Mannschaft – die meistgelesenen Beiträge

Wie sage ich meinem Trainer/meiner Mannschaft, dass ich wechseln werde?

Moin Leute,

 

ich habe entschlossen meinen derzeitigen Fußballverein unabhängig vom Saisonendergebnis zu verlassen. Das ganze hat sportliche Gründe (also kein Ärger mit Kameraden oder Trainern etc.) und ich möchte eigentlich im Guten gehen, vor allem weil dort auch unter anderen meine besten Freunde spielen. Bis jetzt wissen nur meine Freundin und mein Bruder (der beim künftigen Club auch spielt) von dem Vorhaben (einige ahnen vllt. etwas), aber ich mache mir schon fast die ganze Rückrunde Gedanken dazu. Natürlich spiele ich die Saison zu ende und werde mich wie gehabt voll reinhängen und ich habe auch vor an der Mannschaftsfahrt nach der Saison teilzunehmen. Mit fast allen habe ich auch abseits des Feldes zu tun bzw. kenne ich sie schon sehr lange.

 

Nur wie mache ich das jetzt der Mannschaft klar? Heute haben wir Training, aber ich habe mir überlegt dem Trainer vorher alles am Telefon zu erklären, damit er später nicht vor den anderen überrumpelt wird. Außerdem werfe ich mir irgendwie vor die Mannschaft im Stich zu lassen, weil nur sehr selten neue Leute nachrücken (keine Jugendarbeit) und der Kader eh schon dünn besetzt ist. Also ein Mann macht momentan sehr viel aus. Das nimmt mich irgendwie mit, obwohl ich weiß, dass ich mich dafür nicht verantwortlich machen muss.

 

Hat jemand eine Idee wie ich das vermitteln könnte oder sonst i-welche Tipps?

 

Grüßle

Sport, Fußball, Mannschaft, vereinswechsel

Kann man von einem NLZ Fußballverein erwarten, dass er Spieler, die außerhalb der Stadt des Vereins leben, hin- und abholt? (U15)?

Mein Sohn spielt in einer der besten Mannschaften seiner Stadt, die Teil eines Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) ist. Allerdings hat er einen sehr langen Weg zum Trainingsplatz. Er muss täglich 3-4 Stunden für Hin- und Rückfahrt einplanen, und das auch nur unter der Voraussetzung, dass die Busse und Bahnen pünktlich fahren und keine Anschlüsse verpasst werden. Da er der einzige Spieler ist, der so weit entfernt wohnt, ist eine Fahrgemeinschaft leider keine Option. Aufgrund unserer beruflichen Verpflichtungen können wir ihn auch nicht regelmäßig fahren. Das Training findet von 16:30 bis 18:30 Uhr statt, wird aber fast immer bis etwa 19:00 Uhr überzogen. Danach müssen die Spieler noch duschen.

Das NLZ bietet einen Fahrdienst innerhalb der Stadt an, der auch meinen Sohn mitnimmt. Dieser Dienst bringt ihn und fünf andere Spieler zum Hauptbahnhof, was etwa 40 Minuten dauert. Er muss jedoch warten, bis alle Spieler fertig sind, sodass er frühestens die Bahn um 20:16 Uhr erreichen kann. Danach hat er noch eine dreistündige Fahrt vor sich, da die Verkehrsanbindung in unserer Region leider sehr schlecht ist.

Das bedeutet, dass er morgens um 7 Uhr das Haus verlässt, um zur Schule zu gehen, und erst um 23 Uhr wieder zu Hause ist. Wie soll er unter diesen Bedingungen seine Bestleistung im NLZ abrufen und sich gleichzeitig auf die Schule konzentrieren können? Auch am Wochenende, wenn Spiele anstehen, müsste er diese lange Strecke zurücklegen.

Habt ihr Ideen, wie wir den Verein um Unterstützung bitten können oder wie wir ihm sonst helfen könnten?

P.S.: Der Fahrdienst ist vertraglich nur innerhalb der Stadt gebunden. Da wir außerhalb wohnen, kann er diesen nicht nutzen. Das Hauptproblem ist der Weg in die Stadt, der allein schon 2:30 Stunden dauert. Sobald er jedoch in der Stadt ist, kommt er gut zum Trainingsplatz.

Vor dem Vertragsabschluss meinte der Scout, dass er mit einem anderen Jungen zusammen abgeholt wird. Doch dieser Junge hat sich für eine andere Mannschaft entschieden, weshalb mein Sohn nun nicht gefahren wird (erst ab dem Hauptbahnhof der Stadt des Vereins).

