Brandschutz – die meistgelesenen Beiträge

Pflichtfeuerwehr? Einge Fragen?

Ich finde Feuerwehren sehr wichtig gut. ich finde es schlimm das einige Gemeinden ihren Feuerwehrleuten eher mit Zwang drohen als sie gut zu behandeln.

In dieser Frage behandele ich den Gedanken wie Gemeinden, sprich Bürgermeister und Co. sich das denken, bzw praktisch umsetzen wollen.

Ich denke nicht das eine Person die absolut nicht in der Feuerwehr sein möchte und sich dem nur beugt weil sie die Bussgelder nicht zahlen als zuverlässig einzustufen ist!?

Ich habe ein paar Dinge zu dem Thema gelesen und dachte daran, das ich schon beobachtet habe wie Leute von der freiwilligen Feuerwehr den Einsatz einfach abgeleht haben, bzw. auf nicht ereichbar waren. Zitat: "Langweilig, interessiert mich nicht!" Eine Person die nicht bei der Feuerwehr sein möchte könnte doch einfach dieses Schlupfloch nutzen?

Laut Gesetz kann geht Eigenschutz immer vor. Man kann also niemanden zwingen sich einem brennenden Haus oder Auto zu nähren. Man kann also auch niemanden zwingen sich bei Sturm zwischen Bäume zu stellen oder etwas dort zu tun, wenn die Bäume schon halbt umgefallen sind. Wie kann das Funktionieren? Klar es gibt noch andere tätigkeiten wie ausgelaufenes Öl aber der Mittelpunkt der Feuerwehr ist doch eigentlich der Brandschutz!?

Laut einem Bekannten von mir, der Feuerwehrmann ist, müssen Feuerwehranwärter diverse Prüfungen bestehen. Was passiert wenn man sich einfach dumm stellt und nicht besteht? Was passiert wenn man bei Sporttest einfach total übermüdet erscheint oder Drogen genommen hat?

Funktioniert das wirlich?

Ich meine klar, es gibt Bußgelder und wenn man diese nicht bezahlt, muss man ins Gefängnis. Also kann sich jemand mit viel Geld einfach "rauskaufen"?

Außerdem, mein Bekannter sagt in seiner freiwilligen Feuerwehr gibt es einen starken zusammenhalt. Wie soll sowas zustande kommen mit Menschen die garnicht dort sein möchten oder jede Sekunde im Dienst sichtlich verärgert sind dort sein zu müssen?

Rechtsanwalt, Feuerwehr, Brandschutz, Jugendfeuerwehr, Ehrenamt, FeuerwehrAuto, Rechtslage, Feuerwehreinsatz, Bürgermeister

Was tun, wenn Nachbar 40 Liter Benzin im Keller lagert, aber mich nur auslacht, wenn ich ihn daraufhin auf die Gefahr anspreche?

Mein alter Nachbar, der heimlich 40 Liter Benzin im Keller lagert, aber selbst nicht riecht, dass er sich durch den stechenden Geruch verrät, lacht mich leider nur aus, wenn ich ihn auf die Brandgefahr und das Lagerverbot im Keller von Mehrfamilienhäusern hinweisen würde. Mit ihm brauche ich da nicht zu reden, würde mich eher bei Anzeige daraufhin verdächtig machen. Momentan weiß er nicht, dass ich es gesehen habe. Da wir bisher ein gutes Verhältnis hatten, habe ich im Rahmen von nachbarschaftlicher Hilfe Zugang zum Keller gehabt (Altpapier hineinstellen) und in seiner Abwesenheit die Behälter gesehen. Es läuft auch noch ein loses stromführendes Kabel drumherum. Was kann ich tun, damit die Behälter dort verschwinden? Mich ignoriert er diesbezüglich, weil er keine Gefahr sieht. Ein Hinweis beim Hausmeister brachte nichts, da ich nicht den Namen des Mieters nannte, sondern nur auf den starken Benzingeruch hinwies und sie bitte der Sache nachgehen möchten. Was sie aber nicht taten. Der Hausmeister meinte, ohne genauen Namen und den Keller - es sind genau drei Keller in der betreffenden Seite - könnten sie nichts tun. Ich solle mich doch an die Verwaltung wenden, aber ohne Namensangabe des Übeltäters ginge da sowieso nichts. 

Sie brauchten sich eigentlich nur vor den "gasenden" Keller zu stellen, weil es sehr eindeutig ist. Ich finde es unerhört, dass ich ins Messer laufen soll, mich mit meinem Nachbarn verstreiten soll, nur weil sich hier stur gestellt wird. Es muss doch reichen, wenn ich mitteile, dass es aus dem bestimmten Keller und unübersehbar nur diesem einzigen, stark nach Benzin gast, was auch auf undichte Behälter hinweist. Es besteht eine Brandgefahr, die abzuwenden gilt! Und leider hatten wir bisher ein gutes Verhältnis, was man doch durch so etwas nicht zerstören sollte. 

Für mich wäre es ein Leichtes Fotos an die Verwaltung zu schicken. Aber warum soll ich der Buhmann sein? Es müsste doch ein diskreter Hinweis von mir genügen? Beißender Benzingeruch ... wo tatsächlich etwas da ist, wenn man schauen würde!

Brandschutz, Recht, Benzin

Brandgefahr: Inwiefern ist eine 9 Volt Blockbatterie gefährlich?

Wenn einer eine Geldmünze an die beiden Pole legen würde so als eine art Staubschutz, wie gefählrich wäre das? Es geht hier auch um eine mit Lithium.

Um die hier:

https://i5.walmartimages.com/asr/939bdece-0db9-49e6-b480-e78c924bc1fe.0431bebb6e8f7993165bc20e92f44a0f.jpeg?odnWidth=612&

odnHeight=612&odnBg=ffffff

Zwar liest man das diese Batterien so heiß werden bei Kurzschluss wegen metallsichem Objekt an beiden Polen, das sie brennen können. Aber wenn ich raus gehe dann kann ich auch vom Blitz getroffen werden. Ist dieses könnte einfach nur ein extra Sicherheitshinweis so ähnlich wie bei Lebensmitteln die Spuren von diesem und jenem erhalten können damit sich die Hersteller rechtlich schützen können um ganz sicher zu gehen?

Mir geht es darum wie wahrscheinlich es ist das diese 9Volt Lithium Blockbatterien anfangen zu brennen.

Könnten auch die Geldmünzen brennen? Oder sind sie dafür zu dick, im gegensatz zu Stallwolle oder Büroklammern? Machts einen Unterschied ob es eine 1/2/5/10/20 cent Münze ist?

Und falls irgendwas von den beiden wahrscheinlich brennen könnte - wie lange würde es dauern bis es anfängt zu brennen nachdem einer eine Geldmünze an die beiden Pole getan hätte bei Zimmertemparatur? 1/5/10 oder halbe Stunde oder mehrere Stunden?

Ihr könnt auch ausführliche Antworten schreiben. Ich werde sie lesen.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Strom, Chemie, Batterie, Elektrik, Brandschutz, Elektrizität, Brandgefahr