Zimmerpflanzen – die neusten Beiträge

Glückskastanie/Pachira - Blätter gelb?

Hi ihr Lieben, da der Vorbesitzer umzieht und die Pflanze nicht mitnehmen konnte, habe ich seine schöne Glückskastanie zu mir heimgekommen :) Sie ist 2,40 groß und hat einen geflochtenen Stamm. Das war vor einer Woche.

Das mit dem Transport war natürlich eine heikle Sache, vor allem weil sie Standortwechsel nicht verträgt, seit dem steht sie aber in meinem Wohnzimmer und ich versuche sie nicht mehr umzustellen.

Das blöde ist, dass sie ihre Blätter nun verliert (sie hat 3 Äste, von jenen fällt immer der untere Zweig ab). Das scheint mir eigentlich normal, da ich, wie ich an den „Narben“ an der Pflanze sehen kann, sie unteren Zweige immer wieder weggeschnitten worden sind.

Da der Kauf relativ spontan war habe ich sie noch nicht umgetopft, habe ich aber vor. Dünger kauf ich auch noch.

Ich hab die ein mal gegossen seitdem, auch ein mal besprüht, hab mittlerweile aber gelernt dass man nicht den Stamm (die Erde oben) sondern „von unten“ gießen soll. Was heißt „von unten“?

Zudem versteh ich das mit dem Standort nicht so ganz. Licht gibts in meinem Wohnzimmer tagsüber immer, direkte Sonneneinstrahlung Mittags/NM an sehr sonnigen Tagen. Da sie angeblich keine direkte Sonneneinstrahlung verträgt, steht sie bei mir 3m vom Fenster entfernt - gegenüber. Würde sie daneben stehen, hätt ich das „direkte Sonneneinstrahlung“-Problem. So ist es aber relativ hell, direkt angestrahlt wird sie nicht :D

So. Warum ist sie aber unzufrieden? Soll ich sie doch zum Fenster geben? Außerdem steht überall „regelmäßig“ gießen... was heißt regelmäßig? Einmal pro Woche? Monat? Jahr? Bitte um euren Rat!!!

Liebste Grüße

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Zimmerpflanzen

Wasserschaden im haus, Orchideen retten?

hallo ich brauche ein Rat. Ich bin zwar in der Floristik Ausbildung, aber mit sowas hatte ich noch nie zu tun. Meine Nachbarin hatte ein Wasserschaden und ist vorübergehend in eine kleinere Wohnung ziehen. weil sie die pflanzen nicht mit nehmen konnte hab ich sie auf genommen, ich habe alle gerettet bis auf einige Orchideen. Es waren vier Orchideen. Zwei sind noch gesund und zwei sterben, egal was ich mache.

am Anfang musste ich die Erde wegschmeißen, sie hatte normale Erde statt Orchideenerde genommen. Die Erde war klatschnass und hatte nach Fäulnis gerochen. Die Matschigen Wurzeln mussten weg, da war teils keine gesunden mehr dabei. Ich habe die Orchideen erst mal trocken gelegt und bat meiner nachbarin neue Orchideenerde zu holen(das war letztes jahr noch). Es wurde bestellt, aber da kam nie was und ich musste ne Lösung finden. Allen Orchideen ging es erst mal gut, sie haben noch mal geblüht. Weil ich keine Erde hatte, habe ich sie immer wieder angesprüht(sie waren ja dann ne zeit trocken gelegt), alle haben ihre Blätter hängen lassen, also haben sie kein Wasser aufgenommen und einer davon verlor auch Blätter. Ich musste was machen und habe grobe Cocoserde(ohne Nährstoffe) genommen was ich noch übrig hatte. Zwei konnten sich erholen und die anderen nicht, sie haben keine neu wurzeln gebildet. Was kann ich noch machen? oder hatte ich keine Chance mehr bei der Beschädigung?

ich habe die Orchideen von der Erde abgespült um sie zu zeigen:

Ochidee 1

Diese hat keine gesunden Wurzel mehr, was gesund aus sah war krank, und habe sie weg gemacht, hier auf dem Bild sind sie noch daran. Alle Blätter sind abgefallen.

Dennoch schaffte sie noch einige Blüten zu blühen

Orchidee 2

Blätter haben sich nicht erholt und hat kaum gesunde Wurzel.

hier ist ein neuer Stiel mit Blüten gewachsen.

Und hier als vergleich die beide gesunde Orchideen

die beiden Kleine habe neue wurzeln gebildet und die Blätter haben sich erholt. Die anderen nicht.

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Blumen, Zimmerpflanzen, Orchideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zimmerpflanzen