Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Gebrauchtwagenkauf: Diesel oder Benzin?

Hallo,

ich habe gestern 2 Fahzeuge probegefahren,es war ein BMW 530d und ein BMW 540i. Beide 6 Zylinder Motoren von BMW, stolzer Preis, aber eine top Ausstattung, guter Zustand und vor allem 2 Jahre Garantie direkt von BMW.

Die Fahrzeuge waren sehr hochwertig, Innenmaterialien kein Vergleich zum Rest, absolut top.

Der 530d hat wenig gebracht, selbst im Stadtverkehr kommt man selten über 7 Liter, sehr sparsames Fahrzeug, jedoch brummt er als Diesel doch und ist ein wenig lauter als der 540i.

Der 540i als Benziner ist im Prinzip lautlos, den Motor hört man nicht, stellt man eine Tasse mit Wasser auf den Motor, da vibriert nichts, der Motor läuft fast lautlos und verursacht gar keine Vibrationen, absolutes sahnestück, seidenweicher lauf. Doch der Wagen verbraucht in der Stadt 9-10 Liter, muss jedoch klar sein, 540i als Allrad, 2 Tonnen schwer und 340 PS Leistung. 530d nur Hinterradantrieb mit 265 PS.

Mein Fahrprofil: Ich habe 2 autos, Kleinwagen und jetzt den größeren für die Familie möchte ich kaufen, fahren tue ich nur zur Arbeit 10 KM hin und zurück. Ansonsten am Wochenende fahren wir am Samstag und Sonntag, doch auch hier sehr wenig, ich komme im Jahr mit 2 Autos auf nicht mehr als 10.000 k, wenn überhaupt, durch Home Office waren das deutlich deutlich weniger.

Insgesamt über 15 Jahre, wo ich meinen FS habe, bin ich nie über 15.000 km gekommen, obwohl ich am Wochenende zur Freundin damals 50 km gefahren bin hin und zurück.

Was meint ihr? Diesel oder Benziner? Benziner verbraucht weniger, hat jedoch weniger Teile zum warten, Zündkerzen Öl usw. diesel hat mehr teile, verbraucht jedoch weniger und auf kurzstrecken ist das für diesel nicht gut auf dauer...

Beide Autos sind Baujahr 2018 und kosten mehr als 40.000 EUR.

Gebrauchtwagen, Auto und Motorrad

7mal auf roter ampel bei kreuzung abgewürgt und anschliesen aufgegeben?

Hab meine praktische prüfung locker geschafft.
War ein sehr neuwertiger hyunda , display geschwindigkeit... easy losfahren mit der kupplung einfach loslassen... schon rollte er ...
Nun leider meine erste fahrt ohne fahrschule
Bei nacht am abend .
VW caravel Diesel 8 sitzer ... von 2009 jahr

4Personen drinnen .
Ich an roter ampel bei kreuzung - Stand anscheinend in nem riesen loch da dort viele autos stehen.
Will losfahren , motor stibt ab .. und das geschätzt 7mal....
2 mal grün , nicht geschafft loszufahren ohne motor absturz.
Leute hupen - fahren links in den gegenverkehr um mich zu umfahren .
Hab dann fahrer tausch gemacht....
Gibt es etwas peinlicheres ?
Fühle mich so mies , und hab ne sau angst vor so einer situation dass es wieder nicht klappt.
Ich hab absolut kein problem auf der geraden loszufahren.Oder sonst was .
Aber schwer beladenes diesel auto dass nicht das stärkste ist macht mir angst^^.
Ich hab auch mega panik dass wenn der wagen schwer beladen ist , ich in ne riesen kreuzung fahre in die mitte , gegenverkehr lasse , mir der selbe scheis passiert und ich in mitten der kreuzung stehe ohne erfolg loszufahren.
UND WAS MACHE ICH WENN MIR DAS MAL ALLEINE PASSIERT ??
Oh gott - Was würde in so einer situation passieren?
Es war meine erste fahrt naja ich kann noch einiges üben mit meinem vater .
Aber wie würdet ihr mit so nem ding beladen wenn er ziemlich schwer wäre.
Kupplung leicht lassen etwas leicht gas geben.
Und kurz vor ende der kupplung mehr gas ? und loslassen ?
Oder muss das fahrzeug schon beim halben einkuppeln etwas losfahren ?

