, Ausbildung und Studium
Fragen wegen vorbeikommen?

Ich habe gestern mit meinem "Stiefvater" geschrieben. Er ist eigentlich nicht mein richtiger Stiefvater, ich sehe ihn aber so da er für mich wie ein Vater war und auch noch ist.

Ich habe mir nämlich gedacht diesen Sommer in den Ferien für 2 Wochen vorbei zu kommen (wohnen weiter auseinander (NRW - Bayern).

Ich habe ihn erstmal gefragt wie es ihm so geht da wir schon was länger nicht mehr geschrieben haben. Leider geht es ihm nicht ganz so gut aufgrund seiner Arbeit, seinem kranken Vater und seiner Freundin die momentan wohl auch etwas "Stress" macht. Also habe ich erst nicht gefragt, war auch ziemlich spät.

Wollte ihn jetzt nochmal schreiben: "Hi nochmal :-) Was ich noch fragen wollte...Ich habe demnächst Sommerferien und ich habe mir gedacht mal wieder vorbei zu kommen so für vielleicht 2 Wochen. Natürlich nur wenn und wie es bei euch allen so passt :-)"

Ich hätte ansonsten noch dazu geschrieben "Ich weiß ja nicht ob es momentan so passt wegen der ganzen Sachen." Aber ich wollte das in dem Text dazu packen und anders bzw. freundlicher vormulieren. Nicht dass er Schuldgefühle oder ein schlechtes Gewissen bekommt.

Wie könnte ich ihm das schreiben ohne dass es aufdringlich und vorwurfsvoll klingt? Also ich treffe dann die komplette Familie wieder.

Urlaub, Familie, Sommer, Freundschaft, Stress, Bayern, Egoist, Egoistisch, Entfernung, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, schlechtes gewissen, schüchtern, Schuldgefühle, Sommerferien, Soziale Phobie, Treffen, Zug, Nordrhein-Westfalen, Familientreffen

Meistgelesene Fragen zum Thema Bayern