Moin zusammen,

ich will demnächst mal eine Motorwäsche machen lassen, weil wir Marderbesuch hatten, inklusive eingelagerten Broten, Brötchen und anderem Leckereien im Motorraum. Beim Googeln hier in Hamburg ist mir aufgefallen, dass es da wohl verschiedene Methoden gibt: die klassische Variante mit Chemiereiniger und Wasser, dann Dampf, Trockeneis und sogar irgendwas mit Wasserstoff.

Jetzt frag ich mich: Was davon ist wirklich zu empfehlen? Gibt’s Sachen, auf die man unbedingt achten sollte, damit hinterher keine Elektronik oder Dichtungen abrauchen? Und kennt jemand gute Adressen in Hamburg, wo man sowas vernünftig machen lassen kann?

Danke schon mal für eure Tipps!