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Auto und Motorrad

Findet ihr es gut oder schlecht, dass die Spritpreise so steigen?

Hallo,

wie betrifft euch die Steigerung der Preise von Benzin und co.

Ich selber verdiene in meiner Ausbildung knapp 1300€ im Monat und mein alter Golf verbraucht 8 Liter auf 100 Km.

Jedoch muss ich sagen, dass ich die Erhöhung bisher positiv wahrnehme. Klar schmerzt es, wenn ich 90 Km zur Arbeit ein Mal pro Woche hin und zurück fahre. Jedoch nutze ich jetzt viel öfter mein Fahrrad, da ich den Preis fürs Tanken im Hinterkopf habe. Anstatt 1 mal pro Woche nutze ich nun gut 4-5 mal pro Woche mein Bike. Außerdem habe ich mir Anfang diesen Monats eine BahnCard 50 bestellt und versuche in Zukunft öfter mit den Öffis zu fahren. Klar sind auch noch Öffis nicht günstig, aber manche übertreiben da meiner Meinung nach. 20 Km Fahrt kosten mich 3,02€ mit nem Einzelticket. Würde ich zur Arbeit mit dem Zug fahren kostet mich das durch meine BahnCard 50 nur 7,20€ also 14,40€ hin und zurück für je 90 km Fahrt, also 180 Km. Meine Tankfüllung reicht so oder so für einen Monat. Jetzt kostet es mich halt anstatt 70€, 90€.

Gerade drehen viele durch, ich sehe auf Instagram viele Beiträge darüber. Würden diese Leute nur ein Mal in der Woche ein Fahrrad benutzen, würden sie sich meiner Meinung nach die 40 Cent Erhöhung schon wieder einsparen :D

Mein E-Bike kostete mich 1150€ und ist jeden Cent davon wert.

Die sie dagegen sind, beurteilen dann einen als Stadt Bewohner. Aber ich komme auch auf dem Land (in unserem 1500 Bewohnerdorf) ohne viel Auto klar, selbst wenn der nächste Supermarkt 7 Km entfernt ist.

Aber vielleicht denke ich da etwas einseitig. Ich denke allerdings, dass sie Preise sich bald wieder stabilisieren und wenn nicht, dann tut es ein paar Menschen vielleicht auch mal gut, wertzuschätzen ein Auto zu haben. Wie ist eure Einschätzung?

Preiserhöhung betrifft mich sehr 59%
Preiserhöhung juckt mich nicht, weil ich bin reich, ihr Opfer 24%
Preiserhöhung bringt mich dazu, mehr Fahrrad/Öffis zu fahren. 18%
Auto, Politik, Meinung, Auto und Motorrad, Umfrage

Haftungsfrage bei Schäden durch Nachbarskinder?

Ich habe Eigentum an einem Reihenhaus inkl. Stellplatzfläche für 2 PKWs.

Der Platz grenzt unmittelbar rechts und links an die Stellplätze  

meiner Nachbarn B und C. Diese Dreiparteien-WEG-Stellplatzfläche grenzt unmittelbar an C's Grundstück.

Nachbar D hat stückweit entfern seinen eigenen Stellplatz.

Die Nachbarschaft ist angespannt. 

Nun spielen die 14 Jährigen Kinder von C und D ab und an Fußball auf der gemeinsamen Stellplatzfläche

zwischen und um meine beiden PKWs, oder es werden "Fahradrallys" veranstaltet. 

So auch an einem späten Sonntagnachmittag.

Am Folgetag bemerke ich mit meiner Frau, dass die hintere Stoßstange des zweiten Wagens auf "Fahrradhöhe" schürf- und Kratzspuren aufweist. Dieser Wagen wurde seit einer Woche nicht bewegt. Wir sind uns sich ziemlich sicher, dass an dem Sonntag die Kratzer nicht da waren. Auch auf den vor einer Woche gemachten Fotos sind die Kratzer nicht zu sehen.

