Utopie – die meistgelesenen Beiträge

Facharbeit Englisch Dystopie/Utopie Ideen?

Hallo, ich muss nächstes Jahr meine Facharbeit schreiben, da ich das Thema Dystopie interessant finde würde ich gerne darüber machen. Dazu würde ich gerne ein Buch oder eine Serie benutzen und diese unter einer bestimmten Leitfrage analysieren, mithilfe von Zusatzmaterialien wie z.B. Studien.

Bücher die mich interessieren würden:

1984: Ist sehr Mainstream, hat mein Lehrer auch wohl schon etliche male gelesen, dazu finden sich jedoch viele Materialien im Internet. Die Fragestelleung wäre wohl der Vergleich mit der heutigen Zeit.

The Man in the high Castle(Serie und Buch dt. Das Orakel vom Berge): Würde ich sehr gerne machen, jedoch finde ich dazu kaum Materialien (Ihr ?) und mir fällt keine Fragestellung ein.( Euch ?)

Ecotopia: sieht ganz interessant aus, man könnte es mit der heutigen Zeit vergleichen, jedoch habe ich hier wieder ein Materialproblem.

Habt ihr noch interessante Bücher/Serien/Filme im Genre Utopie/Dystopie zu denen es sich anbieten würde eine Facharbeit zu machen? - wenn ja welche Fragestellungen würden sich anbieten ? (Tribute von Panem hat unser Lehrer direkt ausgeschlossen weil er das schon zu oft gelesen hat).

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, andere Themen wären UK, Colonialism,AI und Shakespeare - zu denen habe ich aber nichts interessantes gefunden.

LG Geoffrey

Englisch, Buch, Schule, Facharbeit, Filme und Serien, Buchsuche, Dystopie, Utopie, 1984 Buch

Warum eigentlich immer nur Dystopien?

Wenn man sich momentan die Buch- und Filmlandschaft anschaut, kommt man irgendwie echt ins Grübeln. Wenn es um die Zukunft geht, gibt es haufenweise Dynstopien, aber kaum Utopien. Um genau zu sein: Wenn man nach Utopie-Büchern sucht, findet man so gut wie nichts! Und wenn es doch mal eine Utopie wird, dann wird meistens nur gezeigt, dass sie nicht funktioniert.

Ich finde, das sagt eine ganze Menge über uns aus: Sind wir wirklich so pessimistisch, dass wir uns eine funktionierende, friedliche Gesellschaft gar nicht mehr vorstellen können? Brauchen wir zu unserer Unterhaltung tatsächlich immer Mord und Totschlag? Haben die Menschen das Träumen verlernt?

Klar, die aktuelle weltpolitische und ökologische Lage steht nicht gerade zum Besten. Und viele haben es aufgegeben, sich darüber einen Kopf zu machen und aktiv entgegen zu wirken. Aber können wir uns wirklich nichts mehr anderes vorstellen als Weltuntergänge, Zombie-Apokalypsen, Hungerspiele und Gedankenkontrolle?

Vielleicht sollten wir mal lernen, über unseren Horizont hinaus zu schauen! Als Jules Verne von der »Reise zum Mond« schrieb, taten es auch viele als unerreichbare Utopie ab. Und seht, wo wir heute sind - bei der Kolonisierung des Mars ;)

Wie seht ihr das? Habt ihr eine Erklärung für diesen Hype nach Dystopien? Und würdet Ihr es Euch - so wie ich - auch anders wünschen? Gern auch mit psychologisch oder philosophischen Theorien und Studien untermauert.

Film, Zukunft, Philosophie, Roman, Dystopie, Utopie

Guten Morgen! Wem ist das 'Schlaraffenland' noch ein Begriff?

Heute werden vielen Ausflüglern sicher gebratene und gegrillte Beine vom Federvieh 'in den Mund fliegen'! 😀

Diese Vorstellung vom Schlaraffenland gehörte früher, wo man hart fürs Essen arbeiten musste und nicht überall Milch und Honig flossen, zum Traum vom Leben.

Wie sähe es heute damit aus: gibt es wieder solch eine Utopie?

◇♧◇

Und WAS würdet Ihr umgestalten bei dem 'Menü' von damals? Das war nach den Gelüsten im 16. Jahrhundert ausgerichtet, wie in diesem Gedicht des Nürnberger Dichters Hans Sachs' deutlich wird :

"Eine Gegend heißt Schlaraffenland,

den faulen Leuten wohlbekannt;

Das liegt drei Meilen hinter Weihnachten.

Und welche darein will trachten,

der muss sich großer Ding vermessen

und durch ein Berg mit Hirsbrei essen,

der ist wohl dreier Meilen dick.

Alsdann ist er im Augenblick

in demselbigen Schlaraffenland,

da aller Reichtum ist bekannt.

Da hat er Speis und Trank zur Hand;

da sind die Häuser gedeckt mit Fladen,

mit Lebkuchen Tür und Fensterladen.

Um jedes Haus geht rings ein Zaun,

geflochten aus Bratwürsten braun;

vom besten Weine sind die Bronnen,

kommen einem selbst ins Maul geronnen.

An den Tannen hängen süße Krapfen

wie hierzulande die Tannenzapfen;

auf Weidenbäumen Semmeln stehn,

unten Bäche von Milch hergehn;

in diese fallen sie hinab,

dass jedermann zu essen hab."

◇♡◇

Wie sähe Euer Wunsch für das heutige Schlaraffenland aus?

Als eine Utopie für die Jetztzeit?

Habt es schön heute und möge Petrus mitspielen! ♡◇♧

Utopie