Kinder, Fußball, Training, Verein, Mannschaft, lange Fahrt, Mannschaftssport, Nachwuchsleistungszentrum

Fühle mich unwohl im Mannschaftstraining und finde keine Freunde?

Hallo zusammen,

ich spiele mittlerweile seid eineinhalb Jahren Volleyball -also ein Teamsport- und obwohl ich an sich eine aufgeschlossene Person bin und eigentlich wenig Probleme habe mit Leuten nach ein bisschen Zeit Freundschaften zu finden, schaffe ich es nicht in der Mannschaft Anschluss zu finden. In den Pausen und vor oder nach dem Training bin ich meistens allein. Manchmal gibt es welche die ein Bisschen mit mir Smalltalk führen aber ich bin dabei immer so verkrampft und unangenehm und rede viel zu leise, weil ich voll Angst habe. Ich weiß nicht mal mehr woher diese Angst kommt aber der Satz „entspann dich mal dann klappt das schon“ funktioniert leider bei mir null weil ich es nicht schaffe meinen Kopf auszuschalten. Und letztens meinte eine Freundin von mir die ganz ganz selten bei uns im Training dabei ist das ich richtig komisch und unnatürlich wirke. Ich schaff es nur leider nicht ich selbst zu sein weil ich auch irgendwie voll unter Druck stehe die ganze Zeit und immer mehr Angst vor dem Training entwickele (ich weiß auch nicht woher das kommt). Ich würde es einfach nur gerne schaffen mich dort mit den Leuten anzufreunden. Aber ich weiß gar nicht wie ich Gespräche oder so mit ihnen führen soll, wenn ich kaum ein Wort rausbringe ohne mich zu versprechen und mir fallen auch echt keine Themen mehr ein weil ich so Basisinfos wie Schule usw. schon alles über die weiß. Außerdem haben sich da schon fast alle so als Freunde gefunden und machen dann was in ihren Gruppen. Hat jemand von euch Tipps und weiß wie ich es schaffe meine Angst und Druck loszuwerden. Weil ich hab auch mittlerweile immer mehr das Gefühl das es wie eine Spirale ist die immer schlimmer wird weil ich immer mehr drüber nachdenke wie die Leute mich da finden und das ich es nicht schaffe dort Freunde zu finden obwohl ich den Sport an sich mag.

Danke schonmal für die Antworten im Voraus

PS: falls jemand den Tipp geben will Versuch es einfach so lange und irgendwann wir es besser : ich versuche es schon mittlerweile eineinhalb Jahre und bin langsam echt am verzweifeln und werd immer verkrampfter weil ich mich so unwohl fühle

Sport, Angst, Verein, Freunde, Volleyball, Druck, Freunde finden, Gespräch, Team, Teamsport, Mannschaft, Unwohlsein, anfreunden, neue Leute, verkrampft

Wo in Bangkok oder Pattaya wäre der beste Platz um ein Hotel zu buchen um zu feiern und kann man in eine Suite 3-4 Frauen mitnehmen?

Wir sind von der Landesliga in die Oberliga ( also von der 6ten in die 5Liga ) aufgestiegen und haben von unserem Sponsor Neckermann ( deren Name steht auf dem Trainingsanzug , auf unserem Bus usw ) ein Reisegutschein über 250 Euro bekommen pro Spieler , den wir nur bei denen einlösen können !

Flüge nach Bangkok bieten sie ab 740 an , auf Momondo haben wir für 500 gefunden , weshalb wir ( Ich und weitere 3 Freunde aus der Mannschaft ) beschlossen haben mit den Gutscheinen nur die Unterkunft ( also ne Suite mit 4 Zimmern ) bei Neckermann zu buchen

Dies war die Vorgeschichte , jetzt zur Frage :

Wir wollen 7-10 Tage dort verbringen und unsere Absichten sind klar MIT FRAUEN FEIERN , SHOPPEN UND MASSAGEN ... das sage ich jetzt extra nicht das jemand mit Tempeln , Buddhismus und Sehenswürdigkeiten kommt

Ob man ne Suite mit 4 Zimmern für 1000 Euro bekommt für 7-10 Tage muss man schauen , evtl muss jeder noch mal in die Tasche greifen

Wo wäre es für uns besser geeignet Bangkok oder Pattaya ???

