Wir haben einen Schreiner zu Erstellung einer individuellen Einbauküche beauftragt. Er ist uns bekannt für gute Arbeit. Nun habe ich per Zufall einige Lieferkartons mit Fertigteilen - Schubladen, Blenden usw von Horatec gesehen und habe verstanden dass die Arbeit nicht in seiner Tischlerei, sondern in einer Fabrik erfolgt ist. Mein Vertrauen ist etwas angeknackst, da er beschwichtigend meinte, "das habe nichts zu bedeuten" Kann mir ein neutraler Leser sagen, was es eventuell doch bedeutet? Ist das heutzutage normal, dass ein Tischler in einer Fabrik produzieren lässt und den Kunden nicht darüber informiert? Hätte er mich nicht in Kenntnis setzen müssen? Kann man solch einen Auftrag schließlich stornieren? Zumindest teilweise? Danke für eine klare Sicht der Dinge.