Android – die neusten Beiträge

Welche Smartwatch passt am besten zu meinen "Anforderungen"?

Ich möchte mir eine Smartwatch zulegen, habe aber etwas spezielle Anforderungen:

  1. Musik über meine Bluetooth-Kopfhörer steuern. Kann ich meine Bluetooth-Kopfhörer mit dem Handy (Google Pixel 6) verbinden, wenn ich die Smartwatch verbunden habe? Und dann die Musik über die Smartwatch steuern?
  2. Krone/Drehrad für die Menübedienung
  3. Möglichst rechteckiges Gehäuse (ist aber kein Muss, Hauptsache nicht so schmal wie ein reines Fitnessarmband)
  4. Schlaftracking (kann wahrscheinlich jede Smartwatch?)
  5. Wetter abrufen (kann wahrscheinlich jede Smartwatch?)
  6. Gesundheitstracking (Puls, Sauerstoffsättigung, Warnung bei Vorhofflimmern, kann wahrscheinlich auch jede Smartwatch?)
  7. Stoppuhr, Timer etc. (kann wahrscheinlich jede Smartwatch?)
  8. gelegentlich das Ziffernblatt wechseln (kann wahrscheinlich jede Smartwatch?)
  9. Benachrichtigungen von WhatsApp, Facebook etc. anzeigen und evtl. drauf antworten (kann wahrscheinlich jede Smartwatch?)
  10. Wasserdicht, damit ich damit schwimmen kann
  11. Sprachassistent wünschenswert, aber kein muss
  12. Akku hält zumindest eine Woche

Mein aktueller Favorit ist die Amazfit GTS 3. Da viele meiner Anforderungen wahrscheinlich auf nahezu jede Smartwatch zutreffen und wahrscheinlich auch jede Smartwatch mehr Funktionen mitbringt als ich im Endeffekt wirklich brauche, möchte ich nicht mehr als 150 € ausgeben. Ist die Amazfit GTS 3 da eine gute Option oder kann mir jemand noch eine bessere empfehlen?

Vielen Dank schonmal!

Musik, Bluetooth, Android, Smartwatch

Unterdrückte Rufnummer Informationen Sammeln?

Hallo.

Ich habe heute einen Anruf von einer unterdrückten Nummer bekommen und mir nichts weiter dabei gedacht. Nachdem ich auf meinem Android Gerät auf Anrufinformationen geklickt habe, habe ich gesehen, dass diese unterdrückte Nummer mich schon ein paar mal angerufen hat, aber vor ca. einem Jahr. An dem Tag hat ein Anruf von ca. 5 Minuten stattgefunden. Ich weiß aber nicht mehr, wer hinter dieser unterdrückten Nummer steckt.

Aus Interesse habe ich es mir zur Challenge gemacht es herauszufinden und bin durch meine kompletten Google Daten gegangen. Habe eine Aktivität an genau diesem Zeitpunkt gefunden "com.samsung.android.incallui" Aber sonst keine weiteren Infos.

Über die Google mapstimeline habe ich noch meinen genauen Standort gefunden an dem ich telefoniert habe. Auch Bilder habe ich über die Google Bilder App gefunden, um meine Erinnerung aufzufrischen.

Ich kann mich aber immer noch nicht daran erinnern, wer mich angerufen hat. Jetzt habe ich überlegt, ob mein Gerät die Nummer denn weiß, aber nur vor mir versteckt, da es ja einen Zusammenhang zwischen dem Anruf vor einem Jahr und dem Anruf heute gefunden hat. Bedeutet irgendwo muss diese Verbindung hinterlegt sein, denn ich bekomme des Öfteren Anrufe von unterdrückten nummern, aber in diesem Fall nicht genau von dieser.

Hat jemand mehr Informationen darüber wie mein Gerät eine Verbindung, zwischen diesen 2 Anrufen mit derselben unterdrückten Rufnummer, herstellen kann?

Kann man vielleicht durch einen Root des Samsungs mehr über diese Anrufe herausfinden?

Android, Anruf, Root, Rufnummer, rooten

Kontrolle über meine Telefonnummer?

Hallo liebe Gemeinde, seit ein paar Tagen setze ich mich mit einem Thema auseinander, dass eine Antwort offen lässt. Und zwar geht es darum, wenn Handynummern eventuell unbedacht, oder absichtlich weitergegeben werden und man selbst keine Kontrolle hat, bei wem nun eigentlich meine Handynummer auf dessen Handy eingespeichert bleibt und was man da so alles machen kann.

Beispiel: Marcophono SpaßWebseite mit Fakeanruf. Toll, der Scherzkeks muss nichts weiter eingeben... außer meine Handynummer. So, da ist meine Handynummer jetzt irgendwo im Internet eingegeben worden.

Häufige Spamanrufe... Toll, wenn es ein oder zweimal vorkommt ist es vertretbar, aber regelmäßig ist schon merkwürdig. Die Häufigkeit machts....

Seitdem setzte ich mich mit diesem Gedanken auseinander. Es gibt tatsächlich wenig oder unzureichende Informationen darüber, was die Privatsphäre von Smartphones und die Telefonnummerweitergabe betrifft.

Blockiert man einen Kontakt in WhatsApp hat man Ruhe... WIRKLICH?? Ne ne...

Kontakt kann dich weiterhin behelligen, nämlich über andere Kontaktierungsmöglichkeiten, ja sogar orten.

Lösche ich einen Kontakt auf meinem Smartphone, ob vorher geblockt oder nicht, dann wird beim Gegenüber ja meine Nummer nicht gelöscht...

Instagram ist schon ein guter Vorreiter.. wenn ich einem Kontakt nicht mehr folgen möchte, werde ich auch gefragt, ob mir der Kontakt weiter folgen darf. Ja, Nein.. fertig.

Anders als bei Google und Apple.. höchste Sicherheitsstandarts, Authentifizierung, Fingerabdruck.. Aber die Möglichkeit, bei einem gelöschten Kontakt ebenfalls meine Handynummer löschen zu lassen und eine erneute Eingabe zu unterbinden gibt es leider nicht.

Willkommen im digitalen multimedialen Zeitalter, mit wenig Privatsphäre und keine Kontrolle über wichtige Daten wie die Handynummer, über die man keine Macht hat, bei wem sie auf dem Handy bleibt.

Und hat er/sie mich geblockt, bestelle ich eben als Rache über diese Nummer ne Pizza, oder trage sie in Spamseiten ein... aber Hey.. Bitcoin ist doch der Renner.....

Deshalb bin ich für mehr Transparenz und bessere Möglichkeit über die Kontrolle, wer meine Daten besitzt und wer nicht.

Android Handys funktionieren über Google Accounts, also müsste man dort eine Auflistung der Nummern sehen können, die meine Nummer ebenfalls besitzen. Bei Apple müsste das eigentlich ebenfalls möglich sein.

Kontrolle darüber, wer meine Nummer besitzen darf.

Information darüber, wer Handynummer als Visitenkarte an ein anderes Handy sendet.

Utopie?

Wichtig 57%
Egal 29%
Nicht Wichtig 14%
Apple, iPhone, Android, WhatsApp, Snapchat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android