Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Ergibt es Sinn, mit einem schlechten Ausbildungszeugnis staatlich geprüften Techniker zu machen?

Hallo,

nach meiner Ausbildung zum Mechatroniker bekam ich in meinem Ausbildungsbetrieb einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Wenige Wochen nachdem mich der Betrieb übernommen hatte, bekam ich ein wirklich unterirdisches Ausbildungszeugnis. Am Anfang der Ausbildung konnte ich den Betrieb nicht so wirklich überzeugen und das hat sich meiner Meinung nach in der Bewertung niedergeschlagen. Auf Grund der Möglichkeit des Betriebes, mich in der Einarbeitungszeit jederzeit zu kündigen, habe ich mich nicht getraut, gegen das Ausbildungszeugnis Einspruch zu erheben.

Mich ärgert es irgendwie schon. In dem Betrieb sind wahrscheinlich meine Aufstiegschancen verbaut, obwohl ich fast 90 Prozent in der Abschlussprüfung hatte und einen Schnitt auf der Berufsschule von 1,5. Eigentlich hatte ich geplant, nochmal Techniker zu machen und hier stehe ich vor dem Problem mit dem schlechten Ausbildungszeugnis.

Wie wichtig wäre es einem Betrieb, wie gut mein Ausbildungszeugnis war, wenn ich jetzt staatlich geprüften Techniker machen würde und dort sehr gute Noten erreichen würde? Würde das Ausbildungszeugnis dort noch große Beachtung finden?

Wie ist das eigentlich, wenn ich mich nur mit meiner Ausbildung irgendwo anders bewerben würde und der Betrieb bekäme ein fast sehr gutes Prüfungszeugnis und ein sehr gutes Berufsschulzeugnis vorgelegt, aber ein schlechtes Ausbildungszeugnis? Wäre mein jetziger Arbeitgeber damit überhaupt glaubhaft genug?

Ich hatte ursprünglich überlegt, auf Grund des Ausbildungszeugnisses nochmal zu studieren, aber langsam fühle ich mich dazu auch schon zu alt.

Danke für Hilfe

Schule, Arbeitszeugnis, Fortbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung Anschreiben Verbesserungsvorschläge?

Sehr geehrte ............,

 

das Programmieren und die IT-Branche im Gesamten interessieren mich sehr, da ich selbst zur Generation der Digital Natives gehöre und mit diesen Technologien quasi groß geworden bin. Jetzt möchte ich mich auch beruflich in diesem Bereich entfalten und eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in ihrem Unternehmen beginnen. Ein großer Faktor bei meiner Entscheidung, eine Bewerbung an Ihr Unternehmen zu richten, ist Ihre Unternehmensphilosophie. Gerade in einem Fachbereich wie dem Ihres Unternehmens sind die Werte wie Teamarbeit, Wertschätzung und das Verwenden von zukunftssicheren Systemen auch aus meiner Sicht von großer Bedeutung.

 

Gegenwärtig absolviere ich eine Ausbildung als Ofen- Luftheizungsbauer, welche ich im Sommer 2022 erfolgreich abschließen werde.

Ich möchte durch meine Arbeit anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Programme entwickeln. Ich möchte Schritt für Schritt die Sprache der Programmierer erlernen und mit meinem Fachwissen Erleichterung für den Arbeitsalltag erwirken. Durch praktische Tätigkeiten in meiner Freizeit konnte ich bereits solide Kenntnisse, wie das Programmieren kleiner Spiele in Java, das Benutzen verschiedener Web-Technologien und das gekonnte Verwenden von MS Office und anderen Programmen aufbauen.

 

Zu meinen Stärken gehören neben kommunikativer Kompetenz in Deutsch sowie Englisch auch Problemlösefähigkeit, logisch-analytisches Denken, selbstständiges Arbeiten, sowie handwerkliches Geschick. Durch meine erfolgsorientierte Einstellung bin ich stets bestrebt das Beste für das Unternehmen und den Kunden zu erreichen. Neben der Eigenverantwortung, die dieser Beruf mit sich bringt, begeistert mich auch die Teamarbeit, die bei der Planung und Umsetzung von Arbeitsabläufen zum Einsatz kommt. Gleichzeitig bin ich starkem Druck gewachsen, der im hektischen Arbeitsalltag manchmal zur Routine wird.

 

Ich freue mich über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem Sie mich auch persönlich kennen lernen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Suche nach Verbesserungsvorschlägen. Danke!

