Azubis sollten KEINE regelmäßigen Überstunden machen und du kannst diese ablehnen. Und wenn du doch Überstunden machst müssen diese dem Ausbildungsinhalt dienlich sein.
Nein.
Ich bin berufstätig seit vielen Jahren. KI benutze ich maximal für triviale Tasks, niemals für produktivcode. Dafür ist KI noch zu schlecht & es ist Datenschutztechn. auch nicht erlaubt.
Das ist abhängig von deinem Wohnort entweder sehr gut oder sehr schlecht.
Als Fachinformatiker repariert man keine PCs. Dafür braucht man keine Ausbildung.
Unbezahlte Probearbeit ist illegal. Das Gespräch hätte vorher stattfinden sollen
Ja das heißt das.
6.33 Schriftlich
9 Mündlich
Je nach Gewichtung ist das nun:
1:1 - 8 Punkte
2:1 - 7 Punkte
Das trägt eigentlich die Personalabteilung ein, nicht du.
In deinem Arbeitevertrag sollte das stehen. Schau mal rein.
Gronkh verdient mit seinen jungen 12 Jahren tatsächlich erstaunlich viel - manche munkeln mehrere Millionen monatlich.
Hab verkürzt. Ausbildung ist für manche zu kurz und manche zu lang.
Legal schon, aber etwas komisch.
Ich empfehle dir vll ein FSJ, du kannst auch beim BRK den Fachsanitäter (3 Monatige) machen, dann siehst du auch ob das überhaupt was für dich ist. Für mich wars nichts, auch wenns eher an den empathielosen Führungskräften und generellen Umgang in der Pflege lag als am Job selber.
Hi, ich wechsel meinen AG meist alle 2 Jahren sobald ich ein besseres Angebot vorliegen habe.
Hi, ohne Bruttoangabe und Arbeitsort kann man das schwer bewerten. Bin aber nach meiner Ausbildung auch so eingestiegen und das war schon gut.
- Anästhesietechnische/r Assistent/in
- Medizinisch-technische/r Assistent/in – Funktionsdiagnostik
- Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)
- Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
- Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
- Radiologisch-technische/r Assistent/in (RTA)
Diese Berufe erfordern oft ein Verständnis von physikalischen Prinzipien, insbesondere in Bezug auf medizinische Geräte, Strahlung und Bildgebungstechnologien.
Jeder den ich kannte musste diese abgeben. Das Berichtsheft ist auch deine Absicherung, den Beruf richtig gelernt zu haben. Wenn du dieses als Arbeit ansiehst, dann machst du etwas falsch.
Software Entwickler ist ähnlich ungenau wie Sportler. Die Art, Intensität, Motivation, Umgebung etc. machen das aus. Aber generell ist die Anzahl von Burnouts höher als in anderen Berufen.
Das Burnout kommt aber meist daher, dass wir Entwickler häufig nach der Arbeit noch weiterarbeiten, Probleme lösen und uns das nicht loslässt, vor allem in kleineren Betrieben mit mehr Verantwortung.
Ich habe eine Ausbildung gemacht und einen guten Weg gefunden. Ich verdiene anständiges Geld, habe 100% HomeOffice, einen an sich entspannten Job und viel Potenzial was Gehalt und Karriere angeht. Es gibt keinen Grund für mich zu sagen, ich hätte lieber ein Studium machen sollen. Auch nicht den Bachelor für Informatik, was das Pendant zu meiner Ausbildung gewesen wäre.