Abstimmung – die neusten Beiträge

Animal Crossing New Horizons ohne Leskenntnisse?

Meine 8-jährige Schwester kann aufgrund einer Entwicklungsstörung noch nicht lesen, möchte aber unbedingt Animal Crossing für ihre Switch Lite, seit sie das Spiel in der Werbung gesehen hat. Ich selbst habe das Spiel und weiß daher, dass sie es noch nicht spielen kann.

Sie weiß absolut nicht, was sie in dem Spiel machen soll, kapiert den Sinn des Spiels nicht, versteht nicht, wie man sich das Haus aufbaut und wozu man Schaufel, Angel etc braucht. Egal wie oft ich es ihr erkläre.

Anweisungen der Personen, wie z.B. Tom Nook kann sie nicht befolgen, da sie nichtmal versucht, diese zu lesen.

Das habe ich gesehen, als ich sie bei mir hab spielen lassen.

Obwohl sie nichts versteht und nur Mist macht in dem Spiel, will sie es unbedingt haben.

Aber das macht doch absolut keinen Sinn, oder seh ich das falsch?

Nächsten Monat ist ihr Geburtstag und meine Mutter überlegt, ob sie ihr das Spiel kaufen soll, hat aber wegen der oben erwähnten Schwierigkeiten arge Zweifel, immerhin sind das 60€.

Meint ihr, sie kann das Spiel trotzdem haben und lernen, damit umzugehen, oder sollen wir es ihr lieber schonend ausreden?

Kauft es ihr doch, sie wird es lernen 73%
Lasst es besser, ist nur rausgeschmissenes Geld 27%
Spiele, Kinder, Nintendo, Geschenk, Mädchen, Geburtstag, Gaming, Animal Crossing, Ac, Entwicklung, Schwierigkeiten, Sinn, Switch, Verständnis, Spiele und Gaming, Nintendo Switch, Abstimmung, Umfrage, Nintendo Switch Lite, Animal Crossing: New Horizons

Wie viel schwerer ist Abi als die Mittlere Reife?

Hallo Leute, ich bin momentan in der 10. Klasse einer Realschule und mache nächsten Monat meinen Abschluss. Danach werde ich auf ein Fachgymnasium gehen, auf dem ich dann innerhalb von 3 Jahren mein Abi machen will (Kein Fachabi, es ist ein „normales“ Abitur). Ich bin in meiner jetzigen Schule eine der besten und habe einen Notenschnitt von 1,4 ohne viel dafür machen zu müssen, es ist halt recht einfach. Meine Angst ist aber dass ich dann am Fachgymnasium total überfordert bin, total absacke und möglicherweise mein Abitur nicht bestehe bzw. nur ein 3er Abi bekomme, was mir persönlich nicht gut genug ist. Vor 2 Jahren war ich auf einem normal Gymnasium und musste runter, weil meine Noten zu schlecht waren, darum hab ich Angst. Natürlich habe ich mich weiterentwickelt, aber selbstständig zu Hause lernen fällt mir immer noch nicht so leicht, weil ich mich schwer selbst motivieren kann und viel aufschiebe.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Schulwechsel? Wie viel schwerer wird es und wird mein Notendurchschnitt plötzlich von 1,4 auf 3,5 oder so sinken?
Ich hab mir zwar vorgenommen an der neuen Schule mehr zu machen, aber ich habe trotzdem große Angst, dass ich das nicht schaffe...

Danke schön schon mal im Voraus :)

Wenn man fleißig lern, geht das 90%
Ohne stundenlanges Lernen geht nichts 10%
Abi war total einfach 0%
Lernen, Schule, Abitur, Schulwechsel, Leistungsabfall, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Beruflich neu orientieren (IT, Karriere, Programmierer, Ausbildung)?

Hallo!

Ich weiß nicht in wie fern es normal ist, dass ich es nicht einschätzen kann, welcher Beruf für mich passen könnte. Ich hab die HTL Ausbildung im Informatik-Bereich abgeschlossen und hab ca ein 3/4 Jahr als Programmierer gearbeitet.
Die Arbeit an sich war recht trocken und ich merkte, dass ich hierbei nicht so ne Leidenschaft dabei habe. Hin und wieder hatte ich zwar schon das Gefühl, ein wenig Spaß an der Sache zu haben, aber überwiegend merkte ich schon, dass der innere Enthusiasmus / innere Antrieb nicht so gegeben war.
Mal war ich zu müde, zu unkonzentriert oder sonst irgendwas womit meine Arbeitsleistung nicht so 100%ig gegeben war. Das könnte mitverantwortlich für die Kündigung gewesen sein. Außerdem kostete es schon viel mentale Energie/Kraft, wenn man komplexe Projekte entwickeln muss, da man da viel komplex, strukturiert und logisch denken muss. Mir wurde gesagt, ich sei zwar recht fleißig gewesen aber ich sei für dieses selbstständige Arbeiten und eigenständige Denken derzeit nicht so geeignet.

Aktuell hab ich Zeit den passenden, zukünftigen Karriereweg zu finden, aber da mir berufliche Erfahrungen fehlen (außer der letzte Job sowie Ferialpraktika), ist es eine Herausforderung hier den passenden Job zu finden. Außerdem bin ich unschlüssig, ob ich wirklich den Bereich "Programmieren" von meiner Liste streichen sollte oder es doch noch mal probieren soll bei einer anderen Firma, z.B. in Form von einer Traineeausbildung.
Muss man bestimmte, geborene Grundvoraussetzungen für diesen Beruf mitbringen um programmieren zu können, oder reicht es mit dem Basiswissen durch die IT-Ausbildung (HTL) eine entsprechende, längere Einschulung in einem Unternehmen zu bekommen? Ich muss zugeben, dass ich nicht der große, logische Denker bin (z.B. Mathematik in der Schule), was eigentlich ne Voraussetzung sein sollte, oder?.

Jeden Tag beschäftige ich mich mit beruflichen Möglichkeiten (oder studieren zu gehen), und jeden Tag denke ich über jeden möglichen Weg anders. Zum Beispiel dachte ich mir gestern, dass Programmieren doch recht spannend sein könnte, vor allem wenn man einige Zeit unterwegs ist (reisen), und das der Job der Zukunft ist.
Am darauffolgenden Tag denke ich, dass ich mich dabei überschätze und das gleich schlecht enden wird wie beim letzten Job.

Ich hab einfach kein Selbst-Einschätzungsvermögen und dadurch unsicher, welchen Job ich annehmen soll. Hab noch einige Bewerbungsgespräche vor mir und viele Firmen sind an mir interessiert, eben wegen dieser gefragten IT-Ausbildung. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dann mit vollem Elan diesen Job auch ausführen werde. Schlussendlich muss ich mich für einen Weg entscheiden.

Was ist euer Vorschlag / Tipps? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Beruflicher Werdegang wechseln / etwas ganz anderes studieren 50%
bei einer anderen Firma nochmals probieren 33%
statt Programmieren im IT-Helpdesk / Support arbeiten 17%
Beruf, Schule, IT, programmieren, Ausbildung, Informatik, Softwareentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abstimmung