7 Antworten

Ja

Schliesslich müssen die dünnen Margen im Ausland, insbesondere in den USA, ja irgendwo wieder durch Abzocke reingeholt werden…

Ja

Klar, solange die Leute so verrückt sind, diese Preise zu zahlen, wird sich auch nichts ändern! Wie sagte schon Ferdinand Porsche: Der Porsche ist ein Auto, das niemand braucht, aber jeder will....🤷‍♂️

Ja

Ich fahre schon seit elf Jahren einen Dacia, davor Seat, und bin zufrieden damit. Weiß gar nicht, wer heute noch bewusst ein deutsches Auto kauft. Durch meine Frau komme ich manchmal in Audi-Autohäuser und staune nur noch über die Preise, die da aufgerufen werden. Wer zahlt über 80.000 Euro für einen Neuwagen?


Bruno2308  13.09.2025, 19:47

Viele mit Leasing.

Ja

"Wir" Deutschen ja, ich nein.

Ich habe im Frühjahr 2020 einen Skoda Scala 1.5 TSI als Neuwagen gekauft. Es handelt sich um ein slowakisches EU-Importfahrzeug.

Deuscher Listenpreis damals: über 27.500 Euro. Ich habe bezahlt: 17.200 Euro. Endpreis, inklusive 5jähriger Garantie, anstatt zwei Jahren, wie in Deutschland.

Schon im Juni 2009 kaufte ich - damals als Zweitwagen - einen Hyundai i30. Ein rumänischer EU-Import.

Listenpreis in Deutschland damals: Ca. 18.000 Euro. Ich habe damals 10.900 Euro bezahlt. Ebenfalls 5 Jahre Garantie, anstatt drei Jahre, wie damals für "deutsche" Hyundai üblich.

Erwähnen sollte ich noch, dass obendrein bei beiden Fahrzeugen (auch bei dem "rumänischen" Hyundai) die Ausstattung etwas anders, jedoch sogar besser war, als bei den jeweiligen Versionen für den deutschen Markt.

Probleme in der Werkstatt, beim Service, mit der Garantie (musste ich beim Skoda einmal in Anspruch nehmen) oder bei der Hauptuntersuchung gab es nie.

Mein Fazit: Wer deutsche Mondpreise für Neuwagen in Deutschland bezahlt, ist selbst schuld.

Nein

Artikel ist halt nicht gut, weil er nicht sagt, was er mit Durchschnittsauto meint. Immerhin die Überschrift.

Deswegen erstmal ein NEIN von mir.