Die Politik der Ampel ist z.T. desaströs.
Aber auch kein Wunder bei den vielen Problemen , dem Ukraine-Krieg und einer Koalition aus drei verschiedenen Parteien .
Schon davor waren die Große Koalition mit Kanzlerin Merkel spätestens seit Beginn des Flüchtlingszustroms 2015 zunehmend umstritten .
Vor allem im Osten wurde Merkel mit ,,Hau ab"-Zurufen und Galgensymbolen bei dortigen Demos von Rechten diskreditiert.
Die 2013 als EU-kritische Partei gegründete AfD hat sich mit ihrem zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus deutschlandweit verbreitet und sitzt seit 2019 im Bundestag.
Der Rechtsexremismus scheint besonders im Osten Deutschlands auf fruchtbaren Boden zu stoßen und Rückhalt in Teilen der dortigen Bevölkerung zu finden.
In Thüringen holte die AfD nun die meisten Stimmen bei der dortigen Landtagswahl, in Sachsen bekam sie die zweitmeisten Stimmen .
Bei aller berechtigten Kritik an der Ampel , dem Ukraine -Krieg und dem Flüchtlingsthema, aber:
- Ist der zunehmende Rechtsextremismus nicht das größere Problem?