Wie fährst du Auto?
39 Stimmen
16 Antworten
Kommt immer ein bisschen auf die Musik an.
Ansonsten: mit dem Strom.
Weitestgehend nach den Regeln, sowas wie Rotlichtverstöße kä en mir nicht in den Sinn, aber außerorts hier und da mal 10km/h mehr kann passieren ...
Und riskiere deshalb von der Dränglerlobby wegen Verkehrsbehinderung belangt oder gar in Selbstjustiz aus dem Weg gerammt zu werden.
Wäre schön wenn die Versicherung des Dränglers das auch so sehen würde und der Drängler sich nicht auf sein an Sittenwidrigkeit nicht zu überbietendes Lobby-Veto-Recht pocht.
Dashcam, hat bei mir schon zwei von solchen Leuten hoffentlich kuriert. Sie hatten in jedem Falll einmal sechs Monate und einmal ein Jahr Zeit, sich eingehend mit dem Leben ohne Auto auseinanderzusetzen. Zusätzlich gab es ein paar fette Geldstrafen, und ich spreche von Geldstrafen, die nach dem Einkommen als Tagessätze durch einen Strafrichter verhängt werden, und nicht von Verwarnungs- oder Bussgeldern.
Funktioniert abe rnur, wenn die Tat in Verbindung mit beruflicher Fahrt begangen wurde. man kann ja wohl kaum einem Zahnarzt auf Ausflugstour in seinem Porsche ein berufsverbot aussprechen, dem Berufskraftfahrer, während der Ausübung seines Berufes aber sehr wohl. Allerdings reichen da eine Nötigung und eine Straßenverkehrsgefährdung nicht für aus.
Welchen Straftatbestand sollte das denn erfüllen? Der Fahrer ist doch letztendlich verantwortlich für das was er mit seinem LKW anstellt. Dieser kann und muss sogar Anweisungen widersprechen, die ihn und andere gefährden könnten. Das macht noch lange nicht jeder, das weiß ich. Ein jeder hängt an seinem Job, und einmal in einem Betrieb in Ungnade gefallen, bekommt man so schnell in der Branche keinen Fuß mehr auf den Boden. Das ist aber in anderen Branchen nicht anders, wo Leute beschäftigt werden, die eben nicht zu Höherem berufen sind.
Es lohnt schlichtweg nicht sich nicht an Regelwerke des Gesetzgebers zu halten.. Zum einen Zahlt man dann Busgelder oder Verwarnungen zum anderen gefährdet man seine Mitfahrer und andere Menschen was nicht in Ordnung ist..
In mehr als 40 Jahren mit ca 35 - 40 tkm zur arbeit und sonstigen erforderlichen Wegstrecken , Zusätzlichen einigen hundertausend LKW km habe ich festgestellt das unnötiges Gasgeben nicht wirklich einen Zeitlichen Vorteil bringt sondern nur Stress und Nerven kostet .Auf etwa 3-400 km bringt das vieleicht 20 Minuten die man wirklich schneller ist aber dann braucht man einige stunden sich davon zu erholen.
ich hab das in der Vergangenheit mehrfach mit Kollegen ausgetestet ( Stuttgart Aachen ) und es waren seltenst mehr als 15 - 20 Minuten die reingefahren wurden und bei der Aktuellen Verkehrsdichte wird das immer weniger den Baustellen, Staus und andere Verkehrsteilnehmer kann man nunmal nicht beeinflussen oder wegdenken.. Vom Kraftstoffverbrauch und verschleiß will ich garnicht reden den das kommt dazu an Kosten..
Mit zunehmenden alter wird man Ruhiger und sieht Termine so das man einfach ne Halbe stunde früher losfährt und dann geht das völlig entspannt. Sowas heute auszutesten ist schon recht grenzwertig aber Physik gewinnt immer und man Endet dann nicht selten im Strassengraben anBäumen oder der Leitplanke..
Im Grunde nach den Regeln. Wie das dann allerdings rüberkommt, wäre eine andere Frage. Ich hatte neulich eine Diskussion mit jemandem, der der Ansicht war, ich wäre zu dicht aufgefahren. Insofern wurde mir quasi Aggressivität unterstellt. Nun hat diese Person aber mit Tempo 80 auf der Bundesstraße (erlaubt waren dort 120 km/h) die linke Spur blockiert, während ich regelkonform gefahren bin. Insofern kann man sagen, dass ich (als ich dicht genug war) die Abstandsregeln gebrochen habe. Dem jedoch ging der Regelverstoß der anderen Person voraus, wäre der nicht dagewesen, hätte ich keinerlei Regel gebrochen. Man kann also sagen, dass ich immer gewillt bin, mich an die Regeln zu halten, jedoch kein Problem mit dem Übertreten habe, wenn man mich am Einhalten der Regeln durch Regelverstöße hindert.
lg up
Es passiert, dass eine ganze Reihe von Autos über die rote Ampel fährt.