Kann man später Lehrer werden?
Ich aktuell gelernter IT Systemelektroniker und arbeite als System Engineer.
Ist es aber möglich später in Leben IT Lehrer bei einer Berufsschule zu werden?
Ich habe kein Abi oder Fachabi.
8 Stimmen
7 Antworten
Mit mindestens 3 Vollzeitberufsjahren hättest Du eine Uni-Zugangsmöglichkeit als "Beruflich Qualifizierter". Ganz so einfach, wie sich das zunächst anhört, ist es aber dann doch nicht.
Bei der Uni Wuppertal z.B. müsstest Du dann zuerst mal verpflichtend an einem Beratungsgespräch teilgenommen haben, von dem aber sonst nichts abhängt, um Dich überhaupt bewerben zu können. Danach wird aber vor allem noch ein Eignungstest fällig. Der kann wohl einerseits aus einem Probestudium bestehen oder andererseits aus einem Eignungstest. Der besteht in Wuppertal aus drei Prüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch von je 80 min.. Man kann aber fairerweise alte Musterklausuren bei der Uni anfordern.
Hier gilt für Leute wie Dich: Information ist alles! Auch bei dem Studium solltest Du vorher schauen, welche Lehramtsfächer überhaupt für Dich geeignet wären. Z.B. Eletrotechnik und evtl. Mathe. Wissenslücken z.B. in Mathematik müssten natürlich vorher geschlossen werden und das dürfte auch kein Problem für Dich sein, sonst brauchst Du gar nicht erst anfangen.
Die Eignungsprüfungen kannst Du nur umgehen, indem Du einen Techniker oder Meister etc. machst, nicht aber mit einer Fachhochschulreife, die Dich nicht für ein Lehramtsstudium qualifiziert.
Kann sein. Kommt auf den Bedarf und die Regelungen in deinem Bundesland an.
Um ein Studium, wenigstens des pädagogischen Anteils, wirst du aber nicht herum kommen.
Das weiß ich nicht. An sich studieren Lehrer mit Abi. Ob da für Berufsschullehrer was anderes gilt
weiß vielleicht die Agentur für Arbeit. Da würde ich mal anrufen.
Da würde ich mir nicht allzu sicher sein.
Nach meiner Erfahrung kennen die sich mit Studienberufen überhaupt nicht aus.
Einen Versuch ist es wert, dort mal kurz anzurufen. Dafür werden sie bezahlt. Wäre ein Armutszeugnis, wenn sie keinerlei Auskunft geben könnten.
Zumindest kannst du nicht verbeamtet werden. Und dann ist es ja eh uninteressant.
Auch bei Quereinsteigern ist ein abgeschlossenes Studium Voraussetzung.
Die Ausnahme bilden Werklehrer, die jedoch einen Meistertitel haben.
Nein spielt keine Rolle mehr. Kannst gar richtige Lehramtsfächer als Quereinsteiger mit beruflicher Qualifaktion abseits von studieren unterrichten.
Ich habe es anders erlebt. Aber offenbar ist der Anspruch mit dem Lehrermangel gesunken:
https://praxistipps.focus.de/lehrer-werden-ohne-studium-diese-regelungen-gibt-es_128488
Wenn du es nicht weißt, wieso antwortest du dann? :)