IT-Systemelektroniker – die meistgelesenen Beiträge

Stelle als IT-Forensiker?

Moin, ich bin momentan in der Ausbildung als FISI. Ich habe diese Ausbildung allerdings gewählt, weil ich schon vorher sehr sehr viel mit Informatik gemacht habe. Das erste Lehrjahr und Teile des zweiten waren für mich daher total einfach und ich hatte sehr gute Noten. Ich mache meine Ausbildung bei einem Landkreis. Und ich will mich nicht beschweren. Der Job hier ist super. Sehr gute Bezahlung, tolle Kollegen und so weiter.

Das Problem?
Es ist ist jeden Tag das selbe. Klar, das Problem, um das ich mich kümmere ist immer etwas anders aber an sich ist es ne Abwechslung zwischen Hotline, PC tauschen/umziehen und PCs cleanen. Ganz ganz selten sind da mal andere Sachen bei, wie zum Beispiel upgraden alter PCs. Das ist aber dann auch jetzt nichts spannendes.
Ich habe mir den Job als IT-Forensiker angeschaut und fand das schon viel spannender. Das Problem sind die Qualifikationen, die man benötigt. Ich hab nicht mal Abi. Weil ich absolut kein Theorie Mensch bin. Dafür habe ich aber andere Fähigkeiten. Mit denen ich alle Betriebe, wo ich mich beworben habe überzeugen konnte. Nur einer hat abgelehnt, weil die jemand suchen, der anschließend ein duales Studium machen will. Also die haben nicht abgelehnt, weil ich zu schlecht war.

Die Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, da irgendwie anders rein zu kommen oder wenn hier wer ist, der als IT-Forensiker arbeitet, ob der mir ganz kurz erzählen kann (gerne auch lang) wie der Job so ist. Vielleicht was nicht so toll ist.

Und hier sind ja noch andere Informatiker. Könnt ihr erzählen, was ihr so für Jobs habt? Also wie die aussehen. Am besten Richtung Systemintegration und Systemelektronik. Auch gerne Richtung Elektronik. Löten kann ich nämlich auch. Mache ich seit ich 8 bin und produziere eigene Produkte und so.

Mir ist natürlich bewusst, dass ich ohne jegliche Berufserfahrung null Chance habe. Versuchen werde ich es trotzdem.

Beruf, Schule, IT, Politik, IT-Systemelektroniker, IT-Forensik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

IT-Systemelektroniker im 1. Ausbildungsjahr alleine zu Kunden?

Ich bin sehr viel mit Kollegen unterwegs gewesen bei Kunden und habe dort auch alles alleine gemacht, allerdings halt mit Beaufsichtigung. Ich soll jetzt dann alleine zu einem Kunden fahren, wo ich wirklich bloß eine simple Sache machen muss, wo man tatsächlich kaum was falsch machen kann und habe das auch etliche male unter Beaufsichtigung gemacht. Ich habe immer mein Handy da und kann (und muss) immer Rücksprache mit dem Chef oder Kollegen halten und das gemachte Protokollieren und bei Fragen eben mit Kollegen telefonieren etc. Ich persönlich habe überhaupt nichts dagegen alleine zu einem Kunden zu fahren, fände ich sogar echt cool. Aber ich habe Angst wie das ganze Rechtlich gesehen aussieht. Es ist ja fast so, als wäre jemand bei mir die ganze Zeit, halt eben nur über Telefon, Whatsapp etc. ich werde den Kunden auf jeden Fall nicht anlügen, wenn ich gefragt werde, ob ich schon ausgelernt bin. Ihr müsst wissen, dass mir diese Ausbildungsstelle so unglaublich wichtig ist. Ich habe sehr lange gebraucht um einen Ausbildungsplatz zu finden. Ich habe sehr mit Psychischen Problemen zu kämpfen, weshalb ich fast 2 Jahre nach der Schule Zuhause war. Mir geht es durch die Arbeit wirklich sehr gut und ich glaube ich pack das nicht, jetzt nochmal Arbeitslos zu sein und meinen Ausbildungsplatz wieder zu verlieren. Ich habe eben Angst, dass mich mein Chef Rausschmeißt, wenn ich dem Kunden die Wahrheit erzähle, wenn ich gefragt werde. Rausschmeißen kann mich mein Chef noch, da ich noch in der Probezeit bin. Ich habe vorher aber ein paar Monate auf 450€ Basis dort gearbeitet, da ich zu der Zeit noch keine Ausbildung anfangen konnte. Das Lügen werde ich nicht anfangen. Tut mir leid, dass das jetzt so ein verwirrender Text geworden ist, musste das einfach rauslassen.

Beruf, Ausbildung, Psychologie, IT-Systemelektroniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gefällt euch mein Lebenslauf?

Ich arbeite seit 3 Jahre als Netzwerk Engineer für ein Konzern am Hauptstandort. Habe ich viel gelernt in diese 3 Jahre nach meiner Ausbildung?

Ich habe ebenfalls mein CCNP bestanden vor kurzem

  • Adherence to ITIL standards for ticket management and service delivery.
  • Proficiency in research and troubleshooting for complex incidents in network infrastructure.
  • Expertise in the administration, maintenance, monitoring, and upgrade of Cisco Catalyst/Nexus and Alcatel OmniPCX technologies.
  • Technical leadership in the organization, implementation, and documentation of local infrastructure projects and demands.
  • Configuration of telephony extensions, pickup- and huntgroups, as well as access, distribution, and core switches (Catalyst 9300/LM, 9500, and Nexus 77k/93k).
  • Utilization of Cisco DNA Center and Cisco ISE for network management and security.
  • Proficient in Python Scripting with Ansible, Docker, and Puppet for automation and orchestration.
  • Management of standard and extended ACLs to ensure network security and compliance.
  • Local administration of WLAN infrastructure and guest WiFi services.
  • Documentation of hardware and cabling configurations to maintain accurate records.
  • Planning, deployment, and implementation of hardware/software-based migration and lifecycle projects.
  • Management and maintenance of Network Access Control (NAC) and Port Security functionality across multiple sites/locations.
  • Oversight of DNS entries, DHCP pools, and Active Directory group memberships.
  • Collaboration with internal and external consultants/services for seamless project execution.
  • User training and support for network and telephony-related inquiries.
  • Responsibility for the acquisition of network/telephony hardware and materials, including switches, IP telephony systems, OS/OM fiber optics, CAT5e/CAT6 cabling and licenses.
Nein 84%
Ja 16%
Computer, Arbeit, Beruf, Technik, Netzwerk, IT, Cisco, Informatik, IT-Systemelektroniker, Lebenslauf, Berufserfahrung, Erfahrungen

Programmierer zu werden: Was soll ich weiter machen?

Hallo zusammen,

ich bin Schüler im Berlin am OSZ im IBA-Lehrgang.

Seit meiner Kindheit träume ich davon, Programmierer zu werden, und ich interessiere mich für IT (meistens Hardware). Leider habe ich Schwierigkeiten, mich zu entscheiden, was ich als Nächstes machen soll.

Ich bin ein 18-jähriger Ukrainer, und in der Ukraine habe ich die 11. Klasse meiner Schule abgeschlossen. Nach Beratungen am OSZ und bei der Berufsagentur weiß ich jetzt, dass mein Schulabschluss als Realschulabschluss anerkannt werden kann. Außerdem absolviere ich den IBA-Bildungsgang, weil ich die MSA-Prüfung schaffen kann, und aufgrund der Empfehlung (bin ich dumm? Oder nicht?).

Auf jeden Fall ist mein Hauptziel, Programmierer zu werden, und ich möchte wissen, welche Schritte ich machen kann und welche nicht.

Ich habe selbst ein paar Pläne überlegt:

1. Ausbildung als FIAE:

Nach dem IBA mache ich eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE) und arbeite anschließend oder studiere an einer Fachhochschule. Das ist direkt und klar, allerdings gibt es ein Problem mit dem Schulabschluss. Wie das Diagramm auf BERUF.NET zeigt, sind fast 60–70 % der Ausbildungsanfänger im FIAE-Bereich Abiturienten, und nur etwa 30 % bewerben sich mit einem Realschulabschluss. Das ausländische Abitur aus der Ukraine kann anerkannt werden, wenn man das erste Jahr an der Universität abgeschlossen hat – was ich leider nicht gemacht habe.

2. Studienkolleg:

Nach dem IBA besuche ich ein Studienkolleg, um die Möglichkeit zu haben, mich an einer Universität zu bewerben. Klingt auch gut, aber ich weiß nicht, ob dort die Noten ausländischer Schulabschlüsse ausreichend berücksichtigt werden. Ich habe gehört, dass die Anforderungen für Informatik zu hoch sind.

3. Ausbildung als IT-Systemelektroniker:

Ich könnte eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker machen und mich danach an einer Fachhochschule bewerben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das funktionieren wird. Deshalb möchte ich euch um eure Meinung bitten.

Das sind im Grunde die Pläne, die ich mir überlegt habe. Vielleicht kennt ihr noch ein paar Alternativen für meine Situation. Ich freue mich auf alle Vorschläge und Meinungen. Wenn sie brauchen mehr Informationen, stehe ich zur Verfügung.

Einen schönen Tag euch allen!

Studium, Zukunft, IT, Programmierer, Bildung, Abitur, Fachabitur, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Realschulabschluss, Schulabschluss, studienkolleg, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Welche Weiterbildung ist am sinnvollsten neben der Arbeit?

Hallo zusammen,

ich (m22) habe eine Frage, welche mich Tag ein Tag aus beschäftigt und das seit 2 Jahren.

Ich habe 2022 meine Ausbildung als IT- Systemelektroniker in einem großen deutschen Unternehmen beendet und bin seitdem immer noch indem selben Unternehmen tätig. Ich bin momentan für die Installation/Instandhaltung/Wartung und Entstörung der Ticketautomaten zuständig.

Meine Ausbildung hatte sehr viele Lücken und ich habe kaum etwas gelernt. Sprich würde ich mich als IT- Systemelektroniker woanders bewerben, so habe ich zumindest das Gefühl, könnte ich nur die Basics vorweisen. Seit Anfang der Ausbildung sind jetzt 5 Jahre vergangen und meine Arbeit hat mit einem IT- Systemelektroniker so gut wie gar nichts zu tun. Ich weiß von anderen IT- Systemelektronikern aus anderen Firmen, dass die wirklich das umsetzen, was wir in der Berufsschule gelernt haben. Wir hingegen haben sehr spezifische Techniken, welche mir außerhalb der Firma fast nichts bringen.

Ich bin noch in der Firma, da ich mich mit meinem Chef und Arbeitskollegen sehr gut verstehe und ich meine Arbeitszeiten sehr flexibel sind. Wenn ich mit meiner Arbeit, die meist sehr überschaubar ist, fertig werde darf ich auch nach Hause fahren. Wir müssen also nicht stempeln, wir schreiben unsere Arbeitszeit selber.

Ich würde mich nun gerne neben der Arbeit fortbilden, da ich genügend Zeit habe. Nun stellt sich mir die Frage, hole ich mein Abi in einer Abendschule nach oder mach ich einen Fachwirt nebenbei. (Für ein eventuelles Studium/Betriebswirt etc. danach.)

Ein Techniker spielt für mich fast keine Rolle, da ich eher in die Wirtschaftliche Richtung gehen möchte. Ich bin weder richtig Technik begeistert noch fällt es mir leicht für etwas zu lernen, was mich nicht richtig interessiert. Zugegeben sehe ich mich einfach in Zukunft nicht als guter IT- oder Elektrotechniker. Ich brenne einfach nicht dafür.

Ein Meister spielt für mich auch keine Rolle, da ich nicht vorhabe mich selbstständig zu machen oder ähnliches.

Ich habe auch an eine Umschulung gedacht, da würde ich aber zu viel Zeit verlieren und ich hoffe, dass ich nach einem Fachwirt oder einem Abi mehr in die wirtschaftliche Schiene gehen kann.

Ich bin auch sehr Sportbegeistert und mein Traum wäre eigentlich ein duales Studium bei Adidas.

Ich kann mir zudem auch gut vorstellen als Eventmanager zu arbeiten bzw. etwas organisatorisches zu machen. Ich bin auch gerne unterwegs.

Mein Arbeitsalltag soll einfach abwechselnd sein und ich will mich mit meinem Team gut verstehen. Es soll am besten eine richtige Gemeinschaft sein, wo das arbeiten im Team richtig Spaß macht.

Ich kann mich nicht richtig entscheiden und bin sehr unentschlossen.

Was würdet ihr mir empfehlen zu machen?

Ich würde mich sehr auf eine/eure Antwort/ Erfahrungen freuen.

Studium, Schule, Wirtschaft, Bewegen, Abitur, BWL, Eventmanagement, Fachabitur, Fortbildung, IT-Systemelektroniker, Motivation, Team, teamgeist, Umschulung, Weiterbildung, abwechslungsreich, schaffen, Unterwegs sein