Wo in diesen Orten wäre der beste Platz für unseren Hotel ??? Party , Frauen , Massagen und shoppen

Können wir in die Suite angenommen 3-4 Frauen mitnehmen ??? Bei einem kleinen Hotel hätten wir die komplette Etage für uns glaube ich zumindest 

Reise, Fußball, Party, feiern, Massage, Bangkok, Thailand, Papaya, Gutschein, shoppen, kaufen, Neckermann, Preis, Mannschaft

Wurdet ihr mal von Fußballspielern arrogant behandelt?

Ob nun von Fußballern oder Fußballerinnen: Wurdet ihr mal von (Lieblings-)Fußballern arrogant behandelt?

Bei mir war es einmal Alexandra Popp. Nachdem sie mit ihrem Team, dem VfL Wolfsburg, hier in der Nähe für ein Spiel zu Gast war, wollten wir nach dem Spiel Autogramme haben und Selfies mit ihr machen. Wir haben uns direkt am Spielertunnel positioniert, sodass sie uns nicht übersehen konnte, da sie auf dem Weg in die Kabine an uns vorbeilaufen musste. Als Popp dann in unsere Richtung lief und unsere Aufmerksamkeit wahrnahm, schaute sie schon etwas leicht genervt, nahm noch ihren Beutel von der Trainerbank, die sich vor uns befand und lief dann ohne Blick und Wort an uns vorbei in den Spielertunnel.

Natürlich waren wir etwas enttäuscht aber ich konnte Popps Abgang zum Teil verstehen, da sie vorher ziemlich lange vor der Kurve bei den mitgereisten Wolfsburg-Fans war und dort mit ihnen Selfies machte. Da wollte sie halt endlich in die Kabine, aber andererseits hätten sie noch die Handvoll Fans vor dem Spielertunnel nicht umgebracht. Immerhin hatte ein Mädchen, das neben mir gestanden und auch gewartet hatte, extra sechs Stunden Fahrt dafür aufgenommen. Gott sei Dank konnten wir aber noch mit anderen Spielerinnen Selfies machen.

Hattet ihr mal so ähnliche Vorfälle oder wurdet ihr mal richtig arrogant von Fußballspielern behandelt? Einfach stehen gelassen, angemault worden oder sogar mal körperlich angegangen worden?

Spiele, Foto, Fußball, Fan, Behandlung, Deutschland, Autogramm, erwartungen, Freundlichkeit, Leute, Spieler, Stadion, Team, VfL Wolfsburg, Wolfsburg, Mannschaft, warten, Arroganz, selfie, Erfahrungen

War er ein Fußfetischist oder einfach nur völlig pervers?

Gerade eben war ich abends ganz kurz mal einkaufen mit einer Freundin & hatte ein ähnlich grünes Kleid 👗 an wie beim 1. Bild plus Schlabberlook Cardigan drüber (möchte nicht, dass Männer alles von mir sehen, denn ich habe mittlerweile starke Angst vor Männern, besonders, wenn sie verheiratet sind & mich die ganze Zeit über anstarren & stalken, ist es mir sehr unangenehm, da mir das leider öfter passiert ist & ich bei einem einzigen (!) nur zuletzt fast heimlich Gefühle entwickelt hätte, dennoch niemals dafür eine Ehe zerstört habe & werde) & wie beim 2. Bild Schlabberlook Pantoffeln mit der gleichen Farbe & den gleich rot lackierten Fußnägel.

Gehe auch deshalb abends erst raus, wenn keiner mehr auf den Straßen ist, damit ich gar keinem Nachbarn begegne. Ich hasse keinen Mann, aber möchte keine Stalker um mich herum bzw. selbst keine Ehezerstörerin sein.

Heute, zum Start der EM 2024, waren aber leider viele flirty Männer unterwegs, zum Beispiel am Parkplatz sind auf einmal plötzlich eine Männergruppe aus ihrem Auto rausgekommen, nur, um uns die ganze Zeit anzustarren, von Kopf bis Fuß, & haben uns hinterher gepfiffen.

So weit, so komisch.

Danach unterhielten meine Freundin & ich uns Richtung Geschäft & irgendwann kam ein gut aussehender Mann herein in den Laden & er war der, der schon vom Weiten mich ansah, dann in der Nähe mich freundlich anlächelte & als er meine rot lackierten Fußnägel sah, wurden seine Pupillen auf einmal ganz groß (durch seine blauen Augen konnte ich das sehr gut erkennen) & er konnte, wie verzaubert, seine Blicke nicht mehr abwenden von meinen Füßen.

Irgendwie ließ er dann sogar sein Geld auf den Boden fallen, um meine Füße & Beine wieder anzustarren, um dann langsam mein Gesicht & intensive Blickkontakte zu suchen. Als ich ihn deutlich verwirrt ansah, merkte er, dass es mir unangenehm ist & so lächelte er beschämt, ging dann, aber starrte mir nach einer Weile vom Weiten wieder hinterher...

War er ein Fußfetischist oder einfach nur völlig pervers?

Was war das?

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Ist sowas mittlerweile "normal" im Jahre 2024? Bin nicht die Jüngste mit Mitte 30. :)

Irgendwie fühle ich mich so schlecht momentan, so, als hätte er oder auch die Jungen vom Parkplatz mich mit ihren Blicken ausgezogen & zerfleischt. Und starke Angst hätte ich auch gehabt, wäre ich alleine gewesen.

Vielleicht verstehen manche Männer nun ein wenig besser mit diesem Text, warum ich Ängste habe...

Bild zum Beitrag
flirten, Liebe, Männer, Angst, einkaufen, Mädchen, Menschen, Sex, blickkontakt, Einkauf, Einkaufszentrum, EM, Emotionen, flirttipps, Jungs, männchen, Männermode, männerprobleme, Männlichkeit, Mann und Frau, Blickwinkel, Mannschaft, Blicke, Blickkontakt richtig deuten, Blickkontankt, Blickwechsel, Blick

Arbeitgeber ist unzufrieden mit mir. Was soll ich jetzt tun?

Also ich stehe auf der Abschussliste weil mein Vorgesetzter unzufrieden mit mir ist. Ich selber wollte eigentlich diesen Job nie anfangen, am Job selber ist nichts verkehrt ich hab ja Metaller gelernt und das macht mir ja auch spass aber der Hauptgrund war das Gehalt und Arbeitszeit wieso ich nicht anfangen wollte... 1600€ Netto 40h Woche. In meiner anderen Firma hab ich 1850€ und nur eine 38,5 Woche gehabt, so sollte ich normalerweise auch bezahlt werden laut Kollektiv

Leider hatte ich Zeitdruck und musste diesen Job trotzdem annehmen weil ich sonst keine Wohnung bekommen hätte und mein Studium neben der Arbeit nicht machen könnte.. Also musste ich diesen Job annehmen...

Tja seid Tag 1 hab ich 0 Bock auf die Arbeit und bin demotiviert. Als ich dann von anderen Studienkollegen erfahren habe das ich Anspruch auf Ein Fachstipendium habe und dort 1100€ vom Arbeitsamt bekomme und dann noch nebenbei 8h die Woche geringfügig arbeiten kann.. Da würse ich auf 1500€ Netto kommen.

Heute hatte ich auch ein Gespräch mit dem Vorgesetzten das sie unzufrieden mit mir sind.. Ich hab mir das eh schon gedacht weil die nur am meckern waren..

Der Personaler hat mich gefragt woran es liegt ob es nicht wollen oder können ist das ich so. schlecht in meinen gelernten Beruf bin.

Ich hätte ihm am liebsten gesagt das ich nur 1600€ bei einer 40h woche verdiene und ich dementsprechend Arbeite.. Ich hätte ihn dann darauf hin noch gefragt was er sich von einem Facharbeiter der unter dem Kollektiv vertrag verdient erwartet? Ich habe ihm aber nur gesagt das ich nicht weiß woran es liegt.. Probezeit habe ich überstanden aber sie haben mir jetzt gesagt das sie 2 Wochen gucken werden wie ich mich anstelle? Also soll ich mich zusammenreißen und später und später also ca in einem Jahr wenn meine Frist in der Wohnung abgelaufen ist selber kündigen oder lieber von denen jetzt gekündigt werden?

Also ich selber habe kein Problem damit gekündigt zu werden es wäre mir egal, blöd ist nur das meine Wohnung ich an die Arbeit angepasst habe und ich wenn ich was neues suchen sollte weiter pendeln müsste also nur 10km mehr aber Stadtverkehr..

Oder ich nehme das Stipendium an was ich aber nur 3 Jahre lang bekomme obeohl meine Studium 4 Jahre lang dauerrd

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Gehalt, Maschinenbau, Metall, Motivation, Mannschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro