Verstärker – die neusten Beiträge

Klinkenkabel mit Steckdosen-Erdung verbinden, E-Gitarre?

Hallo,

vor ca. 3 Wochen habe ich mir eine E-Gitarre nebst Verstärker (EU-Stecker) gekauft. Alles Low-Budget. Nun ist es so, dass die Gitarre ein sehr lautes, störendes Geräusch macht, wenn ich nicht dauerhaft irgend ein Metallteil berühre. Lt. Verkäufer und diverser Internetforen sei dies normal bei günstigen E-Gitarren.

Meine aktuelle Lösung:

Ich habe ein altes Kopfhörerkabel mit dem Klinkenstecker verbunden, der von der Gitarre in den Verstärker geht und lege das andere Ende des alten Kabels wahlweise zu meinem Socken- oder Hosenbund.

Das funktioniert auch ganz gut, allerdings hätte ich dazu gerne eine weniger aufwändige und "anbindende" Lösung.

Daher stellte sich mir die Frage, ob ich besagtes Kupferkabel nicht auch einfach an einen dieser kleinen Metallnupsel an der Steckdose machen kann (Ich meine diese Klemmen an der Seite, die soweit ich weiß normalerweise die "Nicht-EU-Stecker" Erden.)

Da ich aber kein Elektriker bin und ich mich weder umbringen, noch mein Equippment zerstören will, wollte ich hier erst einmal von Elektrikern eine Meinung dazu hören. Vielleicht habt ihr ja auch bessere Ideen.

Eine Verbindung mit der Heizung funktioniert auch, ist aber genauso unpraktisch wie die Hosenbund-Sache, da das vom Wohnungsaufbau her nicht gut passt.

LG Kara

Musik, Gitarre, Technik, Elektrik, E-Gitarre, Instrument, Spannung, Technologie, Verstärker, Erdungskabel

Problem mit Autoradio?

Hallo Leute ich habe folgendes Problem ich habe mir ein neues autoradio geholt mit ausführbaren Display

Erst hatte ich Dauerplus mit zündungsplus falsch verbunden jetzt ist alles richtig verbunden

Allerdings habe ich folgende Probleme

Manchmal wenn ich die Zündung an mache geht das Radio zwar an aber das Display bleibt schwarz dann wenn ich das Auto aus mache geht radio auch aus aber es kommen dann Geräusche vom Radio dann hilft nur Stecker hinterm Radio raus und wieder rein was ziemlich nervig ist zwecks Aufwand und viele Einstellungen werden ja dann gelöscht

Das Problem hatte ich in den Griff bekomm indem ich das Radio erst am Radio aus mache und dann die Zündung aus dann ging es aber selten geht das Radio wieder mit Zündung an und Bildschirm bleibt schwarz wie oben beschrieben

Und was für ein Problem ich noch habe weiss aber nicht ob es mit dem oben beschriebenen Problem zusammen hängt

Und zwar wenn das Radio aus ist und ich die Zündung aus mache und Schlüssel ziehe kommt von dem subwoofer 1- 2 ein Geräusch

Und meine Endstufe hatt ein wackler bekomm weshalb sie immer wieder aussetzt durch leichtes Gegenhauen ging sie kurzfristig aber hat seit gestern komplett den Geist aufgegeben

Was mich gewundert hat ist das wo ich heute das erste mal zum Auto ging war die entstufe warm obwohl Auto aus war davor ein Tag lang

Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen und würde mich über Antworten sehr freuen

Danke

Bild zum Beitrag
Technik, Autoradio, Endstufe, Technologie, Verstärker, Auto und Motorrad

Autoradio und Verstärker an 2 unterschiedliche Batterien betreiben?

Juten Tage euch heute.

Meine Frage geht an die versierten Elektriker unter euch.

Ich möchte ein Autoradio (kein originales) ganz normal an das Auto anschließen das über den standart Din Anschluß vom Radio das wie bekannt über die Starterbatterie angeschlossen ist.

Den Verstärker, den möchte ich gerne über die 2ter batterie laufen lassen. Warum? Kürzere Plus & Minusleitung zum Verstärker, kürzere Plus & Minusleitung zum Powercap, kein Kabel druchgefummel Richtung Motorraum!

Elektrisch gesehen sind die 2 Batterienen immer über Masse verbunden ohne Relais.

Der Pluspol der 2ten Batterie wird beim Motorstart über ein hochlastrelais mit der Starterbatterie verbunden und wieder getrennt wenn er aus ist. So wird die 2te Batterie mit geladen wenn der Motor läuft.

So wie ich mir das mal ausmale gibt das Autoradio ein Remote Plus Signal an den Verstärker weiter der dann das Plussignal gegen seine Masse laufen lässt. Da die beiden Batterien Masse mässig immer verbunden sind sollte diese Funktion ja funktionieren und der Strom vom Remote sollte seinen Weg zur Starterbatterie finden.

Nun zum chinchkabel (Line In). Da kommt das Audio signal (Plus und Minus) vom Radio zum Verstärker und wird dort verarbeitet. Jetzt ist die Sache, jetzt treffen 2 verschiedene Plus Quellen (1te und 2te Batterie) auf der Platine zusammen und müssen verarbeitet werden.

Werden die Signale vom Chinchkabel beim verarbeiten in der Verstärkerstufe Galwanisch getrannt verarbeitet? Wenn dem so ist, sollte das Plus signal (Audio) in der Endstufe verarbeiten werden und dann wieder Richtung Autoradio (zu Minus) verlassen. Pro Kanal jeweils natürlich.

Was meint ihr? Geht das?

Ist vielleicht beim ersten lesen schwer durch zu sehen, dann einfach nochmal lesen :-)

Auto, Technik, Elektronik, Strom, Batterie, Radio, autoelektrik, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verstärker