Azubi – die neusten Beiträge

Ist es schwer 3000€ aufm Konto im Monat zu haben ohne für ein AG zu arbeiten?

Mir ist es langsam mit 25 Jahre schon genug Opfer der modernen Sklaverei zu sein.

  1. Ich will Morgen vom Home Office arbeiten - Nein und kündige wenn es dir nicht gefällt.
  2. Ich brauche ein Inflationsausgleich - Nein. Erstmal muss ich die Lüge der wirtschaftlichen Lage akzeptieren, während der Chef sich 3x Urlaub auf der Malaga gönnt.
  3. Ich würde gerne diese Laptopmarke und diesen Betriebssystem (Linux) nutzen - Nein und kündige wenn es dir nicht gefällt.
  4. Ich möchte ein Angebot auf Weiterentwicklung da ich jung und voller Motivation bin zu lernen. - Nein. Erstmal muss ich die Lüge akzeptieren, dass das Thema seit über 1 Jahr "im Gespräch" mit der Personalabteilung ist.
  5. Blödes Humor und Witze der "Kollegen" zu ertragen reicht mir bereits.
  6. Schaffe für 2 Leute seit 3 Jahren und akzeptiere die Lüge, dass man aktiv guckt nach Ersatz.
  7. VIELLEICHT WILL ICH LANGSAM KÜNDIGEN UND MODERNE SKLAVEREI ENTKOMMEN!

Dieses "kündige wenn es dir nicht gefällt", finde ich langsam als eine sehr gute Idee, wenn der Chef es sogar empfiehlt um Freude zu finden!

Ich las, dass die IT Freiberufler zwischen 50 bis 120 Euro pro Stunde "brutto" verdienen von ihren Kunden. Mir reicht auch 27€ brutto.... Hauptsache ich kann meine gesetzliche Versicherungen finanzieren kann und mein normales Leben. Ich lebe nichts mal extravagant, sondern durchschnittlich ohne City-breaks, 3 mal Urlaub im Jahr, kaufe keine schicke Klamotten und gehe kaum ins Restaurants. Auto habe ich nicht und habe somit noch 400 bis 500 Euro im Monat gespart.

Bild zum Beitrag
Ja klar 80%
Naja... 20%
Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn, Urlaubsanspruch

Eure Meinung ist gefragt Hilfe

Hallo ihr Lieben,

Bin Azubi im 2. Lehrjahr zur Kauffrau für Büromanagement. Ich habe vor ca. 6 Monaten den Betrieb gewechselt und seitdem Magenschmerzen ohne Ende! Ist ein kleiner Handwerksbetrieb wir sind im Büro zu fünft, der Chef sitzt auch mit drinnen und toleriert es dass eine 64 jährige Kollegin schlecht mit mir umgeht! Ich war jetzt öfter mal krankgeschrieben, da ich morgens teilweise erschreckende Gedanken hatte. Habe mich mit der zuständigen Kammer zusammengetan und die stehen komplett hinter mir und meinten die wollen mir beim Betrieb suchen helfen, da es wirklich Mobbing ist was da teilweise abgeht und ich mir daher keine Gedanken wegen fehltage machen soll, da diese 10% nichts zu bedeuten haben. Die Kollegin von der Kammer meinte ich soll die nächsten 2 Wochen bitte Zuhausw bleiben und zum Arzt gehen (meinen psychischen Zustand wegen dem Betrieb schildern und nebenbei ein neuen Betrieb suchen), hätte in 2 Wochen eh Urlaub aber da bringt es mir nichts, weil da keine Vorstellungsgespräche stattfinden aufgrund der ganzen Fehltage.

Die Magenschmerzen fangen jetzt wieder an, weil ich vorletzte Woche krankgeschrieben war, letzte Woche hatte ich sowas wie ein Pflichtseminar und morgen wäre quasi nach langem wieder mein 1. Arbeitstag, ich schaffe es aber psychisch nicht mehr dahin.

In die Berufsschule würde ich trotzdem weiterhin gehen, da dies vom Arzt dann erlaubt wäre.

was würdet ihr machen? Bitte abstimmen

Zuhause bleiben, zum Arzt gehen und sich schnell umschauen 80%
2 Wochen arbeiten gehen mit Magenschmerzen 20%
Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule

Welche Ausbildung passt zu mir?

Moin,

ich habe eine Ausbildung als Anwendungsentwickler abgebrochen aus verschiedenen Gründen, IT ist jedoch auch nicht ganz meins als Beruf, eher als Hobby.

