Verbrenner-"Aus" stoppen?

Nein, weil 75%
Ja, weil 25%

24 Stimmen

4 Antworten

Nein, weil

Ich verstehe die Diskussion nicht.

Deutsche Autohersteller sagten vor Kurzem auf der IAA, dass diese Diskussion kontraproduktiv sei, man Planungssicherheit braucht und dass man die E-Mobilität fördern sollte. Die Autobauer wollen also überhaupt keine Abkehr vom Verbrenner-Aus!

Weiterhin frage ich mich, wer zum Teufel soll denn die deutschen Verbrenner in 10 Jahren noch kaufen, wenn die Welt elektrisch fährt?

Hier haben wieder ewig-gestrige und völlig planlose Politiker von CSU und CDU ihre Hände im Spiel.


Nein, weil

Man war sich doch schon einig. Die Diskussion um das Verbrenner-Aus wirft uns in der Entwicklung um Jahre zurück. Und das Geschäft mit den e-Autos machen die Chinesen......


XENORISE 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 16:41
Man war sich doch schon einig.

Richtig. War.

Nein, weil

Kurzfristig mag der Verbrenner nochmals ein Comeback feiern, langfristig wird die Umstellung jedoch nicht aufzuhalten sein.

Fossile Brennstoffe sind erstens nicht unerschöpflich, zweitens machen sie uns abhängig vom Ausland und drittens produzieren sie beim Verbrennen unnötig CO2. Langfristig werden sie ersetzt werden müssen.

Woher ich das weiß:Recherche
Nein, weil

Ich finde diese Diskussion müssig. Man braucht sich ja nur mal bei den Neuheiten umzuschauen. Da findet man keinen reinen Verbrenner mehr. Die Weichen sind doch längst gestellt. Den Takt geben auch hier, die Chinesen vor. Und denen ist es egal ob und das gefällt oder nicht.

Ob das unausweuchliche sogenannte Verbrennerverbot 2035 kommt oder einige Jahre eher, macht das Kraut nicht fett.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung