OS – die meistgelesenen Beiträge

Ipad vs. Surface, was eignet sich besser für mich?

Moin,

Ich will mir für Schule und Studium ein Tablet zulegen.

Was mich beim Ipad besonders überzeugt, ist die simple Handhabung und die Tatsache, dass man Arbeitsblätter schnell fotografieren und bearbeiten kann.

Mit dem Ipad durfte ich im Praktikum Wochenlang arbeiten und kann deswegen gut einschätzen, ob es mir taugt. Ein Microsoft Surface Produkt konnte ich bis jetzt leider nicht testen und deswegen fällt es mir schwer, mich zu entscheiden.

Was mich allerdings mehr in RIchtung Surface bewegt, ist das Betriebssystem. Ich würde gerne mit Windows arbeiten, weil ich einerseits gerne Programme benutzen will, welche man bei IOS nicht so einfach installieren kann und weil ich generell kein Apple Mensch bin und bei mir alles über Windows und Android läuft.

Deswegen würde ich gerne die Microsoft Surface Nutzer fragen, wie gut es funktioniert, Blätter direkt einzuscannen, mit Stift und Tastatur zu bearbeiten und ordentlich und systematisch zu speichern.

Schreibt auch gerne dazu, ob es ein Surface Pro sein soll oder ob ein Surface Go ausreichend ist.

Im Endeffekt weiß ich, dass sich die Geräte nicht besonders viel nehmen werden, aber ich würde trotzdem gerne eine gute Entscheidung treffen.

LG

PC, Apple, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Studium, Schule, Technik, iPad, Notebook, Programm, IT, Samsung, iOS, Android, Entscheidung, OS, Praktikum, Tablet, Technologie, Microsoft Surface, Operating System, Surface, Surface Pro, surface book, Laptop, Surface Go

TWRP wipe (alles gelöscht)?

Ich wollte mein handy mit einem "hard reset" zurücksetzen (Samsung Galaxy J5-SMJ500FN).

Das ich mein Handy irgendwann mal gerootet hatte war noch TWRP installiert (Der root war bereits weg da ich mein Handy seit dem root normal zurückgesetzt hatte, TWRP blieb aber installiert).

Ich wollte also ins normale boot menü um den hard reset auszuführen. Ich landete nicht im normalen boot menü sondern eben bei TWRP, dass ich ungewollt noch installiert hatte. Als nirgendwo hard reset stand sondern nur Wipe/Löschen dachte ich dass die hard reset funktion umbenannt wurde und wählte wipe aus.
Beim erweiterten löschen wählte ich alles aus, inklusive interner speicher und system, ich wollte ja möglichst viel platz schaffen.

Scheinbar habe ich dabei etwas kaputt gemacht denn jetzt kann ich mein Handy zwar noch hochfahren, lande aber nicht normal in Android sondern immer auf's neue in TWRP.

Ich hab viel rumprobiert und alle möglichen optionen getestet, keine hat geholfen.

Anschließend habe ich mein Handy ausgeschaltet und mit der Kombination VOL.Down + Home + On/Off gestartet und ein menü mit os installieren kam. Ich hab dann auf installieren gedrückt da ich mir nicht zu helfen wusste. Jetzt habe ich seit einigen stunden einen Downloading... Screen, weiß vll. jemand ob das was bringt?

Information zu diesem Download:

  1. Wurde als Custom OS download betitelt,
  2. In der Ecke steht Odin Mode, das sagt mir noch etwas da beim rooten irgendein Odin programm wichtig war.

Also: WIE KANN ICH MEIN HANDY "REPARIEREN" , SODASS ICH ES NORMAL STARTEN KANN UND WIEDER BENUTZEN KANN?

UND: WAS BRINGT DER OS/Odin DOWNLOAD?

Boot, Recovery, OS, Hard reset, interner speicher, Wipe, TWRP

Holt ihr euch nun einen neuen Rechner mit Windows 11?

Hallo zusammen,

laut dem Artikel auf winfuture.de empfiehlt Microsoft Windows 10-Nutzern, ihren alten PC einfach zu "entsorgen" oder zu recyceln – und stattdessen einen neuen Computer mit Windows 11 zu kaufen. Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es nämlich keine kostenlosen Updates und Sicherheitspatches mehr für Windows 10.

Microsoft argumentiert, dass ein neuer PC mit Windows 11 "schneller und sicherer" sei – aber ist das wirklich die einzige Lösung? Viele Geräte laufen mit Windows 10 noch problemlos, erfüllen aber die strengen Hardware-Anforderungen für Windows 11 (wie TPM 2.0 oder moderne CPUs) nicht. Laut Schätzungen könnten weltweit über 250 Millionen PCs betroffen sein – sollen die wirklich alle auf den Müll?

Was sind die Alternativen?

  • Kostenpflichtiger Extended Support (auch für Privatnutzer möglich, wird aber kaum beworben)
  • Wechsel zu Linux (z. B. Ubuntu, Zorin OS – sicher und kostenlos, aber gewöhnungsbedürftig)
  • ChromeOS Flex (schnell und leicht, aber Google-abhängig)
  • Drittanbieter-Patches (z. B. 0patch für ~20 €/Jahr bis 2030)

Wie handhabt ihr das?

  • Kauft ihr euch einen neuen Windows 11-PC, wie Microsoft es nahelegt?
  • Bleibt ihr bei Windows 10 – auch ohne offiziellen Support?
  • Oder steigt ihr auf ein alternatives Betriebssystem um?

Mich interessiert eure Meinung: Ist Microsofts Empfehlung gerechtfertigt – oder geht es hier vor allem um Verkaufsdruck? Sollte man funktionierende Hardware wirklich ersetzen, nur weil das Support-Ende naht?

Link: https://winfuture.de/news,150131.html

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, OS, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Neuer Computer, neuer PC, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, UEFI, UEFI Bios setting, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 10 64-Bit, Windows 11 Home, Windows 11 Pro

Ist das schlimm (Blitz beim einschalten des PCs)?

Situation: Manchmal erscheint beim Einschalten der Mehrfachsteckdose und damit auch meines PCs, der externen Lautsprecher und des Monitors) ein Blitz (am Mainboard).

Ausschalten: Ich schalte den PC (vermeintlich) ordnungsgemäß aus. (Windows-Taste > Herunterfahren) Dann warte ich bis sich keiner der Lüfter mehr dreht (und etwas länger) um sicher zu gehen. Auch Lautsprecher und Monitor wird normal ausgeschalten. Ich habe am Netzteil hinten einen Schalter, welchen ich aber nie benutze und immer an lasse. Wenn alles aus ist, schalte ich die Mehrfachsteckdose durch einen Schalter aus.

Einschalten: Dementsprechend benutze ich beim einschalten auch immer zuerst die Steckdose und als 2tes schalte ich den PC an.

Jedoch erscheint bei Schritt 2 auch manchmal ein kurzer Blitz am Mainboard.

Frage: Ist das bedenklich und wie kann ich das vermeiden?

Anmerkung: Jetzt in letzter Zeit braucht der PC beim Ausschalten manchmal deutlich länger bis er richtig runtergefahren ist. An laufenden Programmen kann es auch nicht liegen, da ich auf "Herunterfahren erzwingen" klicke, wenn ich gefragt werde. (Außer bei Updates)

2te Frage: Woran könnte das liegen und wie kann ich das beheben?

Infos: Habe Windows 11, PC ist nicht mal 1 Jahr alt, i5 12600K, Kingston Fury Beast DDR5 RAM 16GB (2x8GB), 2TB SSD Samsung 970 Evo Plus, Netzteil: Corsair RM850 (v.2021)

Betriebssystem, Technik, Hardware, IT, OS, Technologie, Windows 10, Windows 11, Technologieproblem

Wie kann ich den zerstörten KDE Desktop in Kubuntu wieder reparieren?

Hallo,

ich habe gestern Kubuntu 18.10 installiert auf folgendem System:

Intel Xeon E3-1231 V3 8 GB RAM GPU: NVIDIA GTX 980 Gainward Phantom (Desktop-PC, also kein Notebook)

(habe die NVIDIA Treiber unter "zusätzliche Treiber" installieren lassen nach der frischen Installation)

Gestern nacht aber hat es den Desktop komplett zerschossen. DH nach der Anmeldung war erst mal das Startmenü verschoben. Dann neu gestartet und dann kam gar kein Startmenü mehr, sondern die Taskleiste unten war auch völlig verschoben und nur noch zum Teil sichtbar. Und jetzt geht garnichts mehr .

hab folgende Anleitung durchprobiert, aber leider ohne Erfolg:

https://www.pcwelt.de/ratgeber/KDE-Plasma-5-Zurueck-zu-Standardeinstellungen-9935010.html

Der Desktop ist immernoch zerstört.

An diesen Desktop PC ist nur ein herkömmlicher 23 Zoll Monitor angeschlossen und ich habe diesbezüglich was die Signalausgabe angeht, keine Settings vorgenommen. Einfach nach der Installation von Kubuntu, die NVIDIA Treiber zusätzlich eingefügt unter "Zusätzliche Treiber" und ein paar Programme aus den öffentlichen Packetquellen installiert.

Auf meinem Laptop hatte ich vor einigen Monaten als ich mal Kubuntu darauf probieren wollte, das gleiche Problem. Es war nicht zu benutzen, weil auch da der Desktop ziemlich schnell nach der Installation zerstört war.

Danke

Computer, Technik, Linux, Desktop, programmieren, OS, Programmiersprache, Technologie, Serverprobleme, Spiele und Gaming