Wie viel würde so ein Van kosten gerne auch gebraucht?


11.09.2025, 17:17

Und kleiner Tisch zum sitzen für zwei


11.09.2025, 20:15

Muss kein Alter bzw. VW sein geht nur um den Aufbau Ansich

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

muss es ein t3 sein oder geht auch n neuerer?

der ford toureno is da momentan ziemlich beliebt weil er deutlich günstiger is als ein vw. neu biste aber auch ab etwa 50.000 dabei.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

Tomatenveteran 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 18:36

Muss kein vw sein

DodgeRT  11.09.2025, 18:39
@Tomatenveteran

also möglichkeiten hast im prinzip viele.

wenn du nen normalen van willst den du gelegentlich nutzt, kannst jeden transporter nehmen. vw tx, ford toureno, mercedes vito usw. was dir halt preislich passt. wenns größer sein soll, mit stehhöhe dann halt n vw crafter oder mb sprinter. dann gibts noch möglichkeiten mit ausstelldach wie dein bild oder ein nugget oben drauf (wobei viele des nimmer bauen weils die aerodynamic-werte vermasselt)

die innenausstattung machen viele selber. is ja auch nicht so schwer. kannst n bett machen, selbst ne küche is nur n schränkchen mit spüle, wasserhahn zum pumpen und zwei kanister unten drin. und du kannst frei wählen wie du was anbringst.

gibt natürlich auch fertige sets die du kaufen und einbauen kannst. vanme.de wäre z.b. eine davon.

Tomatenveteran 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 18:52
@DodgeRT

Ist die Isolierung und Verkleidung mit Holz innen schwer? Kann man so einen mit Stehhöhe auch als Alltagsauto nehmen?

DodgeRT  11.09.2025, 18:53
@Tomatenveteran

geht. ich hab mich vor etwa 10 jahren mal damit befasst. ich glaub es gibt so bitumenmatten die du von innen rankleben musst. is halt bissl arbeit se zurechtzuschneiden. danach kannst n holzramen aufziehen indem du die standardlöcher oder schrauben vom rahmen nimmst. und darauf dann die eigentlich verkleidung.

schaumal bissl auf youtube. gibt viele die dieses "vanlife" gut dokumentiert haben, auch ihre umbauten.

Angesichts der Tatsache, dass der T3 nur bis 1992 gebaut wurde, wäre alles Andere als "Gebraucht" auch schwierig ;)

T3 Camper gehen auf mobile.de ab 3500€ los für sanierungsbedürftige Bruchbuden und das geht dann bis 50.000€ hoch.

Falls du auf kantige 80er Jahre Frontlenker-Camper stehst, kannst du dir aber auch noch den Mitsubishi L300 anschauen. Die sind sparsamer und meist etwas günstiger, gabs auch als Allradler mit dem Chassis vom Pajero. Und wenn man darin auch wirklich mal komfortabel leben will, gabs die auch als Alkoven, die gebraucht selbst in gutem Zustand nicht über 15.000 kosten (liegen dafür auf der Straße wie ein Schlauchboot bei Sturm).

60-80k außer du machst es selber.

Die Rohlinge sind ja schon gerne bei 30-40k, die Firmen schlagen dann für den Ausbau aber noch ordentlich drauf.


Tomatenveteran 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 17:21

Doch nicht gebraucht

nobodyathome  11.09.2025, 17:24
@Tomatenveteran

Einen neuen T3 gibt es nirgends mehr

Und auch Neue Vans anderer Hersteller sin unverschämt teuer

nobodyathome  11.09.2025, 17:27
@Tomatenveteran

Unter 80 000 tausend wird es nicht viel geben

20 000 der Ausbau 60 000 der wagen

Tja die goldenen Zeiten für Van live sind vorbei

Bis der fahrfertig ist bist 20000-80000€ los.

Meiner hat 2000DM mit fast professionellem DIY Ausbau gekostet.

Damit habe ich noch unter dem Eifelturm und vor der blauen Moschee geschlafen.

Das machte Sinn und man hat viel gesehen und erlebt.

Heute geht der Ärger los, sobald du nicht mehr fährst. Nur auf Campingplätzen und im Norden hast a ruah.

Danke, das interessiert mich nicht mehr.

Erkundige dich erst einmal, ob du das was du willst auch machen kannst

OK der wird wahrscheinlich über 20 000 Euro liegen wenn nicht deutlich mehr

Es ist einfach krank was die alten T3 kosten


Ploedder  11.09.2025, 20:25

Früher hat ein Bitcoin auch nix gekostet, die Appfe Aktie gabs fast geschenkt.

Vanlive heute ist doch hier völlig sinnfrei geworden