Ich habe nun meine Nachbarn C und D unmittelbar auf den Schaden hin angesprochen. 

Beide befragen ihre Kinder, die angeben nicht in der Nähe des Wagens gespielt zu haben.

Ich halte daraufhin den Kindern vor, sie beim Spielen neben dem Wagen an dem Sonntag gesehen zu haben.

Die Nachbarn weisen die Schadensersatzansprüche zurück. 

Wir möchten einerseits die angespannte Lage nicht noch verschärfen, andererseits auch nicht auf dem Schaden in Höhe von ca.100€ sitzen bleiben.

Andere Kinder halten sich in der Regel nicht auf der Fläche auf, Montag war ja auch Schultag.

Nun stellt sich die Frage: belassen und hoffen, dass nix schlimmeres passiert oder jetzt sich anwaltlich beraten lassen.

Kinder, Recht, Auto und Motorrad

Anzeige und Führerschein weg wegen knappen rausfahren?

Hallo ihr lieben,

mir ist grade was ganz blödes passiert.

ich bin aus einer kleinen Straße gefahren wollte abbiegen auf die Hauptstraße und bin das auch, allerdings kam einer den ich nicht gesehen habe und dann war mein rausfahren ziemlich knapp.
es ist aber nichts passiert. Der Autofahrer hat sich allerdings fürchterlich aufgeregt und ist dann bei einer Ampel ausgestiegen und zu meinem Fenster gekommen. Er hat mich als blöde Kuh beleidigt rumgeschrien und meinte er zeigt mich an mein Führerschein ist weg. Es war auch neben ihm ein Beifahrer, von dem kam allerdings nichts.

ich habe mich entschuldigt, mehr konnte ich allerdings bei dem Geschrei nicht sagen, dann war er wieder weg. Ich war unter Schock.

ich bin mir bewusst, dass ich besser hätte gucken müssen, allerdings ist nichts passiert und ich denke das geht jedem mal so das sowas passieren kann.
Nun habe ich trotzdem Angst, was kann mir passieren?

Kann er mich wirklich anzeigen, weil ich rausgefahren bin und es knapp war und wenn ja ist dann wirklich mein Führerschein weg?

das er mich beleidigt ist eigentlich ja auch eine Straftat oder…ich fande die Reaktion übertrieben vor allem da ich mich auch entschuldigt habe.

ich habe große Angst was nun passiert ich bin noch sehr jung und habe meinen Führerschein auch noch nicht sehr lange.

Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten💕

Führerschein, Anzeige, Auto und Motorrad

Nicht so zufrieden mit Moped?

Hallo. Ich habe den AM Führerschein, also 50ccm bzw 45kmh,gemacht und mir eine Rieju Mrt 50 geholt.

Ein freund von mir hat eine simson und darf dementsprechend damit 60kmh fahren.

Ich wollte mir auch eine Simson holen, aber meine eltern meinten, dass die nicht gut aussehen, alt und unzuverlässig sind und man kaum Ersatzteile bekommt. Mir ging es vorallem um die 60kmh, deswegen haben meine Eltern gesagt, dass man die 45kmh dinger auch locker schneller machen kann.

Lange rede kurzer sinn: Ich habe mir dann die rieju (45kmh) geholt. Zugegebenermaßen finde ich die vom aussehen wirklich etwas besser, aber bei den anderen Punkten ist das nicht so.. Zum einen sind Simsons sehr beliebt und es gibt eigentlich ziemlich viele Ersatzteile und zum anderen ist nicht die Samson unzuverlässig, sondern meine Rieju. Erst war der tacho kaputt, dann der Benzinhahn (was wir aber erst nach ewiger Sucherei und unnötiger Werkstatt herausgefunden haben). Außerdem könnten Bremsen mal erneuert werden. Und aktuell gibt's paar Probleme mit Auspuff usw. Und ich hab sie erst einige Wochen. Also aufjedenfall haben wir die überteuert gekauft, bei so vielen Baustellen.

