kostenloses Nahrverkehr für Autofahrer?
Bin ich eigentlich der einzige der nur für kostenloses Nahrverkehr ist, damit auf den Straßen weniger Stau ist und somit Autofahren mehr spaß macht und man schneller mit dem Auto von A nach B kommt?
Was ist Nahrverkehr?
busse, ubahnen, sbahnen und regionalbahnen. ICEs sind fernverkehr und gehören nicht dazu.
10 Antworten
Wir setzen uns als moderne und progressive Gesellschaft dafür ein dass Auto fahren weniger "Spaß" macht, nur so bekommt man diese Bleifüße von den Straßen.
Und genau deshalb bezeichnen viele dieses Vorgehen als undemokratisch (sehe ich genauso, auch wenn ich das Anliegen teile)
Ziel muss es sein, den Nahverkehr oder auch Schienenverkehr besser zu machen und besser zu verkaufen.
hierzu kann man natürlich den Straßenverkehr auch mehr in die Pflicht nehmen, allerdings nicht, weil es „ideologisch schlecht“ ist, sondern weil man mehr der tatsächlichen Kosten auf den Endbenutzer umlegt (also einfach weniger subventioniert)
Das was du da schreibst klingt tatsächlich nach NahrVerkehr xD
Die Narren sind die, die immer noch glauben, Probleme wie Reifenabrieb, CO2-Ausstoß, Erderwärmung, Unfallrisiken durch zu schnelles Fahren, Ressourcenverbrauch in Autos und Flächenversiegelung beträfen nur "die Idioten" und nicht sie selbst.
Und warum meinst du, dass andere gerne Bus und Bahn fahren können, und nur du das Privileg haben solltest, die dann freien Straßen zu nutzen?
Ein solches Grundangebot an Mobilität, auch wenn die einzelnen Fahrten dann nichts kosten, und damit einkommensunabhängig zugänglich sind, muss ja irgendwie finanziert werden (und diese Kosten steigen gegenüber jetzt auch noch, wenn man es sinnvoll angeht; denn ein solches allgemeinfinanziertes Angebot kann man nur dann verkaufen, wenn es für alle sinnvoll nutzbar ist, d.h. in Kombination mit einem massiven Ausbau der Netze, Verdichtung der Takte…). Dies kann über Steuern erfolgen, sprich, jeder gibt für das Angebot, das ihm ja auch zur Verfügung steht, im Rahmen seiner Möglichkeiten/seines Einkommens; aber letztendlich auch über Sparmaßnahmen, z.B. einer Reduzierung der Subventionierung für andere Verkehrsarten z.B. Luftverkehr und Straßenverkehr.
Das bedeutet, dass deren Nutzer, also u.a. Autofahrer, am Ende mehr von den tatsächlichen Kosten (also Straßeninstandhaltung etc.) mit tragen müssen
Auf gut Deutsch, du wirst am Ende mit dafür zahlen, dass die anderen dann nicht mehr mit auf der Straße unterwegs sind - ob dir dann das Autofahren mehr Spaß macht, oder du lieber auch den kostenlosen Bus nimmst?
Nö nö nö.
Ich genauso.
Sollen schön alle Öffis fahren. Mehr Platz und Sprit für mich. 👍🏻
Das muss sich der jeweilige Staat erstmal leisten können. In Luxemburg gibt es das, Luxemburg ist ein reiches Land. Kostenloser ÖPNV würde zu Missbrauch anstiften, Rentner, die sich langweilen, würden den ganzen Tag spazieren fahren und die Kapazitäten verstopfen. Luxemburg ist dazu zu klein und langweilig.
Kann man jetzt auch schon "missbrauchen". Ich fahre regelmäßig Bus und Bahn, sowohl zu Stoßzeiten als auch zu anderen Zeiten und wurde das letzte mal vor 2 Jahren kontrolliert.
Kaufe mir auch keine Tickets mehr, komme günstiger damit weg mich 3x im Jahr erwischen zu lassen, als ständig den überteuerten Bums zu kaufen.
Hilft dann auch nicht, dass das Ringsystem hier unnötig kompliziert ist, ich musste mal Strafe zahlen, weil ich eine falsche Karte gekauft habe, die den Ring in den ich fahren wollte nicht mit inbegriffen hatte und das obwohl die "richtige" Karte exakt das Selbe gekostet hätte.
Das war dann auch die letzte Karte die ich gekauft habe.