Vorab Infos zu meinem Bildungsstand: erweiterter Realschulabschluss mit 2,5 Schnitt. Alles im sehr gut - befriedigend Bereich außer Mathe und Physik.

Ich hatte Biologielaborantin im Blick, aber ich kann mich realistisch gesehen nicht dazu bringen Tiere zu töten. (Umgang mit Tieren und Sezieren/Blut sehen etc. ist nicht das Problem, eher der emotionale Aspekt.)

Pflanzentechnologe finde ich zudem auch interessant, aber die Arbeit auf dem Feld kann ich körperlich nicht schaffen.

Generell fächern sich meine Interessen sehr breit, aber eine Vorliebe für Wissenschaft habe ich definitiv, ob Natur-, Sozio-, was noch.

Zu mir: Ich kann keine schwere körperliche Arbeit machen. Habe ein gutes Auge für Kreatives und Logische Zusammenhänge (ironisch mit Physik & Mathe, ich weiß).

Ich kam auf Laborant-Berufe, da ich in einem Labor-Praktikum mich sehr gut eingearbeitet habe und das Umfeld gut fand (Qualitätskontrolle Lebensmittel- würde ich aber durch die Eintönigkeit weniger gerne machen).

Ich schlage mich ungere mit Zahlen rum, aber gibt kaum einen Beruf ohne sowas...nur wirtschaftliches Mathe möchte ich gerne vermeiden. Ich möchte gerne etwas sinnvolles tun, ob für die Menschheit insgesamt oder für eine Einzelperson ist da Nebensache für mich.

Anspruch: muss vergütet sein.

Alle anderen "Ansprüche" sind eher Wünsche, die ich auch ignorieren kann:)

Viel Info, ich weiß, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Berufswahl, Azubi

Ausbildung Opfern für eine bessere?

Ich befinde mich aktuell in einem schwere Dilemma. Nämlich bin ich momentan im 3 Ausbildungsjahr zum Verfahrensmechaniker (Stein-Erde Industrie).

Meinen Karriereweg möchte ich dieser Branche nicht widmen da selbst der beste Arbeitgeber in der Branche (in dem Falle die Xella GmbH) auch gleichzeitig mein Arbeitgeber ist und die Zukunft in dem Beruf langfristig gesehen nicht gut ausschaut ( Kurzarbeit, schlechte Tarife und deren Verhandlungen, Unzufriedener Gehalt etc).

Die Arbeit macht mir leider in keiner Weise Spaß bzw. Ist für mich uninteressant. Mit großer Entschlossenheit bin ich an einem Punkt angekommen das ich mir sicher bin selbst nach erfolgreichen Abschluss der Ausbildung mit dieser Branche nichts zu tun haben zu wollen. Und meinen Beruf zu wechseln. Darunter fällt auch die Option für eine neue Ausbildung.

Dementsprechend habe ich mich für die Ausbildung zum Chemikanten entschieden die momentan auch im Bewerbungsprozess gut verläuft (online Test, Vor-Ort Test, Ärztliche Untersuchung, bestanden). Jetzt warte ich nur noch auf die Antwort vom Vorstellungsgespräch (was auch sehr gut ablief). Außerdem ein Top Arbeitgeber in seiner Branche. Nämlich BASF.
meine Motivation ist schulische für die aktuelle Ausbildung im Keller, was sich auch zeigt aufgrund der schlechten Noten im 3 Jahr. (1 Jahr notentechnisch super, das 2te jahr auch in Ordnung).

es besteht die Möglichkeit das ich vielleicht die Ausbildung nicht Vertragsfristgerecht schaffe und somit dann ein halbes Jahr verlängern müsste, was dann bedeuten würde das ich die Ausbildung bei BASF zum Chemikanten nicht anfangen könnte.
Leider ist die Durchfallquote in dieser Ausbildung bzw. auf dieser Schule auf der ich grade bin sehr hoch ist ( die letzten 4 Jahre zwischen 45-55%) Das leider nicht ohne Grund. Die Abschlussprüfung ist in der Theorie als auch in der Praxis nicht leicht weil die praktische in der Schule gemacht wird statt im Betrieb. Außerdem ist das Problem das die Lehrer keine Altklausuren zur verfügung stellen können weil der Beruf viel zu spezifisch ist.

