5 Antworten

Nein

So lange keine vernünftige Reichweite mit Fahrzeugen zu erschwinglichen Preisen möglich ist und die Ladungsdauer in einem erträglichen Rahmen liegt, ist ein totaler Umstieg auf E-Autos völlig unrealistisch und realitätsfern.


NicCologne  12.09.2025, 21:04

Gibt's beides. Aber nicht aus Deutschland.

Keiner will Verbrenner stilllegen. Es geht um Neuzulassungen in 10 Jahren. Ein 2034 gekaufter Verberbrenner kann weitergefahren werden, bis dass der Tüv euch scheidet - oder wie lange Du Dir das Benzin noch leisten kannst. Wenn immer weniger verkauft wird, wird es unweigerlich teurer.

Nein

Aber zum Glück lässt das Selbstbestimmungsgesetz zu, dass sich E-Autos auch als Verbrenner identifizieren können.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger
 - (Politik, Auto, Deutschland)

Antiflonk  12.09.2025, 22:55

Ist halt so wenn der Akku brennt dann richtig, aber bis es so weit ist, sind in der Zeit 1000-2000 verbrenner abgefakelt 🤡

zalto  12.09.2025, 23:07
@Antiflonk

Wer beim Benziner nicht gerade an der Tankstelle raucht und die glimmende Kippe an den Tankrüssel hält, ist ziemlich sicher.
Diesel ist sogar derart inert, das brennt von selber gar nicht, das muss man erst zerstäuben.

Antiflonk  13.09.2025, 08:35
@zalto

Naja mal kurz sachlich, tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit um die 20 mal höher bei einem verbrenner zu brennen, bei einem Unfall, als bei einem Stromer. Bis ein Stromer brennt muss schon extrem viel passieren.

Ja

In 10 Jahren für mich absolut vorstellbar. Wobei es nicht um Stilllegung geht.

Wenn die Befürworter des Verbrenners weiter auf ihrer Haltung festhalten und sich durchsetzen, werden sie sowieso merken, das sich ihre Verbrenner nicht mehr absetzen lassen, weil die E-Konkurrenz dann auch preislich und von der Reichweite am Verbrenner vorbeigezogen sind.

Sie können damit vielleicht noch den afrikanischen Kontinent bedienen, aber auch dieser Markt wird noch einen Entwicklungssprung machen.