Azubi – die neusten Beiträge

Unzufrieden in der Ausbildung, abbrechen?

Hey Leute, ich bitte euch um Rat bezüglich meiner Ausbildung.

Ich bin schon seit ca. 4 Monaten in einer Kaufmännischen Ausbildung. Bevor ich mit der Ausbildung begonnen habe, wusste ich tatsächlich nicht wohin mit mir und deshalb habe ich mich im Bereich Kaufmann beworben und wurde auch letztendlich angenommen.

Also, ich habe bemerkt, dass in der Filiale wo ich arbeite so einige Sachen nicht ganz richtig gehen. Zum einen habe ich bemerkt, dass die Arbeiter etwas unterbesetzt sind, was dazu führt, dass man nicht viel Zeit für mich hat. Ich habe mich bereits beim Chef beschwert, jedoch hat er nicht darauf reagiert.

Zum anderen bemerke ich auch, dass gefühlt jeder Arbeiter in unseren, etwas komplizierten System, alles anders macht, was für noch mehr verwirrung sorgt.

Jetzt war es so, dass der Chef sich letztes mal extrem geärgert hat, wieso ich nach 4 Monaten Ausbildung so wenig kann. Zudem hat er ,meiner Meinung nach, extrem unhöfliche Sprüche von sich gegeben.

Ich habe mich bei dem selben Chef vor wenigen Monaten beschwert, dass ich hier zu langsam lerne und er hat mich vertröstet, plötzlich wird er sauer auf mich.

Bin gerade in einer Mischung aus Angst und Wut. Ich habe meine komplette Motivation verloren, da der Tag wo mich der Chef den ganzen Tag beschuldigt hat mich etwas mitgenommen hat.

Ich überlege seit dem fast jeden Tag die Ausbildung abzubrechen. Ich fand es schade, den ich bin der Meinung es ist ein schöner Betrieb, sofern man die Azubis richtig einarbeiten würde und nicht bei jeden Fehler schlecht reden würde.

Was sagt ihr? Übertreibe ich hier etwas? Oder ist meine Angst und Wut berechtigt?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Wie würdest Du Dich entscheiden?

Hi, dass Krankenhaus in dem ich arbeite wird geschlossen (haben wir ein halbes Jahr vor Schließung plötzlich erfahren)…

Ich bin grad mitten in meiner Ausbildung und hatte eig. vor dort zu bleiben (ich bin nicht in dieses Krankenhaus, weil da ne Stelle frei war, sondern weil ich da rein wollte. Da das Arbeitsklima sehr gut ist, jeder jedem hilft, es einen sehr guten Ruf auch außerhalb hat (auch im Theme Menschlichkeit) und Patienten noch als Patienten behandelt werden und nicht nur als Nummer und es einen sehr guten med. Standard hat). Jetzt kommt es aber zu der Schließung - bzw. sollte es zu dieser kommen, im Moment laufen aber Verhandlungen und vielleicht bleibt es doch offen, man weiß es aber nicht.

Jede andere sitzt das ganze jetzt aus, ich aber in der Ausbildung kann das nicht machen, weil ich diese ja irgendwie schaffen muss.
Und ich kann mich jetzt gar nicht entscheiden: Wechsel ich (mit Umzug) und das Krankenhaus bleibt Vlt. doch offen oder bleib ich und es schließt und ich steh ohne was da?

Vom Gefühllosen würde es vlt. das erste sein, weil man so einfach sicherer ist (wobei in der heutigen Zeit das ja auch geschlossen werden kann 🙄), dort hab ich aber einen Arbeitsplatz gefunden, wo es mir jeden Tag aufs Neue Spaß macht hinzu gehen und mit den Leuten zu arbeiten!

Was würdet ihr machen?

Bleiben 92%
Gehen 8%
Anderes 0%
Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, wechseln, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Entscheidung, Krankenhaus, Röntgen, Umfragebogen

Biologie oder eigener Pflegedienst?

Ich kann mich nicht entscheiden.

Ich habe 2 Semesterbiologie studiert, da mich die Naturwissenschaften echt faszinieren vor allem die Biologie & Physik, aber in erster Linie Biologie (vor allem die Teilbereiche Zoologie, Botanik & Mykologie). Ich habe leider aufgrund einer depressiven Phase abgebrochen.

Ich mache aktuell „Überhangsweise“ eine Ausbildung zum Pflegefachmann, da man dort gut Geld verdienen kann & viele Weiterbildungschancen hat um noch mehr zu verdienen.

