Zimmerpflanzen – die neusten Beiträge

Hat mein Drachenbaum noch eine Chance?

Hallihallo,

Also meine dracaena marginata macht Probleme. Eigentlich gab es von ihr zwei in einem Topf. Angefangen hat es, indem die drei Kronen vom kleinen Baum alle abgeknikt sind, obwohl die Blätter total gesund aussahen (grün und keine braunen Stellen). Nun, der Stamm war total weich. Ich hatte einen Trauermückenbefall und habe meine Pflanzen mit einem Gieß-Mittel behandelt. Offenbar hat mein Drachenbaum zu viel Flüssigkeit abbekommen und nun Stammfäule entwickelt. Der große Baum war aber nicht weich und auch die Krona sah gut aus. Zwei Tage später (also gestern) fing er aufeinmal am ganz viele gesunde Blätter einfach abzuwerfen. Bis heute sind es um die 20 Stück gewesen.

Ich bin dann heute direkt los Blumenerde besorgen, um ihn umzutopfen. Anbei hätte ich gern ein Foto der Wurzeln und der Krone eingefügt, aber durch einen angeblichen Fehler funktioniert das nicht. Also versuche ichs mal zu beschrieben: Die übrigen Wurzeln sind etwa so viele wie eine männliche Faust groß ist. Sie sind hell und nicht matschig. Die Krone sieht ansich sperrlich aus, aber die verbliebenen Blätter sind grün, straff und sehen gesund aus. Es sind 3 Stränge. Nur bei einem sind die Blätter irgendwie aus der Mitte entfallen und 2 Blätter, enenfalls von der Mitte haben braune Spitzen. Der Stamm ist durch den schnellen Verlust der Blätter zur jeweiligen Krone hin heller und etwas weicher.

Ich habe sie ein halbes Jahr bei mir und bisher ging es ihr auch immer gut. Ich habe auch einen weiteren Drachenbaum, der schon 3 Jahre alt ist, dem geht es gut.

Meine Frage ist also, ob sich der Drachenbaum erholen kann oder ob ich (noch) andere Maßnahmen ergreifen muss?

Pflanzen, umtopfen, Zimmerpflanzen, Botanik, Drachenbaum

Dypsis Lutescens / Goldfruchtpalme, wieso vertrocknen die Wedel?

Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich habe im Wohnzimmer seit ca 2 Monaten zwei Goldfruchtpalmen. Die eine sieht noch aus wie nach dem Kauf, die andere (Fotos) unten macht mir Sorgen. Ich musste schon einige Wedel abschneiden weil Sie komplett vertrocknet waren, ausserdem wächst sie immer schiefer. Ich habe bei beiden Pflanzen das Gefühl, dass sie vom Fenster weg wachsen statt zum Licht. Drehen der Töpfe hilft aber nicht.

Zu meiner Problempflanze: der Bereich, der noch Buschig ist und gut aussieht, stand die ganze Zeit in Richtung Wand. Auf dem Foto ist dieser Bereich jetzt aber im Raum, da ich den Topf gedreht hab. Man sieht aber, dass die Pflanze quasi eine gute und eine kahle Seite hat.

Die Wedel vertrocknen nach und nach und die Pflanze ist schief. Gegenüber der Pflanze ist eine grosse Tür zur Terrasse, also direkte Lichteinstrahlung (das betrifft aber beide Pflanzen).

Folgende Fragen:

- wie viel Wasser ist richtig und wie oft sollte ich gießen? Wenn der Boden oben trocken ist gebe ich etwas Wasser drauf aber ich weiss nie ob das zu viel oder zu wenig ist. Der Topf ist unten zu, daher kann ich nicht prüfen ob es unten auch trocken ist. Allerdings ist das auch bei der anderen Pflanze so, die noch gut aussieht.

- vertrocknen die Wedel wegen zu wenig Wasser oder weil es evtl sogar zu viel ist?

- kann man was dagegen tun, dass die komplette Pflanze nicht schief wächst?

- wo genau schneidet man die Wedel ab und können die jederzeit nachwachsen?

Bild zum Beitrag
Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Palme

Monstera wurzeln abgerissen?

Hallo!

Ich habe sie vor etwa einem dreiviertel Jahr auf der Straße zu verschenken gefunden.

Damals hatte sie 3 Blätter, inzwischen hat sie 5. ich hatte sie umgetopft und ab da lief alles super - sie war immer perfekt grün etc.. 

allerdings ist sie ohne einen Kletterstab natürlich sehr waagerecht gewachsen. Das wollte ich letztes WE korrigieren. Ich hab sie also umgetopft (größerer Topf) und einen Kokosfaserstab integriert.

Dabei muss irgendetwas gewaltig schief gelaufen sein - die Blätter rollten sich ein und ein Blatt wurde gelb (davor gab es gar keine Tendenzen in die Richtung).

Ich wollte das untersuchen und habe sie aus dem Topf geholt: ich konnte den Pflanzenstab komplett rausziehen - die Wurzeln lagen komplett abgetrennt in der Erde, keine Einzige mehr an der Pflanze.

Jetzt will ich sie natürlich unbedingt retten. Seit Samstag (2 Tage) steht sie in einer großen Vase mit Wasser. 

Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher ob der richtige Teil im Wasser steht.... (zumal das eine Blatt inzwischen komplett gelb ist und zwei weitere beginnen gelb zu werden...)

Den Pflanzenstab entlang sind mehre braune „knubbel“ - ich als Laie bin davon ausgegangen, dass das quasi „Luftwurzelansätze“ (ich finde es sieht so aus, als ob das der Haupstrang war aber alle Blätter hier abgefallen sind) sind und die ins Wasser gehören.

Oder muss eine ganze ausgewachsene Luftwurzel ins Wasser? Die unterste Luftwurzel ist allerdings die größte von allen und hat viele Verzweigungen; ich bin mir also unsicher ob die überhaupt mit in die Vase passt ohne zu brechen.

Ich wär für jeden Tipp sehr, sehr dankbar!!

Viele Grüße!
lola

Pflanzen, Zimmerpflanzen, Wurzel, Monstera

Wie kann ich einen alten Ficus benjamin "wiederbeleben"?

An alle mit einem "grünen Daumen",

gestern wollte mein Nachbar einen über 20 Jahre alten F. benjamini in den Müll werfen. Okay, er sieht schon etwas mitgenommen aus (siehe Foto) aber das konnte ich nicht zulassen und hab den "alten Herrn Benjamin" zu mir genommen, wo er seine Altersruhe genießen darf 😆.

Nun bin ich, was Pflanzen angeht, total unwissend und hätte da ein paar Fragen an hilfsbereite Gärtner und Gärtnerinnen und alle, die davon Ahnung und/oder einen grünen Daumen haben:

1. Kann mir jemand sagen, ob ich ihm noch etwas Leben einhauchen kann? Sämtliche Äste und Zweige gehen nur zu einer Seite, auf der anderen Seite wächst nichts 😳. Kann man ihn irgendwie "animieren", dass da vllt auch mal was wächst?

2. Die Äste, die vorhanden sind, sind fast alle zu 2/3 oder mehr kahl und dann erst kommen Blätter 🙄. Was hilft gegen diesen "Kahlschlag"?

3. Der Nachbar meinte, er stand "schon immer" in diesem Topf und in dieser Erde. Ich befürchte, dass in dem Topf nur noch Wurzeln sind und gar keine Erde mehr. Aber wie soll ich alleine einen Ficus von über 2 Meter umtopfen? Gibt es da nen Trick oder hat jemand eine Idee? Er steckt auch nur in einem Übertopf fest. Fraglich, ob ich den da überhaupt noch raus bekomme 😬.

4. Was kann ich dem "alten Herrn Benjamin" noch gutes tun, außer ihn irgendwie umzutopfen und ihm frische Erde zu gönnen? Braucht er eine neue Frisur (sprich, muss er geschnitten werden), braucht er Powerfutter (sprich Dünger), trinkt er gerne mal einen oder hält er sich in seinem gesetzten Alter eher zurück (viel oder wenig Gießen)?

Wie ihr merkt, bin ich was die Erste Hilfe Maßnahmen und Pflege des Herrn B. angeht, so gut, wie ein Fisch beim Fahrrad fahren 😆.

Ich freue mich also über eure Tipps und Ratschläge und, darüber dass ihr mir helft, Herrn Benjamini wieder Leben einzuhauchen, damit es ihm dann hoffentlich noch lange gut bei mir geht! Vielen Dank schon mal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, Topfpflanzen, grüner Daumen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zimmerpflanzen