Abstimmung – die neusten Beiträge

Trolley-Problem: Wie würdet ihr handeln?

Das Trolleyproblem ist ein philosophisches Gedankenexperiment und es geht um die Frage, ob mehrere Menschenleben mehr Wert sind als ein einziges:

Eine Straßenbahn ist außer Kontrolle geraten und droht, fünf Personen zu überrollen. Durch Umstellen einer Weiche kann die Straßenbahn auf ein anderes Gleis umgeleitet werden. Unglücklicherweise befindet sich dort eine weitere Person. Darf (durch Umlegen der Weiche) der Tod einer Person in Kauf genommen werden, um das Leben von fünf Personen zu retten?

Quelle

Es gibt verschiedene philosophische Sichtweisen darauf.
Die erste (utilitaristische Theorie) besagt, dass durch das Umstellen der Weiche und dem Tod einer Person weniger negative Konsequenzen vorliegen, da ja die anderen fünf Personen noch leben.

Die zweite Theorie besagt, dass Menschen zwei Pflichten haben, nämlich andere zu retten (positive Pflicht) und andere nicht zu töten (negative Pflicht).
Die negative Pflicht wiegt oft mehr als die positive Pflicht. Bei dem Beispiel oben würde man also die einzelne Person aktiv umbringen und somit seiner negativen Pflicht nicht nachkommen. Dementsprechend wäre das moralisch unvertretbarer als der Pflicht nicht nachkommen zu können, die anderen zu retten.

Welcher Theorie stimmt ihr mehr zu und würdet ihr die einzelne Person opfern für die anderen oder nicht?

Bild zum Beitrag
Eine Person opfern für die anderen 78%
Die einzelne Person nicht für die anderen opfern 22%
Freundschaft, Psychologie, Ethik, Liebe und Beziehung, Moral, Wert, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Warum sind so welche Leute beliebt?

Ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht und in einer Abiband gesungen. Daher hatte mich ein Mitglied eingeladen zur einer kleinen Gartenparty.

Naja 3 von denen gehörten damals zu den beliebten Menschen in der Schule. Wenn ich ehrlich bin hab ich Jahre lang davon geträumt etwas mit denen zu unternehmen und die besser kennenzulernen. Die 3 Leute sind alle sehr extrovertiert, daher dachte ich das es bestimmt nicht schwer ein Gespräch zu führen.

Aber irgendwie ist mir aufgefallen, dass die beliebten Leute (an meiner Schule) alle etwas gemeinsam hatten.

  • Sie lästern gerne
  • wollen alles über andere wissen
  • erzählen nichts über sich
  • bleiben nur in ihren kreisen und wollen keine anderen kennenlernen
  • lachen über unlustige sachen (für mich unlustig)
  • und ignorieren jeden der am tisch ist, der nicht beliebt ist.
  • und das schlimmste: sie sind fake* und langweilig und vorurteilsbelastet
  • früh begonnen mit: alkohol trinken etc.

also alleine sind sie anders zu mir als in einer gr. Gruppe.

Ich fand die Stimmung auch sehr gedrückt und angespannt. Ich konnte mich nicht wirklich fallen lassen. Alkohol hat auch nichts gebracht. Ich war zwar lustig drauf und war auf jedenfall so wie ich auch zuHause bin (also nicht verstellt oder sowas), aber trz. war es so langweilig, egal wie oft ich versucht habe mich einzubringen.

Als andere Leute kamen die ich noch nicht kannte, war das gleich viel offener und entspannter.

Zum Glück ist dieses ganze Beliebtheit getue nach der Schule gegessen, aber ich frage mich trotzdem warum diese Menschen Jahre lang beliebt waren.

Ein möglicher Grund warum ich nicht warm geworden bin, ist das die "beliebten" alle Vorurteile über mich haben.







Beliebt, weil "SONSTIGES" 50%
Beliebt, weil freundlich und nett + guten Charakter 33%
Beliebt, weil alle anderen vom Charakter auch so waren 17%
Beliebt, weil besonders unfreudlich 0%
Tipps, Schule, Freundschaft, Persönlichkeit, Beliebtheit, Erwachsen werden, Klassentreffen, beliebt sein, Fake, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abstimmung