Ich bin nicht so der Fan von körperlicher Arbeit, daher kamen Handwerkliche Berufe nie in Frage, die Pflege aus körperlicher Sicht leider auch nicht.

Ich will unteranderem auch deswegen nicht lange in der Pflegebleiben & würde nachder Ausbildung viele Weiterbildungen (z.B. Praxisanleiter, Wundmanager, Hygienebeauftragter und und und) machen, um mehr Geld zu verdienen & am Ende die Weiterbildung zur PDL oder gar eine Pflegemanagment studium, nur um aus der Pflege raus zukommen & auch um mich dann mit einem Ambulanten Dienst selbstständig zu machen.
Meine Mutter würde Pflegerisch auch bei mir im ambulanten Dienst mit tätig sein als Pflegehelfer.

Aber ich bin emens im zwiespalt, da ich mein Biologie-Studium sehr vermisse. Ich will nicht einer von denen sein die mit 40 immer noch auslernen/studieren. Da habe ich mein Leben schon gefühlt fast durch.

In der Ausbildung bin ich sekt 1-2 Monaten im 2 Lehrjahr, doch gemacht habe ich bis jetzt noch nichts, da ich in der Schule gelangweilt bin, das Leistungsniveau ist im Vergleich zur Uni einfach nur ein Witz. Zumal der Unterricht selbst auch langweilig gestaltet ist, einige Lehrer sagen selber es ist denen egal, die haben ja schon alles erreicht und das wir das lernen müssen.

Auf der Arbeit mache ich auch nur Pflegehelfer-Tätigkeiten, obwohl ich in jedem Praxisblock alle 2 Wochen in den Anleiterstunden appelliere mal mehr machen zu dürfen, weil 24/7 Waschen, Einlagen der Bewohner & Bewohnerinnen zu wechseln, Müll wegzubringen & Essen auszuteilen -> dafür habe ich nicht die Ausbildung angefangen. Machmal alle 2-3 Tage darf ich mal BZ-messen & Insulinspritzen gehen, Morgens darf ich die Nüchternmedis verteilen, ansonszen bestenfalls 1-2 mal die Woche auf den Zimmern die Morgen, Mittags oder Abends Medikation verteilen & im Speisesaal auch mit Begleitung.

Ich habe ja schon die Assistentenausbildung und einiges an Erfahrung in Altenheimen gesammelt & finde das Heim wo ich meine Ausbildung mache Ok, die Mitarbeiter sind nett, keine hinterrücks Flüsterei, man kann die anderen um Hilfe bitten, ich erhalte immer 1,5 mal in 2 Wochen meine Anleiterstunden, sowohl alle Bewohner & Mitarbeiter, als auch die Chefetage, ist von mir soweit mir immer mitgeteilt wurde emens begeistert. Wollen auch nie dass ich wechsel oder nach der Aus imdung studieren gehe, nagut ich meine ist ja aber irgendwie auch logisch, dann fehlt ihnen einer und der Makrt ist eh rar und wer weiß wann die wieder einen „so guten“ finden könnten. Die wissen aber halt, dass ich emens gelangweilt bin. Nur nagut viel können die auch nicht mehr machen, glaube ich. Wir haben eh nur 1 Personen mit einer Wunde & 2 mit Insulin, der Rest ist im vergleich „normal“ bzw. anspruchslos nur waschen & versorgen.

Auf anderen Wohnbereichen gibts etwas mehr, ein zwei mehr Wunden & auch injektionen, aber da will ich nicht hin, die Mitarbeite sind wirklich die Hölle & alle Bewohner auf den anderen Wohnbereichen beschweren sich wegen einer schlechter Versorgung & Spannungen bei Mitarbeitern.

Ich kann mich nicht entscheiden was ich machen soll.
Ich bin jetzt 23 & zu Ausbildungende 25, vermutlich sogar 25,5 da ich eventuell Verlängern muss, da ich in der Schule Fehlzeiten habe -> bin gerade so noch in der Fehlstundengrenze mit ca. <10 Std die ich bis zum Ende der Ausbildung in der Schule noch fehlen darf.

Abbrechen & Biologie studieren oder Ausbildung fortsetzen & ca. 2-3 Jahre (wegen den Weiterbildung bzw. des Pflegemanagement-Studiums) nach Beendigung der Ausbildung einen eigenen Pflegedienst gründen.

Also Finanziell würde sich der Pflegedienst vermutlich sehr sehr lohnen, zumindest so dass ich nie wieder bis zum Ende des Monats mein Geld zählen müsste & mir bezüglich Reisen & Hobbys (z.B. Tuning, Elektrogeräte reparieren, Gaming) keine all zu großen finanziellen Sorgen machen müsste.

Natürlich würde ich einiges vom Geld irgendwie gut Anlegen & mir ein Sicherheitspolster bereit halten.

Aber wiederrum finde ich die Biologie faszinierend doch muss hier für Chemie grundständig nachholen (was ich gerade mit dem Buch „Chemie für Dummies Kompakt“ mache), da ich keine Chemie in der Schule hatte.

Kündigung, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung

WICHTIG - Mit 21 Stelle zur Gruppenleitung in der Krippe annehmen?

Hallo Zusammen

Ich habe letztes Jahr bei einer Neueröffnung mein Anerkennungsjahr in der Krippe machen dürfen und war im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Eine 40 Stunden Woche war neben den Aufgaben sehr viel für mich, jedoch haben mich meine Kolleginnen sehr gut unterstützt. Zufällig wurde im Sommer eine Teilzeitstelle in einer der ü3 Gruppen frei, die ich gleich nach meinem Abschluss mit 20h die Woche angenommen habe. Wir arbeiten alle auf einem gleichen "Level" also jeder übernimmt alle Aufgaben und auch die Gruppenleitung fällt unter den Kolleginnen nicht auf...

Jetzt nach 3 Monaten hat meine damalige Praxisanleitung - die Gruppenleitung der Krippe (bestehender Kinderwunsch) - gekündigt und die Stelle wurde mir sofort von meiner Leitung angeboten, da er und auch viele weitere meiner Kollegen mir das zutrauen würden (das meinen sie auch so und sagen dies nicht nur um mich zu überzeugen). Und ich habe mir auch selbst immer gesagt, wenn die GL Stelle *in ein paar Jahren* frei wird nehme ich sie definitiv...

Ich hab generell viele Selbstzweifel und bin leider auch nicht so selbstbewusst, wie ich es mir wünschen würde daher bin ich sehr zwiegespalten. Einerseits möchte ich um jeden Preis zurück in die Krippe, weil es mir dort viel besser gefällt und ich mich dort um einiges wohler fühle - auch wenn ich dann viel mehr Verantwortung habe und z.B. Azubis anleiten müsste obwohl ich selber noch ein Küken bin - aber andererseits habe ich Sorge davor, dass die 40h in der Woche mir psychisch zu viel sein könnten und ich mich in diese Rolle nur rein zwinge, weil jetzt die Gelegenheit aufgekommen ist.

Mit Annahme der neuen Stelle (ab Februar) müsste ich natürlich meine alte Stelle aufgeben und die freie Zeit, die ich jetzt habe schätze ich sehr, die ersetzt das doppelte Gehalt leider auch nicht... und wenn ich nach ein paar Monaten merke, dass es mir zu viel ist kann ich meine alte Stelle ja auch nicht mehr zurück nehmen. Was mach ich denn dann?? Ich weiß, dass ich die Entscheidung selber treffen muss aber vielleicht war jemand schonmal in einer ähnlichen Situation oder kann sich meine Sorge sehr gut vorstellen... Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen!

Vielen Dank im voraus.

Geld, Ausbildung, Azubi, Erzieher, Erzieherausbildung, Leitung, Selbstzweifel, Verantwortung, Priorität, wichtige Dinge

Mir (Azubi) wurde heute von einer Kollegin (Pflege) auf dem Hinterkopf gehauen was soll ich tun?

Abgesehen von dem Titel hier den ich beigefügt habe geht es ums eigentliche: Ich habe seit Jahren keine Türschlösser mehr aufgemacht. Ich bin derzeit in der Ambulanten Pflege tätig. Das Problem ist, dass viele Schlösser leider andere Richtungen haben zum aufmachen und wir viele Türen zum aufschließen haben.. Mir ging es heute Morgen vom Kreislauf her nicht gut und ich habe sie gefragt, ob ich mich denn kurz hinsetzen kann. Wir sollten einen Verbandswechsel durchführen aber mir wurde ganz schwindelig. Ich habe der Patientin und der Kollegin Bescheid gegeben, dass es mir nicht gut geht und ob ich mich denn kurz hinsetzen könnte. Ich saß dann erstmal auf der Couch und habe etwas getrunken. Nach dem Ende dieses Einsatzes gingen wir zurück ins Auto und begaben uns zum nächsten Patienten. Dort angekommen habe ich den Schlüssel von der Patientin schon mal rausgesucht und wir sind ausgestiegen. Als wir dann vor der Haustüre dieser Dame waren, sollte ich diesen aufschließen. Jedoch habe ich versehentlich die Tür abgeschlossen, anstelle sie zu öffnen. Sie schlug auf meinem Hinterkopf und meinte dann nur zu mir, dass ich doof sei und sie mich von jetzt an jedes Mal auf dem Hinterkopf hauen würde, bis ich es hinbekommen würde die Türen öffnen zu können. Gestern hatten wir einen Einsatz bei einem Schizophrenie erkrankten Patienten. (Er wurde am Wochenende aggressiv gegenüber einer Pflegekraft und dieser rief die Polizei und er wurde erstmal in eine Klinik gebracht). Aber laut unserem Dienst Handy hätten wir bei ihm einen Einsatz gehabt. Sie lies mich die Türe aufmachen und wollte dass ich vor gehe. Als ich die Wohnung betreten habe , sah ich nur wie verwüstet die Wohnung aussah. Meine Kollegin stand Meter weit weg von mir und sagte ganz aufgeregt: „wie gruselig“. Sie ran raus ich schloss anschließend die Türe ab und kam hinterher. Im Auto sagte sie: Ich hab dich vorgelassen, damit falls dort etwas geschehen wäre, ich eingreifen kann. Das Problem ist ja auch: Sie ist sehr ungeduldig mit den Schlüsseln oder auch beim Verbandswechsel. Ich bereite beim Verbandswechsel immer alles vor was sie braucht, sodass sie nicht suchen muss sondern direkt alles parat hat. Trotzdem zickt sie mich sehr oft ohne Grund an. Sie wird auch schnell böse wenn ich nicht in dem gewünschten Tempo wasche, wie sie es will. Eine ältere Dame fragt mich meistens sogar schon: „Wurden sie angeschrien bzw haben sie jetzt Ärger bekommen nur weil sie mich gründlich waschen?“

Habt ihr einen Vorschlag, was ich tun kann? Ich bin mega eingeschüchtert von ihr..

Arbeit, Azubi, Schläge, Azubi-Rechte

Packe psychisch Arbeit in Ausbildung nicht mehr?

Seit einem Jahr geht es mir psychisch nicht mehr gut, wenn ich zur Arbeit gehe. Mir werden immer mehr Aufgaben aufgedrückt, die nichts mit IT zu tun haben. Es sind eher Aufgaben für Fachkraft für Lagerlogistik, Putzfrau, Kammerjäger oder Verwaltungsfachangestellte und diese Arbeiten machen mich psychisch kaputt. Hinzukommt, dass ich auch noch Ärger dazu bekomme und runtergemacht werde. Ich habe gefühlt in diesem Jahr wahrscheinlich nur 5 mal das gemacht, was mit IT zu tun hat. Wenn ich hingehe und nach Aufgaben frage, die was mit IT zu tun haben, dann sagt Chef ich soll mich zuhause damit befassen um für die Ausbildung was zu lernen.

Kann ich mich vom Betrieb befreien lassen und die Ausbildung schulisch fertig machen? Da läuft es notentechnisch sehr gut.

Vom Betrieb hab ich gar nichts gelernt, das hab ich mir selber beigebracht. Vom Betrieb hab ich nur gelernt wie man gar nicht mehr Schlafen kann und wie man sich in eine psychologische Behandlung stecken kann (ja da bin ich schon seit Juni 2024).

Ne echt jetzt. Mir wurde im Praktikum bevor ich meine Ausbildung in diesem Betrieb angefangen, gezeigt ich wäre da in Außendiensten und darf da Clients installieren und konfigurieren und heute ärgere ich mich in der Arbeit Waren zu sortieren, Kunden weitergeben an der Hotline (Ja, weitergeben an die die mehr können, weil mir ja nichts beigebracht wird, wie man selber das Problem löst), Kaffeemaschinen putzen, Maden aus Mülleimern entfernen und das gejaule von einem Mitarbeiter anhören, der sich komplett auf den Rücken der Azubis ausruht und dem man es nicht rechtmachen kann.

Ich habs noch ausgehalten, aber jetzt bin ich körperlich, psychisch und seelisch so kaputt von dem Betrieb. Ich finde es schade Aufhebungsvertrag zu machen, weil ich Einsen und Zweien in den IT-Fächern schreibe und das sogar "Freestyle ohne Lernen", weil ich ja das in der Schule gut lernen kann. Ich finde es echt schade, dass ich gar nichts technisches machen kann in dem Betrieb und dass ich diese Ordnungsaufgaben machen muss und nur noch Einläufe kassiere, weil ich halt eben Ordnungaaufgaben nicht kann, sondern eher die technischen.

Kündigung, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi