Mannschaftssport – die neusten Beiträge

Warum eskaliert meine Fußballmannschaft immer so?

Hallo,

ich bin Kapitän an einer Auslandschule in einer Fußballmannschaft. Heute war das Finale. Es waren schon 100 min gespielt und es stand 3-3. Es gab 10 min Nachspielzeit ist halt ein Derby. Ich halte halte meine Ansprache bla,bla,bla. Auf einmal stellt unser Stürmer sinnlose Sachen in Fragen die schon lange für dieses Spiel geplant waren. Dann hat er Stress mit unserer Verteidigung angefangen. Auch mit mir als Torwart. Ich habe ihn gefragt warum er sinnlosen Stress haben möchte. Danach bin ich wie es ein anständiger Kapitän eben macht mit ihm rausgegangen und ihn gefragt ob alles ok ist. Ich bin eher der ruhige Typ und er nicht so aber dieses mal war es anders rum. (Auf unserem Rückweg vom Paintball) habe ich ihn mit Fragen gelöchert wie er es immer (eigentlich)macht. Er sagte schon in der,Halbzeit,dass alles ok ist und er beruhigte sich dann. Aber unser Verteidiger hat sich (mal wieder) damit sich nicht zu frieden gegeben. Er hat ihn dann geschubst. Der Verteidiger ist einer der größten und stärksten in unserer Mannschaft. Der Stürmer ist eher nicht so groß aber Kraft haben sie beide. Ich bin/habe eher beides habe vor allem Kraft in den Armen. Habe sie dann getrennt. Nach der Verlängerung gabs gleich eine Schlägerei zwischen den 3 Stürmern und den Verteidigern. Ein Mittelfeldspieler ist zusammengebrochen weil er ausversehen einen Ellenbogen ins Gesicht gekriegt hat. Danach habe ich allen eine saftige Ansage gedrückt. Alle waren dann ruhig und dann hat es. komischerweise auch geklappt. Wir konnten dann das Finale gewinnen.

Sind dann zum Paintball gefahren und da hatte ich Stress mit dem Stürmer der gegen mich im Sprintduell verloren hat. Sonst lief alles glatt und konnten Feiern. Danach habe ich jeden einzelnen nochmal gesprochen. Und alles nochmal ausführlich erklärt.

Wir hättet ihr als Kapitän reagiert?

Was habe ich falsch gemacht oder habe ich etwas falsch gemacht?

Rückfragen immer willkommen.

LG

Fußball, Mannschaftssport

Kann man von einem NLZ Fußballverein erwarten, dass er Spieler, die außerhalb der Stadt des Vereins leben, hin- und abholt? (U15)?

Mein Sohn spielt in einer der besten Mannschaften seiner Stadt, die Teil eines Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) ist. Allerdings hat er einen sehr langen Weg zum Trainingsplatz. Er muss täglich 3-4 Stunden für Hin- und Rückfahrt einplanen, und das auch nur unter der Voraussetzung, dass die Busse und Bahnen pünktlich fahren und keine Anschlüsse verpasst werden. Da er der einzige Spieler ist, der so weit entfernt wohnt, ist eine Fahrgemeinschaft leider keine Option. Aufgrund unserer beruflichen Verpflichtungen können wir ihn auch nicht regelmäßig fahren. Das Training findet von 16:30 bis 18:30 Uhr statt, wird aber fast immer bis etwa 19:00 Uhr überzogen. Danach müssen die Spieler noch duschen.

Das NLZ bietet einen Fahrdienst innerhalb der Stadt an, der auch meinen Sohn mitnimmt. Dieser Dienst bringt ihn und fünf andere Spieler zum Hauptbahnhof, was etwa 40 Minuten dauert. Er muss jedoch warten, bis alle Spieler fertig sind, sodass er frühestens die Bahn um 20:16 Uhr erreichen kann. Danach hat er noch eine dreistündige Fahrt vor sich, da die Verkehrsanbindung in unserer Region leider sehr schlecht ist.

Das bedeutet, dass er morgens um 7 Uhr das Haus verlässt, um zur Schule zu gehen, und erst um 23 Uhr wieder zu Hause ist. Wie soll er unter diesen Bedingungen seine Bestleistung im NLZ abrufen und sich gleichzeitig auf die Schule konzentrieren können? Auch am Wochenende, wenn Spiele anstehen, müsste er diese lange Strecke zurücklegen.

Habt ihr Ideen, wie wir den Verein um Unterstützung bitten können oder wie wir ihm sonst helfen könnten?

P.S.: Der Fahrdienst ist vertraglich nur innerhalb der Stadt gebunden. Da wir außerhalb wohnen, kann er diesen nicht nutzen. Das Hauptproblem ist der Weg in die Stadt, der allein schon 2:30 Stunden dauert. Sobald er jedoch in der Stadt ist, kommt er gut zum Trainingsplatz.

Vor dem Vertragsabschluss meinte der Scout, dass er mit einem anderen Jungen zusammen abgeholt wird. Doch dieser Junge hat sich für eine andere Mannschaft entschieden, weshalb mein Sohn nun nicht gefahren wird (erst ab dem Hauptbahnhof der Stadt des Vereins).

Kinder, Fußball, Training, Verein, Mannschaft, lange Fahrt, Mannschaftssport, Nachwuchsleistungszentrum

Platz verweis? Zuschauer? Und Probe-Training?

Guten Tag, Ich habe mal eine Frage zum Thema Vereine und Hausordnung/Platz verweis ? Nun zum eigentlichen Thema: Man hatte mich damals bei einem Verein als Zuschauer vom Platz verwiesen, weil ich sehr laut war, nun meint der Herr, das Er mich nicht in der neuen Mannschaft haben möchte und meinte zum Trainer, das es nicht geht.

Der Trainer hatte beim Probe-Training ein sehr guten Eindruck von mir und das Team auch, nun stellte sich die Frage für Mich, ob das Team was dagegen hätte, wenn Ich zu den kommen würde.

Ich fragte den Trainer, ob Er es klären könnte mit dem Team, was das Interesse an mir als Spielerin betrifft und bat um ein klärendes Gespräch mit den Vorstand, für die Frauen-Abteilung.

Nun am Telefon, verweigerte der vom Frauen-Vorstand mit mir das Gespräch und meinte das es nicht passt das zwischen Menschliche und ließ mich nicht mal zu Wort kommen, als Ich sagte das Ich gestern kein Problem mit den die aus der U-17 Mädels hatte und verneinte jede Zusammenarbeit.

Nun, hieß es ich sollte mir ein Anderen Verein suchen. Doch ich hoffe ja so sehr, das Er sich mal ein Training anschaut und wie Ich zu den Jüngeren Mädels bin, den es ist eine gemischte Gruppe von 17-38 Jahren.

Ich sagte auch das Ich ruhig sein kann und auch mit den Mädels spielen kann dem Trainer und bat Ihm erneut, das mit dem Frauen-Vorstand zu klären.

Ich sagte den Trainer, wenn Ich nicht zu Ihn ins Team kommen darf, das ich dann nach Bochum, Gladbach gehen werde oder woanders hin, wenn Er mich nicht aufnehmen darf. Er sagte auch es tut Ihm leid, den Er bekam es nur vom Vorstand gesagt, den Spielerisch könnte Er mich sehr gut gebrauchen als Erfahre Torhüterin und TW-Trainerin.

Frage, soll ich weiterhin abwarten, was den der Trainer, mit dem Team klären kann und was der Frauen-Vorstand dazu dann sagen wird ? Ob Er sich den dann auf ein Kompromiss einlässt ? und sich selbst ein Bild vom Training machen kann ?

Den Ich kann auch mit den jüngeren zusammen gut Umgehen, beim Training, weil Ich kommuniziere auf den Feld, im Spiel. Außerdem fragten mich die Mädels ob Ich den erneut zum Training gerne kommen würde.

Was soll Ich tun ?

Habe also Angebote von Kreisliga A bis zur Verbandsliga erhalten und wollte eigentlich Wohnort nahe spielen, da mein letzter Verein aus der Regionalliga abgestiegen ist, weil Wir mehre neue Trainer erhalten hatten und neue Spielerin, es ein Wechsel gab und ein Umbruch ergeben hatte mit neue Spielerin testen etc., sich das ein oder Andere Team auch auflösten.

Oder meint ihr, Ich sollte es so hinnehmen und dafür weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen ?

Es war ein Kreisliga A Verein, der mich nicht aufnehmen wollte, also bei Teams aus den höheren Ligen, hatte ich es zuvor noch nicht gehabt.

Als Schiedsrichterin habe ich bisher auch noch nicht von den Verein eine Negative Beurteilung erhalten. Es geht nur, um die Frauen-Mannschaft deren Vorstand, der sich Quer stellt.

Habe einfach nicht mehr die Zeit, dafür um weitere Reisen für das Fußball spielen an den Wochenenden.

Darf der Frauen Vorstand-Verein sofort Nein sagen zur Aufnahme ? 0%
Darf Er sofort Nein sagen, wenn ich zu laut war als Zuschauer ? 0%
Darf Er mich, vor Trainingssichtung schon ausschließen ? 0%
Findet ihr das Handeln des Frauen-Vorstand in Ordnung ? 0%
Wie findet Ihr eine Ablehnung wegen Negative Vorurteile ? 0%
Findet Ihr, man sollte versuchen eine Lösung zu finden ? 0%
Trainer & Team sind begeistert von Mir, was nun ? 0%
Training, Zukunft, Verein, Stimmung, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Menschenrechte, Menschlichkeit, Team, Torwart, Vergangenheit, Vorurteile, Mannschaft, Nachteile, Probetraining, Abteilungsleiter, anfeuern, Chancen und Risiken, Mannschaftssport, Platzverweis, Unfreundlichkeit

Welche (Mannschafts-)Sportart mit Mitte 20 noch anfangen?

Hallo!

Da hier viele Menschen sind, die auch entsprechend viele Sportarten kennen und/oder treiben, glaub ich, dass es ich auf der Seite richtig bin :)

Und zwar geht es um folgendes - ich suche eine passende Sportart für mich. Ich habe natürlich kein Ziel Profi zu werden oder so, das sicher nicht. Aber es muss irgendwas sein, was Spaß macht und fordert.

Ausgangsvoraussetzungen: Größe: 190, Gewicht müsste irgendwo bei 110 liegen. Bin kein Ausdauersportler, aber leistungsmäßig kann ich ein volles Volleyball- und Basketballspiel machen. Kraft ist auch vorhanden.

Ich habe in der D-Jugend Fußball gespielt, war aber nicht das wahre für mich. Momentan spiele ich Volleyball und Basketball, allerdings auf einem Niveau, das mich nicht mehr fordert und um weiter zu gehen fehlt mir das Große interesse an den Sportarten und bei Volleyball auch sicher die Technik.

Also zur eigentlichen Frage: Welche Mannschaftssportarten kennt ihr, bzw. würdet ihr mir raten auszuprobieren?

American Football finde ich interessant, aber ich weiß zu wenig über den Sport in Deutschland und vor allem, ob man da noch in meinem Alter sinnvoll einsteigen kann.

Schlägersportarten finde ich auch interessant, kenn mich da aber nicht besonders gut aus.

Was könnt ihr mir empfehlen? Macht es Sinn, da was anzufangen, oder sollte ich bei Volleyball bleiben, auch wenn es mir nicht so viel Spaß macht?

Vielen Dank!

Sport, Anfänger, Alter, Mannschaftssport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mannschaftssport