Friseurin – die meistgelesenen Beiträge

über gefärbtes braunes Haar, dunkelblonde Strähnen?

Hallo, ich war im September im Urlaub und wollte meinen braunen und noch nie gefärbten Haaren, helle Strähnen verpassen(siehe Foto). Es war ein kompletter Fail.. da ich BLOND mit BRAUNEN Strähnen wurde ..... naja reden wir nicht drüber....

3 Wochen später (Oktober), als ich wieder in Deutschland war, musste ich sie mir eigenständig 3x braun färben, da ich mich mit den blonden Haar überhaupt nicht wohl gefühlt habe. Seitdem waren meine Haare strapaziert und ich konnte sie schon wie ein Gummiband lang ziehen. Sie waren extrem elastisch und bei jeder Haarwäsche kam einiges der Farbe raus. Seit einem Monat lässt sich die Farbe nicht mehr rauswaschen und vor einer Woche habe ich sie endlich geschnitten (Länge vorher: bis zum Bauchnabel/ Länge jetzt: bis zum Schlüsselbein.) Sie sind jetzt wieder in einem super Zustand!

Nun zur meiner eigentlichen Frage:

Es sind etwas mehr als 2 Monate, nach der letzten Färbung vergangen und ich möchte immer noch die Strähnen haben. Dieses Mal gehe ich nicht zum Friseur! Ich möchte nur hellbraune bis dunkelblonde Strähnen. Was haltet ihr von dieser Idee? Denkt ihr es würde haften? Da die letzte Färbung noch nicht rausgewachsen ist... bitte ernste Antworten! Danke.

Bild zum Beitrag
Haare, färben, Farbe, Aussehen, Friseur, blond, blondieren, Friseurin, Haare färben, Haarfarbe, strähnen, braune Haare

Braucht man für Barbershops eine Ausbildung/Meister und was dürfen sie?

In Hessen falls es da Bundesland abhängig ist. Ich lese immer unterschiedliches und so kleine Sachen im Internet wie das rechtlich alles läuft und will das jetzt mal vernünftig wissen von jemanden der es weiß oder sogar einen eigenen Barbershop/Friseur Salon hat.

Was sind die genauen unterschiede zu Friseursalons ?

Dürfen sie Frauen die haare schneiden ?

Darf man wie ich gelesen habe nur einen Barbershop aufmachen anders als mit mehrere Geschäfte ?

Ist es eigentlich verboten aber als zusatz erlaubt ? Das klingt unlogisch dann könnte man auch Frauen die Damenbärte kürzen und haare schneiden.
Was ist wenn es verboten wird allgemein einen Barbershop ohne Ausbildung zu haben, gehen dann nicht tausende Beschäftigte in die Arbeitslosigkeit.

Sollte man sie nicht fördern und belohnen wenn sie die Ausbildung in Abendschulen nachholen ?

Sie schneiden bei uns Haare, machen Bärte und sonstige sachen wie Masken, Gesichtswaxing.
Es sind alle Preise auf den Schildern also denke ich mal das sie es dürfen anders als im Internet wo steht nur Bärte als Barbier und Haare dann „illegal“.

In einem Friseur Salon ist meistens einer mit einer Ausbildung oder einem Meister, die können auch richtig weitere Azubis ausbilden wenn sie wollen.

Beim Barber sind eigentlich alle ohne Ausbildung schätze ich mal, meistens keine deutschen.

Ich weiss das sie verpöhnt sind von Friseuren mit Ausbildung oder andere Leute die kein türkisch kurdisch arabisch können Probleme haben mit der Sprache aber ich persönlich finde einfach die Qualität besser und wenn da noch der Preis so günstig ist das unschlagbar.
Hygiene ist ein Punkt aber da kann man auch vorher fragen oder hinweisen falls das nicht aus zeitdruck gemacht wird.

Darum ging es auch eigentlich nicht, mich interessiert das rechtliche. Nur bevor dieses Thema anfängt und sich jemand über die Barbershops beschwert wollte ich die Kundensicht teilen.
Es ist wie mit Traditionellen Bäckereien und normalen Bäckereien jeder kann gerne mehr bezahlen wenn ihm die Qualität beim Handwerksbäcker gefällt und er sich das leisten kann.

Finanzen, Männer, Haarpflege, Haare, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, selbstständig, Ausbildung, Friseur, Frauen, Recht, Azubi, Finanzamt, Firma, Friseurin, Friseursalon, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, Jungs, Jura, kurze Haare, barbershop, Barbier, Gewerbeamt

In welche Jobs kann man als Friseurin Quereinsteigen?

Hallo ihr lieben

ich bin schon etwas verzweifelt kann man sagen...

habe 7 Jahre lang bei ein und dem selben Arbeitgeber gearbeitet bis ich lange Zeit krank wurde. Da es in diesem Betrieb leider für meinen Zustand aufgrund von internen Veränderungen keine Aussicht auf Besserung gegeben hat, habe ich mich mit meiner damaligen Chefin im guten getrennt.
ich bin Friseur Gesellin. (Meister möchte ich keinen machen)

Jetzt arbeite ich in einem deutlich kleineren Betrieb. Angefangen habe ich dort vor Beginn dieser Corona-Pandemie im Jahr 2020.Genau dort liegt auch das Problem...

Anfangs war ich natürlich erst einmal froh dass alles irgendwie anders war und viele Sachen besser schienen.

Doch nach und nach haben sich in diesem Kleinbetrieb einige dinge heraus kristallisiert, mit denen ich auf Dauer eigentlich auch nicht kann und die auch nicht richtig sind.

Ich beginne mal damit dass meine Chefin scheinbar enorme Angst hat, (wie gesagt schon vor dem ersten lockdown und bevor das alles so schlimm wurde) dass ich ja schwanger werden könnte. Sie fragt mich ständig wie mein liebes Leben aus sieht. (Ich bin verheiratet) am liebsten würde sie sich glaub ich neben mich ins Bett legen damit mein Mann mich nicht anfasst und ein Kind dabei rum kommen könnte. Das geht schon mal garnicht. Nach dem ich es irgendwann satt hatte, und ihr Klar gemacht habe dass sie ein für alle mal damit aufhören soll, war es dann irgendwann gut.

Diese Frau spart ihren Laden zu Tode und behandelt uns Mitarbeiter wie ihre Sklaven, weil die selbst nie ein Finger grumm machen würde (sie ist auch nur Friseur Meisterin) sie steht da Gibt Anweisungen und du rutscht vor ihr auf den Knien herum um ihr alles recht zu machen.

Wir besitzen keinen Raum fernab der Kundschaft um Pause oder Ähnliches zu machen. Nein, eigentlich regelt die Arbeitszeiten ohne Pause! (8-9 Stunden) wenn man dann ein Loch im Bauch hat und etwas essen will muss man das mitten im Laden vor der Kundschaft tun und auch nur in abrufbereitschaft dh wenn einer kommt musst du sofort alles stehen lassen und arbeiten.

Das sind jetzt so Noch relativ harmlose Sachen die ich hier erwähne weil viele anderen Sachen wahrscheinlich unter Betriebsgeheimnisse fallen.

mein größeres Problem ist aber dass ich durch den lockdown jetzt wahrscheinlich froh sein kann überhaupt noch Arbeit zu haben.... andererseits kann das so auch nicht weiter gehen.

Was könnte ich denn nur machen... gibt es unter euch Friseure, die mal etwas anderes angefangen haben zu arbeiten?

wenn ja in welchem Job seid ihr gelandet? Bezahlung ist mir unwichtig, weniger als jetzt kann man eh nicht verdienen 😅 ich will wechseln aus Verzweiflung... was ich auch schon lange getan hätte wenn die Situation nicht so wäre wie sie eben im Moment landesweit ist. Ich habe Angst nachher ohne irgendwas da zu stehen und muss erwähnen dass ich immer relativ ängstlich Neuem gegenüber bin. Ich muss aber mal die Zähne zusammen beißen ...

Arbeit, Friseurin, Arbeitsplatzwechsel, Lockdown coronavirus

Heller Färben klappt nicht mehr so gut wie früher, woran liegt das?

Hallo zusammen, diese Frage richtet sich ausschließlich an Friseure. Wer nicht vom Fach ist, bitte keine unqualifizierten Antworten geben. Danke.

Ich habe dunkelblodes Haar (klassisches "Straßenköterblond") und färbe sie nun schon seit mehr als 15 Jahren mit Wella Koleston heller.

Noch in 2008 bekam ich mit der Tontiefe 10 (& 9%) ein schönes goldblond (z.B. 10/0, 10/03 ) oder strahlendes (noch warmes) blond (z.B. mit 10/16). Mit der Tontiefe 12 und 9% sogar richtig helles strahlendes Blond, als hätte ich blondiert. Auf dem Foto s.u. sind die Haare mit einem 10er Ton und einzelne Strähnen mit 12er heller gefärbt. Alle 4 bis 8 Wochen Ansatzfärbung.

Seit 2018 bekomme ich meine Haare mit Wella jedoch einfach nicht mehr so schön blond. Ergebnis ist einfach dunkler, die Haare behalten oft einen leichten Rotstich, das Blond ist insgesamt einfach "schattig". Selbst bei 12er Tönen und auch mit 12% werden die Haare nicht mehr so strahlend blond (mit 9% gar nicht, mit 12% besser aber nicht so wie früher).

Woran liegt das? Mein Friseur meinte mal, dass dies bei Hellerfärbungen allgemein so geworden sei. Stimmt das, hat sich die Rezeptur bei Friseurfarben allgemein verändert, sodass diese (evtl. weniger aggressiv sind und) nicht mehr so stark aufhellen?

Wie bekomme ich trotzdem wieder mein strahlendes Blond (OHNE Vorbehandlung z.B. mit Blondierwäsche oder mit L'Oréal Blond Studio Sunkissed Lightening Oil 2 Wochen vorher)?

Gibt es Friseurfarben mit denen eine Hellerfärbung besser funktioniert als mit Koleston?

Vielen herzlichen Dank vorab.

Bild aus 2010

Bild zum Beitrag
färben, Friseur, blond, blonde Haare, Friseurin, Haare färben, Haarfarbe