Fahranfänger,komme von kreuzung ned weg ...?
Und zwar bin ich heute nacht mit einem komplett neuen auto gefahren. Das ich nie gefahren bin. Vorher nen kleiner hundai in der fahrschule.Hab den vorläufigen führerschein bekommen.
Heute nacht VW karavel. So ein 8 sitzer.Der etwas älter ist 2009.
Erste reale fahrt bei nacht und neuem auto dass ich noch kein gefühl drauf hab.
Bin ne ganze weile okay gefahren bis auf eine kreuzung die anscheinend ne steigung hatte oder ne dulle weil dort oft autos stehen.
Und ich konnte einfach nicht losfahren ohne dass der motor abstarb.
2 Grüne verpasst. Autos haben mich schon umfahren.Und gehupt ...
ich hab mich so miew gefühlt es wollte einfach ned klappen.
Hab dan aufgegeben und fahrerwechsel gemacht.
Ich bin gewohnt einfach kupplung loszulassen oder mit etwas gas.Da die kleinen autos das locker schaffen die neu sind.
Mein vater sagte mir ich muss mehr gas geben.
Naja jez hab ich angst dass wieder sowas peinliches passiert dass ich da ned wegkomm. Auf einer wichtigen kreuzung oder einbiegung wo dann niemand an mir vorbei kommmt.
Soll ich wieder fahren ? Und versuchen mehr gas zu geben ... 1/4- 2/4 gas und langsam kupplung weg... Oder doch in die hälfte das gas und kupplung langsam weg.
4 Antworten
Hallo,
das geht vielen so, wenn sie von Diesel auf einen Benziner umsteigen :)
Also absolut nichts, wofür man sich schämen müsste!
Beim Benziner musst du, bevor du die Kupplung komplett kommen lässt, die Drehzahl mit dem Gas auf über 1000 Umdrehungen erhöhen (als Anfänger ruhig 1500RM), sonst säuft dir das Auto ab.
Also einfach mal ins Auto setzen und anfahren üben, das hat man schnell drin.
Du bist Fahranfängerin da ist das völlig normal. Was meinst wie oft mir das seinerzeit passiert ist. Also, mache dir keinen Stress, jedes Fahrzeug ist anders und in der Regel nicht mit dem Fahrschulauto zu vergleichen. Je öfter du fährst je mehr Fahrpraxis hast du. Und je mehr Fahrpraxis du hast je sicher wirst du.
Als meine Tochter ihren Führerschein neu hatte, habe ich einen Nachmittag mit ihr anfahren am Berg geübt: Mit einem 2,8 to schweren Wohnmobil, 75 PS Benziner immer um ein kleines Wäldchen rum: Anfahren am Berg, 2 mal links abbiegen, und wieder an der gleichen Stelle anfahren. zwischendurch hat die Kupplung gestunken, aber dann hatte sie die Balance zwischen Kupplung und zuviel oder zuwenig Gas gefunden.
Fazit: Üben, üben, üben. Ohne Druck, am Besten ohne Verkehr. Geht auch mitten in der NAcht, dann hupt nicht der Feierabendverkehr hinter dir.
Aufgeben würde ich nicht. Am Anfang hat es jeder schwer und ich denken wenn du öfters mit dem Auto fährst, dann wird auch das anfahren richtig klappen:)
Prinzipiell solltest du an Steigungen mehr Gas geben.
Ich habe an Steigungen oft die Handbremse noch "an" und gebe dann Gas und lass langsam die Kupplung los...sobald ich merke, dass das Auto vor will, lass ich die Handbremse langsam weniger werden.
Das stimmt... je mehr Steigung desto eher greife ich zur Handbremse sollte die Steigung aber angenehm sein, fahre ich bei 1500 - 2000 Umdrehungen an
Das lohnt sich aber nur, wenn die Steigung extrem ist. Ich finde die Praktik für einen Fahranfänger auch ziemlich riskant. Gibt tatsächlich einige, die dann in den Vordermann reinrasen haha.. und wenn man es gut beherrscht braucht man das gar nicht mehr.