Auto – die neusten Beiträge

Welche Form des Tourismus in Zukunft?

Der Tourismus ist global ein enormer Wirtschaftsfaktor, aber auch Instrument des interkulturellen Austauschs und ein Quell der Lebensfreude.

Dennoch bringt er ebenso eine Menge von vielfältigen Problemen mit sich, auf deren Schilderung ich an dieser Stelle verzichten möchte, weil es den Rahmen sprengen würde.

Welche Form von globalem Tourismus ist eurer Meinung nach a) wünschenswert und b) wie wird er sich tendenziell tatsächlich entwickeln?

Variante 1:

Relativ frei in jeder Hinsicht für jedermann und nur dort regelbasiert und restriktiv, wo es zwingend geboten und nicht mehr anders machbar ist.

Variante 2:

Sehr restriktiv mit starker Regulierung bis hin zu de facto Schikanen. Ein Tourismus, der dadurch auf eine bestimmte finanziell gut gestellte Klientel abgestellt ist, die zudem sehr kompromissbereit sein muss.

Am Beispiel Rom-, Paris-, London-Reise etc.:

Heftige Touristensteuer auf alles (wie Kurtaxe), Stadteintritt, Verbot Uber, Airbnb, Fewo, Flixbus, Billigflüge, zudem Flugbenzinbesteuerung, Maut, horrende Parkgebühren, Mietwagenverbote, Hotelpflicht, weiträumige Fahr- und Parkverbote.

Alle Sehenswürdigkeiten stark kontingentiert nur mit wochenlanger Online-Vorbuchung in der App zum gesalzenen Eintrittspreis und mit engem, exaktem Zeitfenster (Time Slot).

Bild zum Beitrag
Auto, Reise, Urlaub, Wohnmobil, Steuern, Sehenswürdigkeiten, Städtereise, fliegen, Hotel, Camping, Bahn, Kosten, Ferienwohnung, caravan, Ferien, Maut, Strand, Eintritt, Airbnb, FlixBus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto