Opera – die meistgelesenen Beiträge

Ebay Kleinanzeigen Nachrichten werden nicht sofort an Empfänger geleitet.

Hallo ich habe seit etwa 1 Woche ein Seltsames Problem.

Nun ich bin Kunde Bei Ebay Kleinanzeigen , verkaufe und Kaufe dort selbst einige DVD s und Bluray s .

Nun soweit so gut.

Doch seit ca 2 Wochen fällt mir auf dass wenn ich einem Kunden auf seine Frage Antworte die Nachricht nicht sofort im Chat Verlauf angezeigt wird.

Das äußert sich so.

Ich sende Ihm die Antwort schreibe Sie ins Chatfeld dann klicke ich auf Senden. Doch nun wird die Nachricht nicht angezeigt Sie wird erstmal ins Nirvana gesendet.

Erst wenn ich dann Links im Chat Verlauf auf ein Anderes Auktions Gespräch klicke (oft auch mit Doppelklick weil es dies manchmal nicht sofort öffnet) und dann wieder zum alten Gespräch zurück gehe, erst dann zeigt es mir die Gesendete Nachricht an.

Ich habe schon mit CC cleaner den Browser verlauf gelöscht, und mit O&O Defrag die Festplatte defragmentiert erst mit Space dann mit Access doch ohne Erfolg.

Ich habe keine Ahnung woran dies Liegen könnte.

System:

Windows 7 Professional 64 bit. Panda Cloud Virus Wächter. 7870 Shappire Radeon 2 GB DDR 5 2 x 8 GB DDR 3 Kingston Value Ram Super Flower 880 Bronze Netzteil. AMD FX 6300 Vishera Black Edition. AS ROCK 960 GM GS3 FX Board.

Auch Ad block Habe ich für Kleinanzeigen vorübergehend ausgeschalten doch auch dies Ohne Erfolg. Hab auch Opera schonmal komplett deeinstalliert und wieder Installiert auch ohne Erfolg.

Auch Flash Player und Java sind aktuell.

Hardware Beschleunigung ist an, wurde aber auch schon mit Aus getestet :-(

Internet, Browser, Nachrichten, eBay, Mozilla Firefox, Kleinanzeigen, Opera

OPERA BROWSER: Problem mit Darstellung von Seiten - Wer kann helfen?

Guten Morgen und willkommen in meinem ersten Beitrag in diesem Forum,

Eigentlich schäme ich mich fast, zuzugeben, ITler zu sein und dann vor solch einem mickrig anmutenden "Problemchen" zu stehen und dieses nicht lösen zu können und es ist auch tatsächlich so, dass ich mich zum ersten Mal wegen einem IT-Thema Hilfe suchend an ein Forum wende. Naja, man wird alt …

➡️ Die Problematik: Seit einigen Wochen werden Internetseiten, die ich aufrufe, nicht mehr richtig dargestellt. 

• Beispiel 1:
Das beste Beispiel ist Google. Sobald ich die Startseite aufrufen, sieht das so aus:

Richtig, das ist das Mikrofon-Icon, , dass man anklicken kann, wenn man seine Frage per Spracheingabe stellen möchte. Dieses wird überdimensioniert dargestellt und wenn ich nur einen Mini-Schritt nach unten gehe (zum Beispiel 3x die Pfeil Taste unten drücke), dann springt es komplett an eine andere Position und ich kann die Seite sehen, wie ich sie sehen will (im Screenshot rot markiert):

• Beispiel 2:
Nun passiert das leider nicht nur auf Google, sondern auf ganz vielen verschiedenen Seiten. Wenn ich z.B. die Seite caya.com aufrufe, dann sieht das statt so

so aus:

Ebenfalls nur so lange, bis ich einen kleinen Schritt nach unten scrollen – dann ist alles wieder so, wie es soll.

• Beispiel 3:
Auch wenn ich diese Seite hier, gutefrage.net aufrufe, dann sieht das erst einmal so aus:

Also der Bereich, der quasi darauf hinweist, dass die Seite nicht mit einem Werbeblocker geöffnet werden kann und der vermutlich in eine Art virtuellem aberkennen sollte, erscheint direkt unformatiert auf der Seite.

⚡Wer hat einen Geistesblitz?
Ich liebe den Opera Browser so sehr, dass ich ungern wegen diesem Problem auf einen anderen Browser wechseln möchte – andererseits regt es mich zwischenzeitlich so sehr auf, dass ich jedes Mal explodieren könnte, wenn sich eine Seite wieder so falsch darstellt. Die Einstellungen bin ich schon hoch und runter durchgegangen, konnte keine Lösung finden.

Ich bin also für jeden Tipp dankbar! 😍

Bild zum Beitrag
Software, Browser, CSS, Opera, darstellung, Windows 10, responsive

Wie kann ich in das Hören von Wagner-Opern einsteigen?

Hallo Community! Ich bin momentan auf Opern Trip, und hab mir ein ganz gutes "Fundament" angehört, vor allem die großen klassischen Opern, aber auch schon einige romantische (Freischütz ist absoluter Favorit). Nun würde ich aber ganz gerne ins berühmt-berüchtigte Wagner-Hören einsteigen und wollte dazu einige Tipps, bzw. Anfangspunkte erfragen, da ich ehrlich gesagt etwas überfordert bin.

  1. Wie soll ich mir die Werke "reinziehen" um schnell guten Zugang zu finden? CD mit Libretto? Video/DVD schauen (wenn ja welche Inszenierungen)? Direkt in die Oper (teurer Spass, und unvorbereitet scheint es mir etwas waghalsig)?

  2. Welche Oper eignet sich als Wagner-Einstieg? Habe in der Schule Teile des Rheingolds analysiert, aber wirkliche Offenbarungen hatte ich dort nicht.

  3. Sollte ich die Werke in einem Stück durchhören, mich "durchbeißen", oder sie lieber peu-a-peu erarbeiten? Es sind ja größtenteils mehr als 3 Stunden, die ich investieren müsste, was ja im Arbeitsalltag nicht immer so entspannt machbar ist.

  4. Oder sollte ich noch gar nicht anfangen Wagner zu hören, sondern erst bestimmte andere Werke erschließen, die mich hinleiten können? Der Großmeister war ja bekanntermaßen revolutionär, daher weiß ich nicht inwieweit man hier Vorarbeit leisten kann...

Ich würde mich über Feedback freuen, bin übrigens erst 19, also vielleicht auch einfach zu jung :D Bitte keinen Streit über den qualitativen Wert der Opern anfangen! ;)

Danke im Vorraus!

Musik, Klassik, Opera, Wagner, einstieg

Opera-Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt?

Opera am Handy spinnt gerade bei mir und ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.

  1. Wenn ich im normalen Tab suche funktioniert alles. Egal ob VPN an oder nicht.
  2. Wenn ich den privatem Tap anmache funktioniert alles wenn ich keinen VPN Angabe. Auch beim VPN Standort "Asien" läuft alles ohne Probleme.
  3. Wenn ich jedoch im privaten Tab Standort "Optimal", "Europa" oder "Amerika" auswähle und etwas in der Suche eingebe, erscheint direkt die in dem Titel erwähnte Meldung mit einem Captcha, das egal wie oft ich es löse wieder neu erscheint, mit dem Text:

"Diese Seite wird angezeigt, wenn Google automatisch Anfragen aus Ihrem Computernetzwerk erkennt, die anscheinend gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Sperre läuft ab, sobald diese Anfragen eingestellt werden. In der Zwischenzeit können Sie unsere Dienste weiterhin mithilfe des oben stehenden CAPTCHAs nutzen.

Dieser Datenverkehr wurde möglicherweise von bösartiger Software, einem Browser-Plug-in oder einem Skript gesendet, das automatische Anfragen verschickt. Falls Sie Ihre Netzwerkverbindung mit anderen teilen, bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe. Möglicherweise ist ein anderer Computer, der dieselbe IP-Adresse verwendet, für die Anfragen verantwortlich. Weitere Informationen.

Eventuell werden Sie um Eingabe des CAPTCHAs gebeten, weil Sie komplexe Anfragen verwenden, die bekanntermaßen von Robots verwendet werden, oder weil Sie sehr schnell Anfragen senden."

Unten werden dann meine Netzwerkinformationen angezeigt, unter anderem eine Ip-Adresse, die zwar nicht exakt meiner aktuellen gleicht, aber sehr nah an meine aktuelle Adresse dran ist, obwohl ich doch einen VPN benutze?

Einen Malware Scan hab ich mit der Malwarebytes App vom Play Store gemacht, kam nichts gefährliches bei raus.

Computer, Handy, Internet, Google, Technik, Opera, VPN, captcha