Und jetzt zu dem Thema Geschwindigkeit. Ich darf die jetzt doch nicht schneller machen. Ich hab mir das auch überlegt und das wäre auch ziemlich unvernünftig. Wenn ich kontrolliert werde, oder einen Unfall habe und dann nicht versichert bin... Also es fährt 45 und die Beschleunigung ist wirklich schrecklich. Also wirklich. Und bergauf ist man zufuß schneller.

Ich bin letztens nachmittags mit dem Freund mit der Simson mal zur schule gefahren um das mal zu testen. Bei schönem wetter könnte man ja mal zusammen zur schule fahren. Und das war wirklich schlimm. Es sind vielleicht 15km Entfernung, ich musste riesen Umwege fahren, damit ich nicht ganz auf den vollbefahrenen straßen fahre und wurde trotzdem im Sekundentakt, teils mit wenigen cm Abstand überholt. Sogar riesen LKWS haben sich an mir vorbeigequetscht. Es macht wirklich keinen Spaß.

Ich will nicht gegenüber meinen eltern undankbar sein. Sie können ja auch nichts für die regeln. Aber ich habe mir das so garnicht vorgestellt. Der Simson-freund hatte da übrigens deutlich weniger Probleme. Wir können auch kaum zusammen fahren, weil er alle paar meter anhalten muss, weil ich halt einfach nicht hinterherkomme.

Der Führerschein hat fast 1000€ gekostet und da habe ich mir echt mehr vorgestellt. Vorallem ergibt die 45kmh regel auch keinen sinn, da man so nicht im Straßenverkehr teilnehmen kann. Es ist auch viel gefährlicher, im Sekundentakt ohne Abstand überholt zu werden, als 10-15kmh schneller fahren zu können. Bei simsons funktioniert das ja scheinbar auch.

Ich weiss nun echt nicht was ich machen soll. Ich will nicht undankbar wirken, aber ich habe mir das ganz anders vorgestellt. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen oder Ratschläge?

Motorrad, Führerschein, 50ccm, Moped, Ratschlag, Roller, Simson S51, Auto und Motorrad

Teichpumpe mit Solar betreiben. Wie groß muss die Batterie sein?

Hallo zusammen,

wir haben eine Oase Teichpumpe, die mit 85 Watt angegeben ist. Sie läuft über 230 Volt. Die wollen wir auch nicht hergeben, weil sie sehr teuer war und die Leistung bringt, die wir möchten. Zudem hat sie im Vergleich zur Leistung einen sehr niedrigen Stromverbrauch.

Wir haben außerdem ein 100 Watt Solarpanel mit Laderegler "übrig".

Die beiden wollen wir miteinander verbinden. Wir wollen also einen Wechselrichter kaufen, der aus 12 Volt 230 Volt macht. Diesen werden wir etwas größer auswählen, als die 85 Watt der Pumpe.

Zudem wollen wir eine AGM- Batterie (für Lithium fehlt das Geld) kaufen, damit wir die Pumpe auch im Dunkeln betreiben können. Sie soll 24 Stunden laufen, weil sie unseren Teich filtert. Wenn die Sonne optimal scheint, sollte das 100- Watt- Panel ja die 85- Watt- Pumpe betreiben können.

Darauf spielt auch meine Frage ab. Wie errechnen wir, wie groß (Ah) die Batterie sein muss? (Bevor die Frage auftaucht: ja, wir werden auch einen Batteriewächter installieren, damit die Batterie nicht tiefentladen wird.)

Laut Google Watt/ Volt, also 85 Watt / 230 Volt = 0,37 Ah beim Anschluss an Wechselstrom

bzw. 85 Watt /12 Volt = 7,08 Ah bei Anschluss an 12 Volt.

Kann man das so rechnen? Wir schließen ja die Pumpe nicht direkt an das Panel an, sondern schalten einen Wechselrichter dazwischen. Errechnet man das dann anders? Falls nein:

Und wie errechnen wir dann die Größe der Batterie? Muss sie rein rechnerisch tatsächlich nur 7,08 Ah haben?

Wir sind absolut ratlos und wären sehr dankbar, wenn ein Elektriker, der sich mit Solar auskennt, einen Tipp geben könnte. Vielen lieben Dank dafür schon mal

Computer, Technik, Strom, Solar, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad