Internetleitung – die meistgelesenen Beiträge

Router nach Blitzeinschlag defekt- Provider zahlt nicht.

Hey,

folgendes: Wie ihr wissen solltet gab es in der letzten Zeit viele, teils heftige Gewitter. An jenen Tag war es aber besonders schlimm: Ich habe einen heftigen Schlag gehört und bin sofort hoch und habe geschaut ob etwas brennt oder so, es hat aber nicht gebrennt. Als das Gewitter vorbei war, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass einige Sicherungen rausgeflogen sind. Ich konnte aber an meinen Elektrogeräten keinen Schaden feststellen, bis auf:

Den Router, eine Fritz box 7113. An der blinkte nämlich die "Power/DSL" Leuchte, was normalerweise auf eine Leitungsströrung hinweist. Jedenfalls hab ich erst meinen Provider, 1und1, angerufen. Jener Mitarbeiter hat dann die Leitung geprüft und konnte keinen "defekt" an der Internet/Telefonleitung an sich feststellen. Er behauptete, es währe ein Schaden am Router. Jedenfalls habe ich dann auch einen neuen bestellt (100 Euro nochwas, weiß ich nicht mehr genau.). Als ich dann die Frage stellte wie es denn mit den Kosten ausschaut, sagte jener Mitarbeiter: "Ein Defekt, der von einen Blitz hervorgerufen wird, ist kein Garantiefall."

  1. Ist das rechtens?
  2. Sollte ich die Versicherung anrufen?
  3. Wie kann ein Blitz der irgendwo eingeschlagen ist, nichts kaputt machen, bis auf den Router? Ist doch schon seltsam alles geht bis auf den Router, Galileo Mystery würde ich sagen ;-)

Jedenfalls schreibe ich heute hier diese Frage mit Hilfe eines modernen UMTS- Sticks.

grüssle zwinker

Internet, 1und1, FRITZ!Box, Provider, Router, Internetleitung

DSL Internet Leitungsmangel?

Hallo zusammen,

es geht um folgendes:

Ich bin vor kurzem umgezogen und wollte nun nach Einzug einen DSL Vertrag abschließen da ich auch eigentlich im Home-Office arbeite. Vor Einzug habe ich über die Website der Telekom die Leitung geprüft und mir wurde versichert eine 250k Leitung wäre garkein Problem. Nun wohne ihn der Wohnung und habe mehrfach mit der Telekom telefoniert und die sagen mir alle das laut Prüfung nichtmal eine 16k Leitung möglich wäre. Grund dafür wäre ein Leitungsmangel bzw. alle Ports im Haus wären belegt. Ein anderer Anbieter jedoch sagt mir nein das wäre kein Problem da können wir eine 250k Leitung buchen jedoch könnte das genau erst der Techniker sagen. Laut Telekom könnte eine große Leitung gebucht werden sobald jemand auszieht. Dies wird vermutlich aber so schnell nicht der Fall sein.

Erstens ist meine Frage nun: Wem glaube ich von den beiden ohne das ich mich in einen Vertrag verrenne der mir nichts bringt ?

Und zweitens: Was mache ich nun ? Ist das eine Sache des Vermieters? Kann der da was ausrichten? Soll ich auf einen Hybrid Anschluss gehen?

Tatsächlich ist das für mich Grade total der Schock da ich wie gesagt Ich beruflich drauf angewiesen bin und ehrlich gesagt kurz davor hier die Kündigung einzureichen deswegen.

Vielleicht kann mir ja Jemand bei meinen Fragen helfen und mich etwas aufklären? Wie würdet ihr da vorgehen?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, LAN, Leitung, Router, Telekom, DSL-Anschluss, Internetleitung, LAN-Kabel

Was kann zu FPS-Drops, einfrieren des Spiels führen?

Hey Leute,

bin mal wieder, bzw. immernoch, mit meinem Latein am Ende. Mein PC hatte ja schon einmal Probleme gemacht wg. einem schwarzen Bildschirm. Arbeitsspeicher und Grafikkarte wurden erneuert. Das ist nun kein Problem mehr. Zum Glück.

Dennoch habe ich bei Spielen, hauptsächlich spiele ich zur Zeit Rainbow Six Siege daher kann ich es nur daran erklären, starke FPS-Drops habe und das Spiel dann für kurze Zeit einfriert. Bei einem Shooter natürlich spitzenmäßig.

Wenn es zu einem solchem Einfrieren kommt und ich bspw. davor noch geschossen habe schieße ich einfach weiter (das hört man am Sound, sehen tut man ja nur das eingefrorene Bild) obwohl ich die linke Maustaste bereits losgelassen habe.

Ich denke ihr versteht schon was ich meine?

Manchmal kommt es bei mir auch zu Ping und Verbindungsproblemen. Meist habe ich zwar einen Ping von ungefähr 9, aber manchmal ist dieser auch für kurze Sekunden sehr hoch. Vielleicht kommt es da auch nochmal zusätzlich zu Lags.

Muss das grundsätzlich an der Internetleitung liegen?

Soweit ich weiß (ohne Gewähr) haben wir eine 16er Leitung (?). Der Router steht im Nebenraum. Mein PC hinter der Wand die beide Räume trennt. Der PC meines Freundes steht rechts, auch noch etwas hinter der Wand. Daneben ist die Tür.

(grobe Skizze)

Der PC meines Freundes hat keine nennenswerten Ping oder Verbindungsprobleme.

Ich habe mir nun überlegt ein Lan-Kabel anzuschaffen. Doch meint ihr das bringt überhaupt was? Soll ich lieber zunächst andere Ursachen ausschließen? Wenn ja, welche wären eurer Meinung nach denkbar?

Könnte denn auch irgendwie die Hardware noch ein Problem sein? Eigentlich müsste das ausgeschlossen sein. Aber falls es hier doch eine Ursache geben könnte wüsste ich auch gar nicht was dafür verantwortlich sein könnte. Der PC ist doch ohnehin recht neu.

Netzteil:Corsair VS450 450 Watt (80+)
Mainboard:Gigabyte GA-AB350 Gaming, AMD B350
Prozessor:AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.6GHz
Cooler:Alpenföhn Sella
RAM Speicher:16GB DDR4-RAM PC-2666 (2x 8GB)
Grafikkarte:Nvidia GeForce GTX1060, MSI 6GT OCV1
1. Festplatte / SSD:1000GB S-ATA3, 600MB/Sek.
2. Festplatte / SSD:SSD 120GB S-ATA3

Wenn noch etwas relevant ist lasst es mich wissen. Ich kenne mich leider auch nicht so gut aus.

Ich wäre um jede hilfreiche, möglichst (auch für mich^^) verständliche Antwort sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, FPS, Verbindung, Ping, Internetleitung, fps drops, Spiele und Gaming

Internetprobleme - Angezapft? Unfähige Techniker? Oder einfach nur Unitymedia?

Hallo zusammen,

ich bin der Michael und bin wohnhaft in der Region von 32760 Detmold.

Ich habe wie es die Überschrift schon aussagt Internetprobleme... Ich bin bei Unitymedia als Anbieter. Die Gegend steht oben beschrieben. Es soll laut Vertrag eine 120k Leitung sein und ich habe hier eine Connectbox stehen. Das Problem besteht nun seit über einem Monat.

Aber erstmal alles der Reihe nach:

Es fing so vor ca. 5-6 Wochen an... An einem Montag oder Dienstag mein ich.. da hatte ich als ich nach Hause kam und meinen Rechner anmachte auf einmal kein Internet. Das hielt sich den ganzen Tag. Auch in den Abendstunden wurde es nicht besser... Nach 3 Tagen griff ich dann zum Telefon und rief die Unitymedia Kundenhotline an. Dort wurde mein Problem nicht wirklich ernst genommen, sodass der Techniker erst eine Woche später vorbei geschickt wurde.

Dieser ging in den Keller (Mehrfamilienhaus) und hat Messungen vorgenommen.

Eigentlich sollte das Signal noch im Rahmen gewesen sein und grade genug "Saft" ankommen. Das tat es auch monatelang ohne Probleme (wohne hier seit Juli 2016). Aber es war eben grade nur so im untersten Grenzbereich. Daher meinte dieser das Problem muss wohl an der Straße liegen und dort sollte nochmals gemessen werden. Anschließend könne der Tiefbauer kommen und an passender Stelle das passende Teil austauschen.

Zwei Tage später kam dann auch ein Techniker. Dieser machte wiederum Messungen im Keller und anschließend bei Nachbarn und vielleicht auch an der Straße (wenn das so ohne weiteres geht). Und ja... nur einen Tag darauf kam der Tiefbauer, machte den Bürgersteig auf und tauschte Teile aus.

Soweit.. so seltsam.. in der Woche in der die Techniker da waren hatte ich zumindest für 2-3 Tage wieder fehlerfreies Internet. Aber diese Hoffnung war nur kurz, daher war es in jedem Falle notwendig. Die Probleme waren leider auch nach diesen ganzen Aktionen nicht behoben. So brach auch die dritte Woche an ohne das es Besserung gab. Der Technikdienst wollte noch jemanden rausschicken, wusste aber noch nicht wer die Rechnung übernimmt, sodass deren Techniker erst in Woche 4 ausrücken konnte.

Auch dieser 3te Techniker brachte nichts. Obwohl dieser meldete das Problem sei behoben !!!

Ich rief in Woche 5 (diese Woche) wieder bei Unitymedia an. Und selbst nach 5 Wochen ist die Priorität nur gering.. Sodass erst übermorgen (Montag) und damit fast eine Woche nach dem neuen Anruf der nächste Techniker kommen wird...

Nun kamen mir natürlich ein paar Einfälle.. Da das Internet in den letzten 2-3 Wochen nur noch von ca. 10 Uhr bis 21 Uhr ausfällt..

Könnte die Leitung zu stark belastet sein??

Bei einem Freund wurde vor Jahren mal einfach die Leistung gedrosselt bis es behoben war.. Dafür lief es flüssig - Aber dazu sieht sich Unitymedia nicht im stande.

Könnte die Leitung angezapft sein??

Da es nur tagsüber ist und es an manchen Tagen besser geht als an anderen..

Ich freue mich auf Antworten und Tipps. Ich bin jedenfalls am Ende....

Computer, Internet, Technik, Internetprobleme, Unitymedia, Internetleitung