Zahnarzthelfer der Beruf
Hallo,
Ich interessiere mich für denn Beruf als zahnmedizinischer fachangestellter.
Habe aber gehört das man in diesem Beruf sehr viel putzen muss.
Also der größte Teil vom Beruf ist putzen.
Mein freund hat mal eine Ausbildung im Beruf angefangen und hat deswegen dann die Ausbildung beendet.
Stimmt das so das der größte Teil nur putzen ist?
Lg
4 Antworten
Vielleicht hilft Dir ein Praktikum um diesen Punkt für Dich zu klären.
Der Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, und das Putzen ist nur ein kleiner Teil davon. Natürlich gehört die Reinigung und Sterilisation von Instrumenten sowie die Hygiene im Behandlungsraum zu den Aufgaben, da dies in einer Zahnarztpraxis essenziell ist. Allerdings ist das keineswegs der Hauptbestandteil des Berufs.
Die Hauptaufgaben eines ZFA sind:
- Assistenz bei Behandlungen: Unterstützung des Zahnarztes während der Behandlung, z. B. durch Anreichen von Instrumenten.
- Patientenbetreuung: Patienten empfangen, beruhigen und über Behandlungen informieren.
- Praxisorganisation: Terminplanung, Verwaltung von Patientenakten und Abrechnung.
- Prophylaxe: Beratung zur Mundhygiene und Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen.
Es ist verständlich, dass dein Freund möglicherweise andere Erwartungen an den Beruf hatte. Wenn du dich für den Beruf interessierst, könntest du ein Praktikum in einer Zahnarztpraxis machen, um dir ein eigenes Bild zu machen. So kannst du herausfinden, ob dir die Mischung der Aufgaben gefällt.
https://www.ausbildung.de/berufe/zahnmedizinische-fachangestellte/
https://www.azubiyo.de/berufe/zahnmedizinischer-fachangestellter/
Bei Medizinern aller Fachrichtungen spielt Hygiene eine entscheidende Rolle.
Für diese Hygiene zu sorgen ist u.a. Aufgabe des medizinischen Hilfspersonals.
Von daher: ja, vermutlich. Aus gutem Grund.
Neben den unten stehenden Antworten würde ich dir zu einem Praktikum raten. Dort kannst du mal sehen was man von Montags bis Freitag die nächsten 45 Jahre machen darf.
Deshalb Augen auf bei der Berufswahl.
Doppelsmiley