Ich gebe mein bestes die Ausbildung zu schaffen aber wenn nicht, sollte ich mir die Chance bei BASF eine Ausbildung zum Chemikanten zu machen entgehen lassen für einen Beruf der mir absolut nicht gefällt und keine Zukunftssicherheit bietet? Außerdem verspricht BASF beim bestehen der Ausbildung eine 100% Übernahme.

die besten 50% kriegen direkt einen Festvertrag und die unteren 50% Jahresverträge. ( natürlich mit außnahmen wenn die unteren 50% auch gute Schüler sind ist die Anzahl der Festveträge sogar höher.

Danke Im Voraus

Job, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule

Ausbildung?

Hey, also ich beende nächstes Jahr meine mittlere Reife und wollte mich eigentlich schon mal um eine Ausbildung kümmern. Sich mindestens viele Monate vorher zu kümmern ist ja so eine ungeschriebene Regel.

Ich möchte eigentlich sehr gerne was mit Wirtschaft machen, weil ich sehr gut darin bin und mich schon lange dafür interessiere. Auf jeden Fall soll das ein kaufmännischer Beruf werden, wo man sich weiterbilden kann. Weiterbildung und Zukunft ist für mich das wichtigste.

Ich habe jetzt aber schon überall gehört, dass eine Ausbildung eigentlich outdated ist und man mit einer Ausbildung nicht mehr weit kommt, weil man vom System einfach rausgeschmissen wird und keine Perspektive bekommt, wenn man nicht studiert hat.

Aus Gründen möchte ich aber eine Ausbildung machen und selbstständig werden und erst mal ein eigenes Leben anfangen. Sind Ausbildungen wirklich wertlos? Höre immer damit kriegt man später gar keinen Job. Kann ich mit Ausbildung + Weiterbildung in einem wirtschaftlichen Bereich das Studium irgendwann ersetzen?

Mir geht es darum das ich jetzt erst mal ein eigenes Leben anfangen kann. Darum möchte ich jetzt nicht noch das Abitur machen und warten bis ich neben dem Studium mein Leben finanzieren kann, was alles viele Jahre dauert. Möchte wirklich erst mal unabhängig von meinen Eltern werden.

Beruf, Finanzen, Schule, Zukunft, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Weiterbildung

Mit Ausbildungsbetrieb unzufrieden?

Guten Abend :)

Mein Problem ist folgendes: Ich mache eine Ausbildung im Handwerk (bin jetzt seit September im 2. Lehrjahr) und der Beruf an sich macht mir total Spaß, ich finde es mega interessant, keine Frage.

Mein Problem ist mein Ausbildungsbetrieb (relativ kleiner Betrieb, mit mir 5 Mitarbeiter plus Büro).

Die Leute sind zwar höflich und alles, aber ich habe immer das Gefühl, überflüssig zu sein. Klar, das ist ein Stück weit auch das Los einer Auszubildenden, ich bin da auch normal nicht so empfindlich, aber ich bin ja da, um etwas zu lernen, was ich ja aber nicht kann, wenn man mich nicht lässt, wenn ihr versteht, was ich meine?

Es ist total oft so, dass ich nachfrage, was ich tun soll, und dann bekomme ich eine Aufgabe, fange an, dann kommt einer meiner Gesellen, findet, ich muss es anders machen (auch wenn ich es so mache, wie es mir erklärt wurde), aber statt dass er mir das dann erklärt und mich machen lässt, macht er es dann einfach selber (klar, ich brauche halt für die meisten Sachen länger als ein erfahrenerer Geselle) und ich stehe dumm daneben rum und habe nichts zu tun.

Dazu kommt, dass einfach nicht wirklich mit mir gesprochen wird, also ich bin immer so ein bisschen außen vor bei Unterhaltungen, Infos (z.B., dass ein Geselle gekündigt hat und es eine Abschlussfeier für ihn gibt - habe ich beides einen Tag vor der Abschlussfeier erfahren, alle anderen wussten das schon die ganze Zeit) werden mir nicht weitergegeben usw.

Und das alles würde ich ja verstehen, wenn ich mich extrem dumm anstellen würde, unhöflich oder unmotiviert wäre, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das der Fall ist, ich mache den Job nämlich gerne.

Ich möchte ungern den Betrieb wechseln, aber ich weiß nicht genau, was ich von meiner Seite aus tun könnte, um die Situation besser zu machen.

Ich mag eigentlich meine Kollegen/meinen Chef ungern direkt darauf ansprechen, weil die alle schon extrem lang in der Konstellation arbeiten und ich ein bisschen Angst habe, dass ich dann noch mehr "ausgeschlossen" werde, ich fühle mich nämlich jetzt schon extrem fehl am Platz (und es ist nicht so, als hätte ich versucht, mich zu integrieren).

In der Berufsschule gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Fachgruppenleiter über Probleme im Betrieb zu reden, glaubt ihr, ich sollte den vielleicht im nächsten Block mal ansprechen?

Job, Ausbildung, Azubi, Unzufriedenheit

Mein Studium ist extrem viel Stress für mich?

Hey Leute, ich bin jetzt im vierten Semester meines Studiums (Lehramt) und merke langsam das mir das alles nicht mehr gut tut. Die ständigen Fristen, Abgaben, Klausuren und Hausarbeiten machen mir einfach nur noch zu schaffen.

Mein Körper ist innerlich nur noch auf Vermeidung aus. Ich schiebe Abgabetermine vor mich her, arbeite dann ständig auf den letzten Drücker, schlafe in dieser Zeit kaum, esse unregelmäßig viel oder wenig und bin permanent auf Koffeein. Schaffe ich dann eine Prüfungsleistung steht direkt wieder die nächste an. Das alles tut meiner Gesundheit überhaupt nicht gut. Ich bin permanent nur noch gereizt und ständig ätzend zu meinem Umfeld obwohl ich das nicht will.

Ich weiß es würde mich total entlasten mich zu exmatrikulieren. Aber andererseits habe ich ja auch schon einige Module geschafft und was wäre die Alternative? Ausbildung oder arbeiten? Ich wollte egtl nicht so früh ein 9 to 5 Mensch werden. Das hat mich immer abgeschreckt aber das Studium ist dagegen glaube ich noch viel stressiger. Außerdem wären meine Eltern dann enttäuscht und ich will ja später auch nicht für einen Hungerlohn arbeiten und wenn ich das Studium schaffe wäre ich verbeamtet.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Also dass das Studium der Horror für euch war? Wie gibt es euch im Studium und wie seid ihr da durchgekommen?

Arbeit, Stress, Master, zeitmanagement, Hausarbeit, Azubi, Berufsausbildung, Klausur, Lehramt, Studiengang, Studierende, pruefungsstress, Schlafmangel

Ist es normal das man als Azubi so viel telefonieren muss?

Hallo,

bin im 2. Lehrjahr und seit 6 Monaten im 2. Betrieb (Horrorbetrieb). Ich bin in einem sehr kleinen Unternehmen tätig, wo der Chef auch mit im Büro sitzt (ganz eigenartiger Mann, grüßt nicht zurück und ist sehr neugierig deshalb ist es oft stundenlang so still im Büro). Wir sind 4 Mitarbeiter im Büro mit 2 verstehe ich mich ganz gut und mit der einen (64j alt geht Ende nächsten Jahres in Rente) überhaupt nicht! Wir streiten uns einfach jedesmal, da sie super respektlos mit mir spricht und mich so ein bisschen dazu benutzt um dort Stimmung reinzubringen, Chef schaut zu und sagt nichts, bin nur noch krank seitdem ich da bin.

HAUPTTHEMA-/FRAGE

Naja jedenfalls geht nur diese besagte Kollegin ans Telefon, da die eine in nem separaten Raum ist die macht Buchhaltung und die andere weigert sich obwohl sie seit 10j da ist und auch da gelernt hat (sehr ruhige schüchterne frau) ans Telefon zu gehen, kein Azubi musste bisher so viel telefonieren wie ich!! Teilweise ist die ü60 Kollegin aus dem Klo rausgerannt, wenns geklingelt hat, weil sie nur zu mir so respektlos ist, bei den anderen traut sie sich gar nicht zu sagen hey geht ihr mal ran oder so. Man ist dort teilweise sehr überfordert am Telefon, hab an sich kein Problem mit mal telefonieren aber ständig nervt mich, da ich mich mit vielen Dingen noch gar nicht auskenne + der komische Chef sitzt im Büro, der redet dann auch oft rein und stellt 100 Fragen so dass ich dann immer auf stumm machen muss ihm alles erklären muss und dann weiter reden kann, jedesmal Überforderung pur. Hab mittlerweile fast schon Angst wenn’s klingelt, was tun? (Bin noch genau 1 Jahr da dann fertig)

Arbeitgeber, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi