Zimmerpflanzen – die neusten Beiträge

Orangenbaum: Was machen wir falsch?

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe zusammen mit meiner Partnerin einen Orangenbaum von meiner Ma zur Einweihung geschenkt bekommen.

Im Winter hat er viele Blätter verloren, da er im zu warmen Wintergarten stand. Habe aber leider keine Möglichkeit ihn kühler zu stellen (außer in völlige Dunkelheit in den Keller).

Jetzt ist es Ende Mai und der Baum sieht schlimmer aus als den je. Keine neuen Triebe oder Blätter.

Die vorhanden Blätter rollen sich ein und sind sehr matt, bis sie schließlich abfallen. Punkte, Flecke oder Schädlinge sind nicht zu erkennen.

Wie pflegen wir:

Sobald die Sonne scheint, öffnen wir das Fenster, so dass er direkte Sonne erhält. Wir besprühen den Baum ca. 2 mal die Woche mit destilliertem Wasser. Wir gießen mit kalkarmen Wasser nur, wenn die oberen 2 - 3cm wirklich trocken sind, achten aber mit dem Feuchtigkeitsmesser, dass der Wurzelballen nicht austrocknet.

Dennoch habe ich das Gefühl, dass er kaum Wasser zieht. Der Topf ist wirklich sehr lange feucht. Wenn ich gieße, so dass unten Wasser rauskommt und ich dieses entferne - können das gut mal 2 - 3 Woche bei voller Sonne sein. Jetzt gieße ich nur noch rund um den Stamm mit deutlich weniger Wasser.

Fragen:

Was machen wir falsch? Gießen wir zu viel oder warten wir zu lange? Wir sind Neulinge und haben wirklich Spaß an den Pflanzen. Aber bei den größeren Pflanzen haben wir echt Probleme, was uns langsam den Spaß nimmt

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege

Pflege ich meine Pflanzen zu sehr?

Hallo Leute :)

Ich habe mir vor ein paar Tagen 5 Pflanzen geholt, eine Schefflera, eine Monstera (ist noch sehr klein), eine Dieffenbachia und zwei Calathea. Mir macht es echt Spaß mich um die Pflanzen zu kümmern und ich weiß dass ich es vielleicht ein bisschen übertreibe, aber ich wollte fragen ob das den Pflanzen auch schadet. Ich habe hier noch 4 Bilder von meinen ''Pflegeplänen'', ist das zu viel bzw würdet ihr was daran ändern? Schadet es den Pflanzen wenn man sie 2x in der Woche mit einem feuchten Tuch abwischt (die Blätter) und ist das zu viel? Oder sollte man sie lieber nur mit Wasser ab und zu abspritzen? Und wenn ja wie oft?

In meinem Zimmer habe ich immer zwischen 20° und 23° und die Luftfeuchte liegt bei 55% - 60%. Ich habe ein sehr kleines Zimmer mit einem Ostfenster, aber die Pflanzen stehen alle fast direkt an meinem Fenster und bekommen deshalb eigentlich auch genug Licht.

Schon vor den anderen Pflanzen hatte ich mir eine andere Schefflera zugelegt, diese habe ich aber zu oft gegossen (mehrmals in der Woche) und jetzt lässt sie ein paar Blätter hängen. Ich möchte sie jetzt 1x in der Woche gut gießen, wobei ich auch darauf achte dass keine Staunässe entsteht, jetzt wollte ich noch fragen ob diese Blätter dann wieder aufhören zu hängen.

Im Internet steht auch noch dass man bei einer Calathea und einer Dieffenbachia immer schauen soll, dass der Ballen feucht aber nicht nass ist. Bedeutet das, dass wenn man den Finger ca. 1cm tief in die Erde/das Substrat steckt, dass dieses dann feucht sein soll, oder dass man das auch antrocknen lassen kann. Auch hängt meine Calathea Zebrina Tagsüber die Blätter leicht runter, Abends stellt sie die aber etwas auf. Ist das normal?

Ich habe auch echt viel Geld in diese Pflanzen reingesteckt und ich will nicht dass sie bei mir eingehen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

LG

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflege, Garten, Zimmerpflanzen

Orchidee lässt Blätter hängen ja oder?

Hallöchen .. irgendwie kommt es mir so vor als würde meine Orchidee die Blätter hängen lassen.Mit dieser Orchidee hab ich schon viel durch .. Zuviel rumgefummelt .. viel ausprobiert .. versucht ohne Substrat zu halten etc. Hat ihr alles nicht gefallen bis ich sie wieder eingetopft habe.

Sie hat vor kurzem erst geblüht .. habe dann etwas runter geschnitten .. das war in der Zeit als sie ohne Substrat war .. seitdem ich sie wieder eingepflanzt habe kommt wieder ein neuer „blütenstiel?“ mit neuen Knospen und ein neues Blatt + bildet sie weiter neue Wurzeln.

Aber Sie sieht doch im Gegensatz zu den anderen etwas traurig aus was die Blätter angeht oder ?
Habe Sie gestern erst für 10min getaucht .. Wurzeln sind im Topf alle grün .. Substrat sieht irgendwie trotzdem trocken aus 🙄 Sie steht wie auf den Bildern am Fenster.

Meint ihr Sie bekommt zu wenig Wasser ? Tauche Sie einmal in der Woche :(

Und was ich immernoch nicht genau verstanden habe .. ich brauch Sie nachdem Sie geblüht hat nicht runterschneiden weil es sein kann es kommt aus einem Auge ein neuer Blütenstiel richtig ? So wie es jetzt war !? Und wenn kein neuer Stiel kommt trocknet der Stängel von alleine ab oder ?
kann ich jetzt schon den Alten Blütenstiel noch etwas runterschneiden? Irgendwie falsch geschnitten sah vorher aus als würde sie weiter unten neu austreiben 🙄

Vielen Dank im Vorfeld

Pflanzen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Orchideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zimmerpflanzen