Windows 7 – die neusten Beiträge

Windows 7 - Festplatte C: Speicher fehlt! Bitte um Hilfe!

Hallo :)

Ich habe (schon wieder) ein großes Problem mit meinem Lenovo Think Pad T61 mit Windows 7 Professional 64-bit.

Ich habe laut meiner Festplatten-Eigenschaften für Laufwerk C: 454GB. Davon sind aber nur 306GB frei. (Siehe Bild 1)

Markiere ich ALLE Dateien (auch die versteckten) im Festplatten-Ordner, so habe ich aber nur eine verbrauchte Dateigröße von ca. 77 GB. (Siehe Bild 2)

Da fehlen also offensichtlich (454-306=148; 148-77=71) 71GB!

Ich habe bereits bis auf den letzten sämtlich Wiederherstellungs-Punkte gelöscht, ich habe das Laufwerk defragmentiert und bereinigt und ich habe den CCleaner genutzt (also "Registry" und "Temporäre Dateien" etc. gelöscht). Insgesamt hat mir das 5 GB gebracht!

Natürlich habe ich mein Problem schon gegoogelt und dabei auch die Lösungswege gefunden, die ich genutzt habe. (s.o.) Aber mein Verständnis zum Thema Computer ist sehr gering und verstanden habe ich nicht alles und geholfen hat es wie gesagt auch kaum.

Was kann ich bitte tun? Ich weiß nicht mehr weiter..... das ärgert mich einfach, wenn ich so sparsam mit meinem Speicher umgehe und der doch einfach verschwindet.

(Beim XP war das etws besser; Da wurde unter der Defragmentierung farblich veranschaulicht, wie viel GB von welcher Art von Dokument o.ä. verbraucht wird.... :( )

Bitte, helft mir und sagt mir, was ich noch machen kann! - Bisher hattet ihr immer recht. Vielen Dank, Luise :) :) :)

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Windows 7, Festplatte, Speicher

PC startet nicht mehr (Hängt bei Mainboard Logo)

Hallo, ich habe ein recht kompliziertes Problem. Mein PC friert bei den Mainboard Logo ein wenn eine Samsung 830 Serie SSD angeschlossen ist. Man kommt weder in die UEFI BIOS oder sonst was. Wenn eine WD HDD angeschlossen ist bootet der PC problemlos ohne irgend eine Auffälligkeit. Jetzt denken die meisten wahrscheinlich dass die SSD defekt ist, das aber kann nicht sein, weil sie funktioniert in einen Laptop nach wie vor Problemlos. Und wird bei Samsung Magician ohne Fehler angezeigt. Chkdsk findet auch keine Fehler. Der PC funktionierte gestern Abend noch problemlos. Es wurde gestern nicht Übertaktet und auch nichts in den UEFI BIOS geändert bzw. in der Systemsteuerung. Der PC hatte gestern keinen Internetanschluss. (LAN) Schließt man die SSD nachträglich an wir sie nicht erkannt.

Ich habe schon den Erste Hilfe Kasten ausgepackt und folgendes probiert:

  • UEFI BIOS Update und zurückgesetzt.

  • Andere SATA Kabel benutzt (Auch andere Stromkabel), und andere SATA Steckplätze benutzt.

  • Batterie entfernt, Netzteil vom Strom entfernt, Ein-Schalter mehrere mal Betätigt. So dass das Mainboard im Kaufzustand ist.

  • PC mit Minimalkonfiguration getestet also Ram ,CPU, Onboard Grafik

  • PC und Lüfter entstaubt (Mainboard geföhnt)

  • Nur einen Ram Riegel benutzt. (Mehrere Steckplätze getestet)

  • Bootlogo in den BIOS ausgeschaltet.

  • BIOS Einstellungen geändert (ACHI)

Mein System:

Windows 7 Home Premium x64 Bit

Marke: Eigenbau

Festplatte Samsung 830 Serie 128GB und WD 640GB

Mainboard Asus P8Z77 LX2

CPU: Intel Core i7 2700k

GPU: Zotac Nvidia GTX 560 AMP!

Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER L8 480W

Ram: G.Skill SNIPER Series F3-14900CL9D-8GBSR Memory 8GB

Kabel gebundene USB Tastatur und Maus

Hoffentlich kann mir jemand helfen.

LG Clopsyn

Computer, Windows 7, Technik, CPU, Hardware, Festplatte, Boot, System, Mainboard

Windows 7 Bluetooth Peripheriegerät Treiber fehlt (HTC ONE S)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein neues Thinkpad Carbon X1 Ultrabook mit Betriebssystem Windows 7 Pro und möchte mein HTC One S gerne über Bluetooth verbinden. Dies funktioniert allerdings nicht, weil ich im Gerätemanager den Fehler angezeigt bekomme, dass das Bluetooth Peripheriegerät (bzw. der Treiber dafür) nicht installiert sei.

Alle Anleitungen dazu im Internet haben bei mir nicht funktioniert, wie zb:

  1. Man gehe zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte-Manager. Dort findet man das nicht installierte Bluetooth Peripheriegerät mit nem Ausrufezeichen.

  2. Jetzt muss man den Treiber aktualisieren, aber sagt Windows, dass man den Treiber selber aus einer Liste auswählen möchte. Hier sucht man sich als Treiber Hersteller "Microsoft Corporation" (nicht "Microsoft") und wählt den neusten "Windows Mobile-based device support". Bei der Installation gibt's ne Warnmeldung, die man aber einfach ignorieren kann. Anschließend sollte das Gerät ordnungsgemäß installiert sein.

Jetzt hab ich das ausprobiert aber beim manuellen Treiber auswählen finde ich nur Microsoft und nicht Microsoft Corporation!

Es funktioniert nicht, da unter Microsoft Cooperation ist den vorgeschlagenen Treiber gar nicht zur Auswahl habe.

Ich habe nun von der Lenovo Webseite Treiber Support mir die neuen Bluetoothtreiber hernutergeladen. Hat leider auch nichts geholfen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Tausend Dank!!!!

Windows 7, Bluetooth, HTC, Treiber, HTC ONE S

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 7