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gilt Nachzahlung als Einkommen? Oder Überstunden?

Guten Abend/Morgen ihr lieben

Ich bin etwas durcheinander... ich habe eine Nachzahlung von knapp 1000 Euro vom Jobcenter erhalten obwohl ich Wohngeld bekomme. Zur Situation vorweg.

Ich habe im Jahr 2020 als Aufstocker von AlG 2 und Lohn gelebt und habe dann im Nov 2020 einen neuen besser bezahlten Job angefangen. Daraufhin wurde ich aus den Leistungen des Jobcenter rausbekommen da ich zu viel verdiene. Im Dez. 20 geriet ich dann bis März 21 in kurzarbeit und hatte Hilfe beim Jobcenter beantragt die es damals aber ablehnten. Daraufhin habe ich wohngeld beantragt und die Wohngeldbearbeiterin meinte das die Ablehnung nicht rechtens sei und ich solle einen Antrag auf Überprüfung der Sachlage stellen ect..Nach vielen hin und her auch zwischen den beiden Ämtern bekam ich dann ab April 21 Wohngeld bis einschließlich zum jetzigen Zeitpunkt.

Jetzt habe ich aber Post bekommen (Feb 22) das mein Antrag auf Überprüfung stattgegeben wurde , ich hätte doch Leistungen bekommen hätte und mir im Zeitraum von Dez 20 bis März 21 Leistungen nachbezahlt werden. Darunter auch BuT.

Jetzt weiß ich nicht wie ich mich verhalten muss oder kann? Bzw wie es weiter geht. Wenn ich es der Wohngeldbearbeiterin melde , was ich natürlich tue, passiert was??? Wird es mir als Einkommen angerechnet? Und ich verliere mein Wohngeld oder darf ich es behalten? Ich bekomme nur knapp 100€ monatlich an Wohngeld das wären da 10 Monate die sie mich sperren würden? 🙊🙈

Und wenn ich reguläre Überstunden von Arbeit ausbezahlt bekomme (ca 20 stk) wie verhält es sich da? 🙊🙈 1x im Jahr.

Liebe abendliche Grüße

Recht, Jobcenter, Nachzahlung, Wohngeldantrag, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Ist dieses Motivationsschreiben gut?

Motivationsschreiben um einen um einen Praktikumsplatz als Lehrerin,

Sehr geehrte Frau XX,

Sie suchen eine engagierte Praktikantin, die ihre Zukunft in der Pädagogik sieht? Als ich mich über ihre Schule informiert habe, hat sie mich sofort angesprochen. Darum nutze ich jetzt die Chance um mich bei Ihnen zu bewerben.

Im Juli dieses Jahres werde ich voraussichtlich auf der XX die XX erfolgreich beenden und nächstes Jahr 2 Praktika absolvieren.

Durch mein Interesse in Psychologie, Pädagogik und da ich Kinder liebe, interessiere ich mich sehr für den Beruf des Lehrers. Durch die Website der XX bin ich auf ihre Schule gestoßen, welche mich stark anspricht, da ich mich auch außer schulisch sehr für das Modell der Montessori Schulen interessiere. Ich bin mir sicher, dass ich bei Ihnen mein Wissen über Pädagogik erweitern kann und dann auch in der Praxis gut anwenden kann. Darum bewerbe ich mich um Ihren Praktikumsplatz als Lehrerin.

Bei einer Schulveranstaltung, in der uns verschiedene Berufen gezeigt wurden, konnte ich in den Beruf des Erziehers näher kennenlernen und wurde nicht enttäuscht. Dabei habe ich auch eine Zeit Kinder betreut, wobei ich viel Spaß hatte und die Motivation bekam einen Beruf mit Kindern später mal ausführen zu können. Bei meinen Praktikum im Altenheim habe ich viel gelernt und meine soziale Fähigkeiten verbessert. Ich bin nicht nur sehr verlässlich sondern auch sehr belastbar und versuche immer optimistisch zu sein.

Ich hoffe das mein Lebenslauf und mein Motivationsschreiben Sie dazu motivieren mich zu einen persönlichen Gespräch einzuladen

Bitte aufjedenfall inhaltiche Verbesserungstipps nennen!

Es geht um ein Halbjähriges Praktkum auf eine Montessorie Schule

ist sehr schlecht 50%
Ist super! 29%
Mittelmäßig 21%
Gut, aber... 0%
Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium