Schreinerei – die meistgelesenen Beiträge

Tischplatte mit 200cm ohne biegen?

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor einen eigenen Tisch zusammenzubauen: Plan ist es eine 200cm Tischplatte auf zwei ca 8cm hohe Möbelfüße zu schrauben und diese auf zwei, jeweils rechts und links plazierte Schubladenschränke zu platzieren, habe das so schon öfters gesehen und finde das Konzept eigentlich ganz schick.

Jetzt ist meine Frage, ob das eigentlich problemlos umzusetzen ist, oder ob sich die Platte bei Belastung von 2 Monitoren, PC und einiger Multimediageräte nicht zu sehr biegt und ob ich die Platte problemlos auf die Schubladenschränke auflegen kann, ohne dass sie sich verschiebt, da ja schon einige Belastung aufliegt.

Auf der Seite von Ikea gibts den Tisch fast genauso zu kaufen, jedoch ist er mir etwas zu niedrig und ich möchte ihn daher durch die Möbelfüße erhöhen, bei Ikea direkt ist jedoch noch ein fünftes Tischbein in der Mitte platziert, finde ich optisch allerdings sehr unansprechend.

Um das ganze etwas anschaulischer zu machen hier die Produkte, die ich verwenden möchte:

https://www.ikea.com/de/de/p/linnmon-tischplatte-weiss-80251141/

2x https://www.ikea.com/de/de/p/alex-schubladenelement-weiss-10192824/

https://www.amazon.de/Aluminium-M%C3%B6belf%C3%BC%C3%9Fe-Sossai-Exklusiv-E4MF-N/dp/B07K1C2JH1/ref=pd_sbs_60_1/259-1676263-2937741?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07K1C2JH1&pd_rd_r=b348cfb7-fe55-45dd-913d-470f2adbed28&pd_rd_w=NbPsR&pd_rd_wg=SWvqH&pf_rd_p=184816e4-edb5-4587-8faf-776e0027d8d1&pf_rd_r=HSDZT0Z475J9959TX65A&psc=1&refRID=HSDZT0Z475J9959TX65A

Holz, Schreibtisch, schreinerei, Statistik, Werken, Tischplatte

Welches Holz (Schalldämmung)?

Hallo zusammen,

mir ist der Bambu P1S einfach zu laut für mein Büro, deshalb habe ich entschieden ihn und weitere Geräte schön einzupacken :)

Nun zur Frage: Welches Holz dämmt den Schall am besten? Habe mich, bevor ich hier frage, im Netz etwas schlau gemacht. Dort steht geschrieben, dass Eiche und Mahagoni sehr gut dämmen, doch diese sind teuer. Dann habe ich gelesen, dass stinknormales Sperrholz gut dämmt. Dieser ist sehr dicht und dafür gut geeignet.

Ich möchte im zweiten Fach, wo die P1S reinkommt, an allen vier Seiten mir vom Hornbach Schaumstoff rein kleben >>> Klick mich <<< und anstatt Glas, wie ich eigentlich vor hatte, eine Plexiglastür (Acrylglas) montieren. Lediglich für die ersten drei Fächer, unten sollen zwei Schubladen das ganze abschließen (siehe Bild)

Wie seht ihr es?

  1. Meint ihr, es bringt was? Vermutlich schon aber reicht dies aus um das Generve zu dämmen?
  2. Welches Holz soll ich nehmen?
  3. Ist das eine gute Idee mit dem Plexiglas und dem Schaumstoff?
  4. Ob es sowas schon fertig zu kaufen gibt? Habe diverse Seiten durchforstet, leider ohne Erfolg. Am besten in Weiß, denn alle anderen Möbeln sind ebenfalls Weiß.

Fragen über Fragen, vielen Dank für eure Hilfe!

Euer Sonic

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Drucker, Schrank, Regal, Ahorn, Dämmen, Dämmung, Holzbearbeitung, PC-Komponenten, Plexiglas, Schalldämmung, Schallschutz, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei, glasscheibe, Mahagoni, 3D-Drucker, CAD-Programm, Dämmerung, 3D drucken